Vorsicht bei der Belichtungsmessung mit einem verlängertem Blitzkabel! Laut
http://photonotes.org/articles/eos-flash/ (Kapitel: "E-TTL II", Absatz: "Cases in which distance data is not used") wird bei einigen Objektiven die Entfernungsmessung bei der E-TTL II Blitz-Belichtungsmessung mit berücksichtigt, auch bei der Benutzung eines "Off-Camera Shoe Cord". Bei dem 60 cm Kabel von Canon (z.B. OC-E3) ist das auch O.K., da sich Kamera und Blitz - zwangsweise - gleichweit vom Motiv entfernt befinden. Mit einem DaReal-Masterblitzkabel

von xx Metern Länge kann sich das aber ändern. Die Belichtungsmessung wähnt dann den Blitz immer noch an der Seite der Kamera und kann falsche Belichtungswerte bestimmen. Um dieses zu vermeiden sollte ein leichtes Verschwenken des Blitzreflektors genügen, da die Entfernungsmessung beim indirekten Blitzen nicht benutzt wird.
Soviel zur Theorie. Ich frage mich natürlich ob das auch praxisrelevant ist, was ich - mangels Kabels - bisher noch nicht überprüfen konnte.