• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entrauschen mit Photoshop und Noise Ninja in zwei Stufen

k-r-sn

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

Entrauschen ist ja nicht nur hier schon so oft behandelt worden, dass jedenfalls ich den Überblick über die verschiedenen Methoden verloren habe. Mir ist vor einiger Zeit eine Methode eingefallen, von der ich nicht weiß, ob sie neu ist oder ob ich das richtig gemacht habe. Ich habe daraus eine PS-Aktion erstellt, schnell ist sie jedenfalls und bringt in meinen Augen gute Ergebnisse. Ich würde sie gern mal zur Diskussion stellen. Also:

Erste Stufe: Ich kümmere mich zunächst aussschließlich um das Farbrauschen, indem ich eine neue Ebene im Modus Farbe aufmache und den Gaußschen Weichzeichner mit Radius 10 Pixel drüberlaufen lasse (Tipp aus den PS-Tipps). Nach dem Reduzieren der Ebene auf den Hintergrund ist das Farbrauschen tatsächlich Geschichte, wie mir NoiseNinja bei einer Messung dann bestätigt.

Zweite Stufe: Nachdem also das Farbrauschen beseitigt ist, mache ich eine neue Ebene im normalen Modus auf und wende darauf NoiseNinja an (geht aber auch sicher mit anderen Rauschfiltern, z.B. den in Photoshop eingebauten). NoiseNinja bietet einen wunderbaren Automatikmodus, in dem
individuell das Rauschen der Aufnahme gemessen wird und entsprechende Vorschläge zur Beseitigung gemacht werden. Hier drücke ich einfach auf ok und wende NN an. Anschließend (das ist der erste Punkt, bei dem ich nicht weiß, ob ich richtig gedacht habe) gehe ich in Photoshop auf Verblassen bei 100% Luminanz, um den Filter ausschließlich auf die Luminanzebene anzuwenden, schließlich ist ja nur noch das Luminanzrauschen nach der ersten Stufe übriggeblieben.

Bis dahin geht meine Photoshop-Aktion. Ich habe jetzt eine recht ordentlich entrauschte Ebene in Photoshop, die ich mir in vergrößerter Ansicht genau ansehen kann. Ich kann dann Feineinstellungen entweder über die Ebenendeckkraft vornehmen oder sogar partiell mit der Maskenfunktion der Ebene die Wirkung des Filters beeinflussen. Danach wird einfach reduziert, fertig. Mir reicht im Regelfall aber das Spielen mit dem Deckkraftregler völlig aus.

Auf die zweite Stufe hat mich NoiseNinja gebracht, Die werben ja mit der neuen Maskierungsfunktion, nur erschien mir die dortige kleine Vorschaufunktion absolut unbrauchbar und nervig. Jetzt kann ich wie gewohnt im Vollbild arbeiten und im Regelfall bin ich mit dem Entrauschen wegen der Aktion in kaum einer Minute fertig. Und die Ergebnisse finde ich jedenfalls sehr passabel. Und das geht sicher auch mit anderen Filtern.

Mich würde wirklich interessieren, ob die Methode richtig ist, ob sie was neues hat oder ob ich bloß das Rad neu erfunden habe ;-)
 
Sorry, das gehörte hier nicht zweimal rein. Irgendeine Fehlfunktion im Forum, weil ich hier dauernd während des Schreibens wieder abgemeldet werde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten