Nein, kann er nicht.was mich aber bei der ganzen sache noch viel mehr interessiert ist, ob der 430EZ tatsächlich ettl kann!
dachte erst mit der EX serie ging das los.
Das ist richtig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, kann er nicht.was mich aber bei der ganzen sache noch viel mehr interessiert ist, ob der 430EZ tatsächlich ettl kann!
dachte erst mit der EX serie ging das los.
Hi... sehr spannend das ganze
Die zweite Frage - der 622er Nissin bietet ja angeblich auch eine Masterfunktion... allerdings habe ich hier irgendwo rausgelesen, dass er NICHT in der Lage ist, einen 430 EX II (der dann entfesselter Slave wäre) auszulösen - ist das richtig?
VG
Mit dem Walimex CY-20YS lässt er sich dann bestimmt auch nicht auslösen, oder? Dann würde bei mir nur noch die Möglichkeit bleiben den Nissin mit dem internen Blitz auszulösen. Müsste dann nur noch was basteln was den internen Blitz zur Seite lenkt, so dass er nur den Nissin auslöst, auf dem Bild aber möglichst nicht zu sehen ist. Kann man den internen Blitz einer Canon (400D) eigentlich manuell drosseln, oder kann man das Bild nur mit der Blitzbelichtungskorrektur 2 Stufen "unterbelichten" lassen?
aber vielleicht hat jemand einen Tipp zum entfesselten Blitzen mit dem Nissin? Danke schonmal!
(...)reagiert der Nissin leider schon oft auf das Hilfslicht meiner 50D, und nicht auf den eigentlichen Blitz(...)
bessere objektive nehmen - lichtstärkere zumindest,
in den custom functions am besten die AF hilfslichtaussendung auf parameter 3 setzen dann wird der interne blitz nicht als AF hilfslicht missbraucht aber dennoch bei aufgestecktem externen dessen hilfslicht verwendet.
das AF hilfslicht wird eh oft schon benutzt wenn das umgebungslicht eigentlich noch ausreicht...die canons sind da irgendwie sehr blitzfreudig
es funktioniert, egal ob der 430ex mit ttl oder manuell betrieben wird, was auch erstaunlich ist, da hier der vorblitz unterschiedlich ist.
Kann man daraus ableiten, dass jedes Canon Speedlite im manuellen Betrieb zweimal blitzt, so dass man damit einen Nissin auslösen kann?
Kann mir das keiner sagen?
Danke für deine Antwort, sie zeigt mir, dass ich meine Frage unklar formuliert habe.
Was ich wissen wollte, war, ob jedes beliebige Modell der Canon Speedlite-Serie auch im manuellen Betrieb zuerst einen Messblitz abgibt, so wie es offensichtlich der 430 EX tut.
Dann könnte man nämlich z.b. mit einem 220 (evtl. sogar EZ?) auf Cactus-Triggern einen oder mehrere Nissin 622 zünden.
Das dachte ich, bis ich das hier gelesen habe:Das mit den Cactus-Triggern kann m.E. nicht funktionieren, da der Vorblitz nur bei ETTL kommt und ETTL nicht funktechnisch übertragen wird.
Mit anderern Worten: manuell bedeutet ein einziger Blitz in der (manuell) eingestellten Stärke, ob per Funk oder direkt auf der Kamera ist wurscht.
Dadurch kam bei mir die obige Frage auf. Bei "unterschiedlich" verstehe ich nämlich erstmal, dass es in beiden Fällen einen Vorblitz gibt.[...]es funktioniert, egal ob der 430ex mit ttl oder manuell betrieben wird, was auch erstaunlich ist, da hier der vorblitz unterschiedlich ist. [...]
Das dachte ich, bis ich das hier gelesen habe:
Dadurch kam bei mir die obige Frage auf. Bei "unterschiedlich" verstehe ich nämlich erstmal, dass es in beiden Fällen einen Vorblitz gibt.
Du redest ja von den Cactus-Auslösern, die ja nur den Mittelkontakt bedienen. Mittelkontakt ist ja immer ohne ETTL.
Ist mir bewusst. Aber einem 430 im manuellen Betrieb dürfte es doch egal sein, ob er per ST-E oder per Mittenkontakt ausgelöst wird, ist doch in beiden Fällen nichts mit ETTL, oder?
also metallissimus vergiss das ganze, denn das war nicht im sinne des erfinders.