• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entfesseltes Blitzen mit der A99

marksman

Themenersteller
nachdem ich mir nun vor einigen Tagen den neuen Systemblitz HVL 60 M für meine sony A99 gekauft hatte frage ich mich und euch .... wie realisiert ihr entfesseltes Blitzen mit dem HVL 60m an der A99 die ja keinen ausklappbaren eigenen Blitz besitzt. ???
 
Funkauslöser gibts schon deutlich günstiger, dann aber nur mit manuellen Einstellungen am Blitz.
 
Mit den Funkauslösern für den neuen Blitzschuh habe ich mich nun auch seeeeehr lange beschäftigt. Ich besitze auch den HVL-F60M und wollte diesen per Funkauslöser ansteuern. Aktuell gibt es keinen Funkauslöser für den Multi-Interface-Hotshoe von Sony. Ich habe extra alle Hersteller angeschrieben und immer die gleiche Antwort bekommen - "Aktuell ist nichts geplant!"

Wenn du TTL nutzen willst, kannst du die Phottix Odin oder die Pixel King Funkauslöser mit einem Adapter (ADP-MAA@Kamera und ADP-AMA@Blitz) betreiben. Für mich war das leider keine Option, weil der Blitz mit Adapter und Funkauslöser zu groß wird für die Halterung meiner Softbox. Ich verwende daher den Blitz aktuell mit meiner A77 und löse ihn mit dem integrierten Blitz aus.

Ich schätze Anfang 2014 wird sich im Zubehör-Bereich wieder etwas tun. Von Metz habe ich die Bestätigung bekommen, dass sie neue Blitzgeräte mit dem Multi-Interface-Hotshoe für Anfang 2014 geplant haben :-)

Viele Grüße
patman89
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist auch ein gutes Thema das mich beschäftigt.
an meiner A77 hatte ich von PAWN den wireless Flash Trigger TF-363RX
da hat das ganze gut funktioniert.
Einmal als normaler Funkauslöser bei Aufnahmen ohne Blitz und man konnte ihn aber auch als Funkauslöser mit Blitz verwenden.
Ich hab noch nicht probiert ob das ganze auch mit der A99 funktioniert.
( also mit Blitz meine ich ) ohne Blitz habe ich schon Aufnahmen mit dem mitgelieferten Adapter gemacht.
 
Billigen zweiten Blitz kaufen, muss ja nicht sony sein oder? Funkauslöser gibts für die 99 noch nicht.
 
Yongnuo YN-560, kostet so um die 60-70€. Ist ein vollwertiger Blitz mit manueller einstell Möglichkeit und viel viel Power.
 
ich weiß nicht ob dass so eine gute Idee ist.
es ist wohl gerade ein Nachfolgemodell rausgekommen.
Nachteile.
1. Einen zweiten Blitz mit einer Leitzahl 58 benötige ich nicht wenn ich schon den HVL 60 m habe
2. Der Blitz ist ziemlich gross. der von Sony selber angebotene Blitz ist nur etwas teurer dafür aber perfekt auf die Kamera abgestimmt einjlappbar und relativ klein.
 
Das ist schon richtig was du da schreibst.

Aber der Sony ist teurer, und nicht so leistungsstark. Beim anderen bekomm ich halt einfach mehr für weniger.
Der Sony ist kein vollständeriger Blitz, der kann nichts außer mit wenig Power Blitzen. Der Andere ist ein vollständiger Blitz.


Und vorallem beim Enfesseltem blitzen will man später vielleicht auch mal noch einen zweiten Blitz.
Da ist es natürlich besser wenn der andere Blitz dann auch Leistung hat.

Wenn du dir wirklich sicher bist das du nie einen zweiten Blitz brauchst und du wirklich etwas kleines suchst ist der Sony die einzige Wahl. So was kleines findet man sonst nicht. Am Ende kann ich dir sagen was ich machen würden und was ich für sinnvoll halte. Am Ende gehst immernoch du ins Geschäfft und kaufst den Blitz.
 
wenn überhaupt dann werde ich aus den Gründen des Gewichtes und des Abmaßes den Sony kaufen. Ich habe allerdings jetzt ein paar mal mit dem neuen HVL 60 M geblitzt und hatte den mitgelieferten bouncer benutzt das Resultat ist schon sehr gut. So gut wie keine Schatten und perfekt ausgeleuchtet.
Da frag ich mich wozu ich dann noch entfesselt blitzen soll.
Da hat sich auch sehr viel getan in den letzte Jahren.
 
wenn überhaupt dann werde ich aus den Gründen des Gewichtes und des Abmaßes den Sony kaufen. Ich habe allerdings jetzt ein paar mal mit dem neuen HVL 60 M geblitzt und hatte den mitgelieferten bouncer benutzt das Resultat ist schon sehr gut. So gut wie keine Schatten und perfekt ausgeleuchtet.
Da frag ich mich wozu ich dann noch entfesselt blitzen soll.

Weil Du so das Licht kontrollieren kannst: Richtung (wichtig - als Beispiele seien short lighting, broad lighting, rim lighting, Rembrandt lighting und wie sie alle heißen genannt), Abstand (wichtig - so kontrollierst Du die Abnahme der Lichtstärke zwischen dem blitznahsten und dem blitzfernsten Körperteil), Härte des Lichts (über den Lichtformer - vor allem über das Verhältnis von Größe zu Abstand, aber auch über den Typ des Lichtformers) und Kontrast des Lichts (auch über den Lichtformer, aber auch über ein Mehrblitzsetup).
Reflektorkarte raus und Blitz nach oben gibt Dir ein Zweilichtsetup, über das Du Dir im Klaren sein solltest: Hartes, kontrastreiches Licht nach vorne, weiches, kontrastreiches Licht von schräg oben, aber aus der gleichen Richtung wie die Kamera.
Mit dem Blitz auf der Kamera kann man wesentlich mehr machen - Neil van Niekerk hat darüber diverses geschrieben ( http://neilvn.com/tangents/flash-photography-techniques/ und vieles anderes auf der Seite, auch als Buch erhältlich).

Da hat sich auch sehr viel getan in den letzte Jahren.

Was denn? Das Licht, dass ich bekomme, wenn ich den Blitz aufrichte und die Reflektorkarte rausziehe, wird allenfalls definiert über die Größe und Reflektionseigenschaften der Karte und der Beschaffenheit der Zertstreuscheibe über der Blitzbirne, aber da hat sich nicht so weltbewegend viel getan. Alles andere ist pure Physik, und da schrauben weder Sony noch irgendein anderer Blitzhersteller dran. Oder übersehe ich etwas?

Gruß,
Marcel
 
danke für die Hinweise.
Du hast dich offensichtlich wesentlich mehr mit dieser Technik beschäftigt als ich.
Ich benutze auch kaum den Blitz. Meist sind es Landschaften die ich bildlich festhalte und da benutze ich eh kein Blitz. Auch in Kirchen und KAthedralen arbeite ich prinzipiell mit dem Stativ ( wenn es erlaubt ist )
bleibt für mich eigentlich nur das Porträt.
Da die A99 aber auch sehr gut bei wenig Licht ist und bis ISO 2000 oder gar 3200 noch sehr gute Resultate liefert ist auch da wenig mit dem Blitz zu machen.
Für mich ist der eher eine Ergänzung der Ausrüstung.
Da ich zuvor den HVL 42 AM hatte bin ich schon der Meinung dass ich mit dem neuen 60 M eine doch deutliche Weiterentwicklung sehe.
 
Der HVL 20 ist durchaus praktisch, wenn man nicht immer den grossen Blitz mitnehmen will. Er kann sogar indirekt blitzen. Manchmal ist ein wenig zusätzliches Licht schon ausreichend, um viel bessere Bilder zu machen, gerade weil die A99 so gut mit hohen ISO zurechtkommt.

Das Auslösen entfesselter Blitze eröffnet aber ganz neue Möglichkeiten, die ein aufgesteckter Blitz nie realisieren kann. So gesehen sind 100 Euro für den kleinen Blitz und 25 Euro für Gary Friedmans Ebook, das viele Anleitungen und Anregungen zu diesem Thema gibt, eine Investition, die ein wesentliches Spektrum der 3.400 Euro, die A99+HVL 60 kosten, erst zugänglich machen.
 
hm 100€ find ich dennoch gar nicht so wenig für diesen blitz, aber auch ich denke darüber nach. Welches wäre denn nun genau der richtige? hast du vielleicht einen link? =) dankeschön
 
der Blitz ist inzwischen weiterentwickelt worden.
Die neue Variante wirst du für 100,-€ nicht bekommen. Die scheint aber wieder ein Tik besser zu sein.
 
OK, ich hab mir den HVL-20 AM gekauft, weil ich ihn wenigstens an der A55 ohne Gefummel montieren kann. An der A99 verwende ich ihn eben mit dem mitgelieferten Adapter. Wer keine Kamera mit Minoltaschuh hat kann eventuell den HVL-F20M kaufen. Ich bezweifle aber, dass der etwas anderes ist als ein HVL-20AM mit fix "angeklebtem" ISO-Adapter. Die Kompaktheit des HVL-20 AM beim Transportieren geht dadurch halt ein wenig verloren. Dafuer kann man den Adapter nicht zu Hause vergessen.
 
heißt das er passt auf der A99 ohne Adapter gar nicht drauf ? das war mir so auch nicht klar. Ich dachte dass der gerade für die neue A99 konstruiert wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten