• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entrauschen - Wann und womit?

Bei einem solch starkem Ausschnitt halte ich das Rauschen für durchaus im Rahmen und auch Dein Ergebnis in Bild 3 ist befriedigend. Soweit man das jetzt in den kleinen Bildern beurteilen kann, die Du zur Verfügung stellst. (Du könntest zur Demo hier ja die Bilder drehen um größer zu werden.)

Bessere Ergebnisse wirst Du wahrscheinlich erzielen, wenn Du die Entfernung verringerst und stärker abblendest um TS zu erhalten. Dann musst Du nicht so stark croppen.
 
:confused: durch das abspeichern ins JPG hast Du Verluste, die Du durch die anschließende Abspeicherung ins TIF doch nicht wieder hervorzaubern kannst :rolleyes:

lies doch mal im Zusammenhang und aus welchem Programm dort als JPEG abgespeichert wird, es ist das Programm NoiseWare in der Community Edition. Diese Version erlaubt ein Abspeichern des rauschgeminderten Fotos nur im JPEG-Format. Ich bin mir sicher dass Du das das einfach nur überlesen hast. Alle meinen sonstigen geschilderten Vorgehensweisen beziehen sich auf ein verlustloses Speichern im TIFF-Format.

Gruß Frank
 
Bei einem solch starkem Ausschnitt halte ich das Rauschen für durchaus im Rahmen und auch Dein Ergebnis in Bild 3 ist befriedigend. Soweit man das jetzt in den kleinen Bildern beurteilen kann, die Du zur Verfügung stellst. (Du könntest zur Demo hier ja die Bilder drehen um größer zu werden.)

Bessere Ergebnisse wirst Du wahrscheinlich erzielen, wenn Du die Entfernung verringerst und stärker abblendest um TS zu erhalten. Dann musst Du nicht so stark croppen.

So stark war der Ausschnitt ja nun auch wieder nicht, und ich habe ihn so knapp gewählt, damit ich ihn ohne Verkleinerung hier rein bekomme. Das ganze Bild, nur auf 2:3 beschnitten, sieht so aus. Das ist jetzt natürlich komprimiert.

Gruß
Bernd
 
Weit von einem 100% Crop bist Du aber mit Deinem Ausschnitt nicht;)

Das bestärkt mich darin, dass das Rauschen durchaus darauf zurück zu führen ist und auch normal ist. MICH würde das nicht stören, wenn mein Hauptmotivteil (wohl das Auge) so schön klar erscheint.

Da kannst Du mit Deinem Entrauschungsergebnis wirklich zufrieden sein.:top:
 
So stark war der Ausschnitt ja nun auch wieder nicht, und ich habe ihn so knapp gewählt, damit ich ihn ohne Verkleinerung hier rein bekomme. Das ganze Bild, nur auf 2:3 beschnitten, sieht so aus. Das ist jetzt natürlich komprimiert.

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,
wenn es Dir möglich wäre mit Ebenen zu arbeiten, dann probiere doch mal mit verschieden starken Graden der Rauschminderung zu arbeiten. So z.B. dass Du Dich in einem Fall nur auf den Himmel bezüglich perfekter Rauschminderung konzentrierst - das Resultat in eine eigene Ebene legst. In einer weiteren (vollkommen neuen) Rauschminderung, diese dann deutlich geringer und somit detailschonend sein müsste, konzentrierst Du Dich mit der Rauschminderung auf das Hauptmotiv und dieses Resultat kommt in eine weitere Ebene. Nun kannst Du Dir aus beiden Ebenen jeweils die besten (saubersten) Bildanteile herausarbeiten (z.B mit dem Radiergummi) und zu einem fertigen Bild zusammenfügen.

Viel Erfolg :)
Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum grundsätzlichen workflow und "Entrauschen so früh wie möglich":
Mir ist das klar für destruktive software wie PS oder CNX.
Was aber wenn ich mit LR arbeite? RAW Konvertierung und andere Bearbeitungen sind ja hier nicht zu trennen und nicht destruktiv. Es ist doch wohl nicht so, dass man sofort nach dem öffnen in LR an z.B. Noise Ninja übergeben sollte und das entrausche TIFF dann wieder in LR bearbeitet (incl. Tonwerte, Kontrast, Dynamik etc.) ???
Ich würde erst alle Entwicklungs/Bearbeitungschritte in LR durchführen (ausser schärfen !), dann an die Entrauschsoftware übergeben und das entrauschte TIFF dann wieder nach LR geben (oder PS) und schließlich schärfen.
Oder liege ich damit falsch ???
Entrauschen in LR3 ist übrigens vs. LR2 viel, viel besser geworden, so dass sich die Frage stellt, ob überhaupt noch eine separate software nötig ist.
 
Mir ist das klar für destruktive software wie PS ... .

PS ist richtig benutzt eben nicht destruktiv.

Ich würde erst alle Entwicklungs/Bearbeitungschritte in LR durchführen (ausser schärfen !), dann an die Entrauschsoftware übergeben und das entrauschte TIFF dann wieder nach LR geben (oder PS) und schließlich schärfen. Oder liege ich damit falsch ???

meiner Meinung nach liegst du da falsch, denn jedes vorherige bearbeiten (z.B. Tonwerte, Kontrast, Sättigung, etc. verändern) erschwert das entrauschen.
 
Also entrauschen tuh ich immer gegen 5;00 morgens bei der Polizei mit einem langeeem Schlaf ;D
Soviel zu wann und womit ;D ?

Achwas Quatsch bei Seite, ich benutze Dfine 2.0 das kann ich dir wärmstens empfehlen, auch wenn es etwas kostet es ist wirklich viel wert. Das Entrauschen funktioniert bestens und mit den verfügbaren Control Points kann man die Rauschstärke auf verschiedene Spots anwenden, was hin und wieder einen mal anderen Effekt bringt.
Wenn du Lightroom besitzt nimm doch einfach die eigenserstellte Rauschreduzierungsfunktion.


MfG Ferdi
 
Da kannst Du mit Deinem Entrauschungsergebnis wirklich zufrieden sein.:top:

Bin ich im Prinzip auch, allerdings ist das selektiv gemacht. Erst das Auge ausmaskiert und entrauscht ohne zu schärfen, dann nur das Auge geschärft. Das geht in CNX2 leider nur sehr umständlich, weil man die Masken nicht invertieren kann. Ein echtes Manko. Außerdem geht das so auch nicht bei jedem Motiv, bzw. nur mit sehr viel Puzzelarbeit.

. . . wenn es Dir möglich wäre mit Ebenen zu arbeiten, dann probiere doch mal mit verschieden starken Graden der Rauschminderung zu arbeiten. So z.B. dass Du Dich in einem Fall nur auf den Himmel bezüglich perfekter Rauschminderung konzentrierst - das Resultat in eine eigene Ebene legst. In einer weiteren (vollkommen neuen) Rauschminderung, diese dann deutlich geringer und somit detailschonend sein müsste, konzentrierst Du Dich mit der Rauschminderung auf das Hauptmotiv und dieses Resultat kommt in eine weitere Ebene. Nun kannst Du Dir aus beiden Ebenen jeweils die besten (saubersten) Bildanteile herausarbeiten (z.B mit dem Radiergummi) und zu einem fertigen Bild zusammenfügen.

Hallo Frank,

das werde ich mit PSE8 mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp.

. . . ich benutze Dfine 2.0 das kann ich dir wärmstens empfehlen, auch wenn es etwas kostet es ist wirklich viel wert.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es Dfine nur als PlugIn für Software, die ich nicht habe :(

Vielen Dank für Eure Bemühungen, ich werde mal weiter probieren.

Gruß
Bernd
 
Hallo Frank,
das werde ich mit PSE8 mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es Dfine nur als PlugIn für Software, die ich nicht habe :(

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,
Du besitzt doch Photoshop Elements 8 und NIK-Software beschreibt hier, dass das Dfine-PlugIn auch in PSE 5-8 funktioniert. http://www.niksoftware.com/dfine/de/entry.php Vielleicht ist es ja doch etwas für Dich und um das herauszufinden bieten sie eine 15 Tage Testversion an.

Viel Erfolg :)
Gruß Frank
 
meiner Meinung nach liegst du da falsch, denn jedes vorherige bearbeiten (z.B. Tonwerte, Kontrast, Sättigung, etc. verändern) erschwert das entrauschen.

Bleiben wir mal ganz in LR. Wir nehmen ein Bild und legen eine virtuelle Kopie an. Beim einen ändern wir erst Tonwerte, Kontrast etc und entrauschen dann (in LR), beim anderen umgekehrt. Du sagst, dass Ergebnis sei dann unterschiedlich ??
Und was wenn Du Entwicklungseinstellungen incl. Entrauschen in LR auf ein anderes Bild kopierst ? Wie soll LR wissen in welcher "Reihenfolge" die Änderungsschritte angewandt werden ??

Übergibt man aus LR an eine andere software zum Entrauschen, dann kann ich Deinen Einwand verstehen. Ist es aber wirklich besser, erst ein TIFF zu erzeugen, dies zu entrauschen und das weitere in LR am TIFF durchzuführen als erst mal alles am RAW in LR zu machen und dann extern zu entrauschen ?

Gruss
Manfred
 
dem LR ist das vollkommen egal. .
sag ich doch! Und was ist jetzt mit Deiner Aussage (sinngemäß) so früh wie möglich entrauschen ?
Ich will nicht drauf rumhacken sondern wirklich Klarheit kriegen, denn ich sehe in den Foren viel Halbwissen über das Entrauschen verbreitet. Ich habe viel gestöbert, habe aber nichts gefunden bei dem ich wirklich das Gefühl habe der Schreiber weiss ganz genau wovon er redet, speziell beim Zusammenspiel LR und externer Entrauschsoftware.
 
sag ich doch! Und was ist jetzt mit Deiner Aussage (sinngemäß) so früh wie möglich entrauschen ?

nein, genau das sagtest du nicht. ich bin aus den selben Gründen für ein allererstes entrauschen wie die Vorposter hier. Das Entrauschen ist dem LR allerdings aus dem Grund egal weil es nicht für sich entrauscht sondern im Sinne und für den Benutzer. Es ist einfach so dass eben ein so unverändert wie mögliches Ausgangsbild die beste Grundlage zum entrauschen bildet. Ob das fiktive inszenieren von Fallbeispielen dem TO recht wäre waage ich zu bezweifeln. Wenn dich das Thema LR soo sehr interessiert mach einen eigenen Fred auf. Andererseits weise ich nur darauf hin an welcher Stelle Adobe ACR schon zu entrauschen beginnt (im RAW-Tool) noch bevor irgendwelche weiteren wirklichen Bearbeitungen möglich sind. Sinngemäß lässt sich das auch auf den eigenen Zeitpunkt bei Bildbearbeitungen übertragen wo entrauscht werden soll, eben auch an erster Stelle.
 
Hallo Bernd,
Du besitzt doch Photoshop Elements 8 und NIK-Software beschreibt hier, dass das Dfine-PlugIn auch in PSE 5-8 funktioniert. http://www.niksoftware.com/dfine/de/entry.php Vielleicht ist es ja doch etwas für Dich und um das herauszufinden bieten sie eine 15 Tage Testversion an.

Viel Erfolg :)
Gruß Frank

Danke für den Hinweis, der Download läuft grad :)

Ansonsten bin ich heute nicht viel zum Ausprobieren gekommen. War bei dem schönen Wetter lieber draußen, und hab ein paar Bilder im Vogelpark gemacht. Wenn Euch das Ergebnis interessiert, s.u. flickr.

Gruß
Bernd
 
Danke für den Hinweis, der Download läuft grad :)

Ansonsten bin ich heute nicht viel zum Ausprobieren gekommen. War bei dem schönen Wetter lieber draußen, und hab ein paar Bilder im Vogelpark gemacht. Wenn Euch das Ergebnis interessiert, s.u. flickr.

Gruß
Bernd

Hi Bernd,
im Grunde müsste sich damit (PSE + DFine) ein optimaler Arbeitsablauf zum rauschmindern und anschließenden Bearbeiten finden lassen. Ich bin gespannt was Du dazu sagst.

Viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren :)
Gruß Frank
 
Erste Versuche sind vielversprechend :) Der legt die Ebenen automatisch an, und ich kann - wie von Dir oben beschrieben - notfalls die kritischen Stellen radieren. Aber wenn ich das richtig sehe, funktioniert das mit PSE nur im 8 bit Modus :confused: Aber wie schon gesagt, ich kann mit PSE noch nicht umgehen. Üben, üben, üben

Gruß
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten