• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen mit Kabelverbindung

haaach mist...ich dachte ich komm ums abschleifen herum...hab grad keinen dremel in der nähe..
aber trotzdem dankeschön :)

edit: meine nagelpfeile hats auch getan...jetzt funktionierts :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerlich, ich werde das BIG-Kabel zurückschicken, 430EX löst nicht aus, wenn dann nur ohne E-TTL. Dran rumschleifen finde ich schwierig, was ist, wenn es dann auch nicht funktioniert.
 
@grünerberg

also wenn du nicht völlig unbegabt bist eine gabel oder einen löffel zu halten, dann funktioniert das mit dem abschleifen perfekt und wie urbi zeigt reicht eine nagelfeile. :D

meine kabel war in 5 minuten abgeschliffen und einsatzbereit. auch wenn es nachher doch gegen ein dareal kabel ersetzt wurde hat es einwandfrei funktioniert.

lg
hubsi
 
der aufwand mit dem zurückschicken lohnt sich meines erachtens echt nicht.klar isses ärgerlich.weil ichs auch echt mies finde. ich meine auch wenns (nur) 35 euro kostet, sollte es funktionieren
...aber ich hab echt auch nur 5 minuten gebraucht um die ecken abzupfeilen...gleich in einem abwasch mit der maniküre :lol: spricht auch nich gerade für die qualität oder? :rolleyes:
hm naja jetzt gehts ans verlängern
 
ich kann jetz endlich auch entfesselt blitzen! *g*
hab mir am sonntag in der bucht ein blitzkabel bestellt, weil ich über die probleme mit denen von brenner gelesen habe. kann den http://cgi.ebay.de/Blitzkabel-aehnl...3QQihZ024QQcategoryZ79926QQrdZ1QQcmdZViewItem
nur empfehlen! versand ging auch super schnell, 1,5 tage 30€ das kabel und 5 der versand. aslo preis wie bei brenner aber bessere qualität, nix mit feilen ;)
ach ja, bevor ich es geteilt hab wars ca 1,5m lang und nen stativanschluss gibts auch.
habs auch gleich verlängert, mit einem netzwerkkabel weil ich nix anderes hatte...
schaut zwar ziemlich sch.... aus, aber das macht sich ja nicht auf den fotos bemerkbar *g*
ETTL geht wunderbar bei 5 meter länge!!
danke für den super threat!
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,
ich habe jetzt das 1m Spiral Blitzkabel von B.I.G.
der AF funktioniert, auch lässt sich der Blitz per Camera "erwecken" doch die Bilder: alle gnadenlos überbelichetet, egal in welchem Modi und obwohl ich den Blitz schon per Hand einen halben meter hinter der Kamera halte, woran kann das liegen?
 
Hallo Freunde,
hab mir letzte Woche ne osteuropäische Kopie des OC-E3 bestellt, kam am Freitag an und funzt super gut, mit ETTL und ETTL II. Hab mit Versand 32 Euro bezahlt. Ist sicherlich kein Original aber für den normalen Einsatz vollkommen ausreichend. Werde den nun noch verlängern, hab gerade den Konrad Katalog hier liegen und schaue mal nach einem 6 litzigen Kabel und 4 Steckern.....das Kabel ist komplett nämlich gestreckt erst 1,80 m lang, sonst bräuchte ich es nicht zu verlängern.....:rolleyes:

Hier der link zum Kabel.....

http://cgi.ebay.de/Externes-Blitzka...ryZ79926QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Gruß Kismet
 
Hallo daReal,

der link mit dem Kabel geht bei mir nicht auf, aber es ist bestimmt das von Dir verlängerte kabel (könnt ich mir zumindest vorstellen;))

Also am Anschluß zur kamera ist der Blitzschuh nicht zu öffnen, der ist geklemmt/geklebt. Die andere Seite ist komplett auseinanderzuschrauben und hat außerdem einen Metallfuß auf den der Bitz aufgschoben wird. Dieser läßt sich komplett aufschieben ( zumindest bei meinem 430EX ) und löst alle Funktionen aus. Das einzige was wirklich zu bemängeln ist, ist das mir etwa 2m Kabel fehlen, aber das wird sich morgen ändern. Ich fahre mal nach Saarbrücken zum Conrad und laß mich mal beraten :D.

Kurzum: Für 32 Euro incl. Versand hab ich bisher alles richtig gemacht (man sollte auch die Relation sehen wofür man ihn braucht, ich nehm den nur im Haus, und im Garten wenns nicht regnet)......

übrigens genauso wie der Link von Alligator sieht meines auch aus, halt nur 3 Euro billiger.....

Gruß Kismet
 
HidiHo,
ich hab doch geschnitten, kleine Puk-Metallsäge. Ging gut :) Nervig bleibt allerdings der dünne roten Stift zum hochziehen des Pins.

Ich habs aber nicht bereut.
 
@Kismet & aligator

Hat Euer Kabel blitzseitig einen Stativanschluss? Könnt Ihr bitte mal die Höhe des Blitzanschlusses messen? Ich möchte es nämlich mit dem 430EX am flash2softbox-Adapter verwenden und bin deshalb in den Maßen begrenzt.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Verlängerung dieses Kabels?


Andreas
 
Um das Thema mal etwas frisch zu halten:

Blitzkabel mit Mini-DIN-Steckverbindung

blitzkabel_steckbar.jpg



Erweiterbar mit gewöhnlicher Mini-DIN PS/2 Verlängerung.

Stecker sind von Reichelt, würde ich aber erstmal nicht weiterempfehlen. Die verarbeiten sich extrem grausam, die Zugentlastung ist auch nur nen Metallhaken ... alles in allem ~ 2 Stunden Umbauzeit !! ... :rolleyes:
Das Spiralkabel wurde vorsichtig aus dem Blitzschuh entfernt damit man den Knickschutz auf nem geraden Stück Kabel hat, nicht direkt in der ersten Windung. Auf der anderen Seite wurde dann mein bewährtes Kabel genommen, welches jedoch zu dick ist für die Knickschutzfeder der Kupplung. Also nicht wirklich zum Nachbau empfohlen. Gibts bessere Erfahrungen mit Mini-DIN Steckern anderer Anbieter?

MfG, Erik
 
Hallo DaReal

Wäre es nicht sinnnvoller die Mini-DIN Stecker auf der Seite des Blitzes anzubringen?
So hätte man das gebaumel der Stecker nicht an der Kamera.
 
Wie man es haben will ist jedem selbst überlassen, ich habe das Kabel auch nur für jemanden umgebaut. Andersrum hast die Spiralwendel an der Kamera, die auch nicht gerade leicht ist. Also ist das sorum auch nicht verkehrt.
 
Ich verlänger die Kabel indem ich das alte Kabel komplett entnehme und ein neues einsetze, ist zwar ne schweine Arbeit aber dafür siehts dann original aus ;)
 
Hallo,

ja es het einen Schraubverschluß fürs Stativ. Ich trenne die Kabel in der Mitte und löte sie zusammen. Die Verbindung hab ich mit schwarzem Scxhrumpfschlauch abgedeckt. Dazu braucht es allerdings 3 versch. Größen.
Für den Hausgebrauch und alles in allem 35 Euro eine zufriedenstellende Lösung.....:D.
Gruß Kismet
 
Ich habe mir auch dieses "Polenkabel" gekauft, allerdings von einem deutschen Händler für nur 25,-. Das Spiralkabel habe ich durch ein 5m PS/2-Kabel ersetzt. Der Blitzschuh ist verschraubt, aber den Kameraschuh muss man bei diesem Teil aufbrechen. Erstmal habe ich den "Deckel" auch nur mit Isolierband wieder draufgeklebt um zu sehen, ob es mit dem Billigkabel zuverlässig funktioniert. Da es das offensichtlich tut, werde ich den Kameraschuh wohl die Tage mit Silikon wieder zusammenkleben.


Andreas
 
Ich habe mir auch dieses "Polenkabel" gekauft, allerdings von einem deutschen Händler für nur 25,-. Das Spiralkabel habe ich durch ein 5m PS/2-Kabel ersetzt. Der Blitzschuh ist verschraubt, aber den Kameraschuh muss man bei diesem Teil aufbrechen. Erstmal habe ich den "Deckel" auch nur mit Isolierband wieder draufgeklebt um zu sehen, ob es mit dem Billigkabel zuverlässig funktioniert. Da es das offensichtlich tut, werde ich den Kameraschuh wohl die Tage mit Silikon wieder zusammenkleben.


Andreas

Genau bei dem Kabel sind an dem kameraseitigen Adapter unter dem Aufkleber
3 Schrauben.Nix mit aufbrechen.Blitzgeräteseitig muß erst eine kleine Inbusschraube gelöst werden,die Platte mit dem 1/4" Loch heraus drehen und
4 Schrauben entfernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten