• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen mit 550D

filicious

Themenersteller
Liebe Gemeinde, heute brauche ich wieder einmal Hilfe von euch.
Wie viele andere Einsteiger habe ich mich bisher vor einem externen Blitz gedrückt, muss nun aber einsehen, dass ich doch damit beginnen möchte.

Wie in der Überschrift zu sehen, habe ich eine 550D. Ich mache die Fotos nur für mich und lege keinen großen Wert auf super hochwertige und teure Ausrüstung - für mich lohnt sich das einfach nicht.

Nun hätte ich gerne einen Blitz, der selbstverständlich TTL beherrscht, damit (wenn er auf der Kamera montiert ist) er sich automatisch seine Blitzleitung auswählt. Weiterhin sollte er entfesselbar und über ein Kabel oder per Funk auslösbar sein.. Funk wäre mir natürlich lieber. Ich bräuchte nun eine Empfehlung, die möglichst günstig ist und beide Voraussetzungen erfüllt. Die Yongnuo-Systeme scheinen preislich ja recht günstig zu sein. Eine Empfehlung eines Blitzes dieser Marke wäre mir also sehr recht :)

Was ist denn der Unterschied zwischen dem CTR301 und dem RF602? Sind das überhaupt zwei vergleichbare Systeme zum "fernsteuern"?

Und würde das ganze mit dem YN465 funktionieren?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320912673872

Ich hoffe, ihr könnt mir einige Antworten geben und freue mich über jede rücksichtsvolle Antwort :D

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe wirklich schon vieles ausprobiert und kann dir nur sagen, dass du auf 3. Anbieter in den meisten Fällen besser verzichtest. Nach kurzer Zeit stellst du dann meistens fest, dass es qualitativ nicht das gelbe vom Ei ist. Ich würde dir da auch denn 430EX empfehlen. Denn kannst du mit deiner 550D, soweit ich diese Kamera kenne, auch mit dem integrierten Blitz auslösen.
 
Denn kannst du mit deiner 550D, soweit ich diese Kamera kenne, auch mit dem integrierten Blitz auslösen.
Nein, das kann der interne Blitz der 550D nicht, erst ab 600D
 
Danke für die Antworten.

Wie schon gesagt möchte ich möglichst wenig ausgeben, da das System auch nicht häufig genutzt wird.
Als eine Drittmarke würde ich Yongnuo nicht bezeichnen, die Erfahrungen aus der Community oder von Freunden sind durchweg in Ordnung (betrachtet man den Preis).

Auch der Yongnuo YN465 macht einen für meine Bedürfnisse ausreichenden Eindruck. Aber funktioniert das System mit dem Funktrigger Yongnuo RF602?

Ich werde die beiden Sachen wahrscheinlich wirklich wenig nutzen und möchte noch einmal auf meinen geringen Anpruch hinweisen..selbst ein 430er ist mir zu exklusiv :D

(achso und ich möchte den Blitz nicht über den internen Kamerablitz auslösen; selbst wenn das ginge..)
 
ich möchte den thread an dieser stelle aufgreifen.

Ich habe absolut 0 Ahnung vom Blitzen aber auch eine 550d

jetzt möchte ich gerne mal portraitfotos machen aber möchte frei sein in blitzpositionierung.

Das ganze wird super wenig genutzt werden, deshalb will ich auch nur wenig ausgeben. vllt kaufe ich mir irgendwann mal so einen schirm der das licht weicher macht und besser verteilt

aber nun zur problematik.
Ich bin jetzt auf folgendem stand

es gibt entweder

1.kabel
2.optischer slave (mit servo anscheinend im blitz integriert ?)
3.funk (transmitter receiver)
4. servos

das ganze soll möglichst günstig sein

am liebsten ausgelöst durch den internen kamerablitz oder durch funk
ich habe gehört, dass die 80 euro nissin modelle das schon können.

was ich nicht verstehe : manche sagen die 550d kann nicht als master fungieren und andererseits kann der interne blitz aber doch wieder optisch einen anderen blitz mit dieser servofunktion auslösen !
also funktioniert es dann doch oder bezieht sich das nur auf die internen steuerfunktionen des blitzschuhs ?
die vorredner sagten schon, dass wiederrum der speedlight ex 430 zb mit der 550d harmoniert.

das ganze ist sowieso total kompliziert.

ettl brauche ich wohl erstmal nicht, aber kann ich zb einen externen blitz mit dem kamerainternen blitz irgendwie auslösen und das ganze dann noch mit ettl für beide geräte ?

ich habe es jetzt wie folgt verstanden bitte korrigiert mich wenn es falsch ist.

wenn ich zb 2 externe blitze kabellos nutzen will, dann brauche ich einen master und einen dazu kompatiblen slave + den passenden funksender und das ganze muss mit cam harmonieren wie auch untereinander richtig ?


welche lösung ist denkt ihr für mich die günstigste um erstmal in die materie einzusteigen ?

am liebsten würde ich nur im forum hier erstmal 1 gebrauchten blitz kaufen den ich entweder mit dem kamerainternen blitz auslösen kann oder halt empfänger

ich dachte momentan zb an den yongnuo 468 version 1 oder 2 , ich nehme an für den brauche ich dann auch den passenden sender und empfänger oder geht das auch irgendwie mit dem kamerainternen blitz ?

bitte bitte klärt mich auf :)

ps: sry das ich alles klein geschrieben habe
 
was ich nicht verstehe : manche sagen die 550d kann nicht als master fungieren und andererseits kann der interne blitz aber doch wieder optisch einen anderen blitz mit dieser servofunktion auslösen !
also funktioniert es dann doch oder bezieht sich das nur auf die internen steuerfunktionen des blitzschuhs ?
die vorredner sagten schon, dass wiederrum der speedlight ex 430 zb mit der 550d harmoniert.

Es gibt mehrere drahtlose Methoden wie ein Blitz als Slave ausgelöst wird:

1. Fotozelle (First Flash)
Entweder im Blitz integriert oder kann unter den Blitz als externes Modul druntergesetzt werden.
Diese Fotozelle reagiert auf den ersten Blitz, den die Kamera aussendet. Sendet der Blitz einen Messblitz aus (ETTL), so scheitert diese Methode, da der Slave dann vor dem eigentlichen Bild auslöst.

2. Fotozelle (Second Blitz)
Hier erwartet der Blitz einen Messblitz oder Vorblitz, den es dann einfach ignoriert. Auf den richtigen Blitz löst der Slave dann aus.

3. ETTL-Protokoll
Hier sendet der Master nach dem Messblitz ein Lichtprotokoll, dass dem Slave sagt wie stark er zu blitzen hat. Dazu muss der Slave ETTL-Slave-fähig sein.

4a. Funk (Simple)
Der Funkauslöser sendet ein Signal an den Funkempfänger unterhalb der Kamera. Das Signal ist simpel: Blitz Jetzt!
Stärke muss manuell am Blitz eingestellt werden.

4b. Funk ETTL
Es gibt auch Systeme, die das ETTL Signal per Funk übertragen.

Die 550D kann selber ohne Zubehör nur mit der 2. Methode arbeiten, wenn der Blitz das mitmacht. Die Speedlights (so sie denn Slavefähig sind) können damit aber nichts anfangen. Bei einigen Kameras von Canon kann der interne Blitz auch als Master benutzt werden. Dies sind die 60D und die 7D. Ich meine, bin mir aber nicht sicher, die dreistelligen inkl. 650D können das nicht.
Setzt Du einen masterfähigen Blitz auf die Kamera (z.B. 580EX, 600EX von Canon), kann die 550D auch ETTL-Slaves auslösen.

Bei den Nissinblitzen solltest Du aufpassen, ob auch eine Zündung über den Mittenkontakt möglich ist. Das ermöglicht Dir den Einsatz von 4a. Es gibt da mindestens ein Model im preiswerten Bereich, das dies nicht kann und damit Deiner Kreativität eventuell Grenzen setzt.
 
Hallo,

ich stehe zur Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung, für die ich schon Wochen recherchiere. Ich schreibe dreister Weise mal meine eigenen Überlegungen mit dazu, vielleicht hilft es dir ( und mir :D ) bei deiner Entscheidung ja. Falls irgendetwas, das nun folgt absoluter Schrott ist, dann bitte immer feste drauf ;)

hdkuchen schrieb:
am liebsten ausgelöst durch den internen kamerablitz oder durch funk
ich habe gehört, dass die 80 euro nissin modelle das schon können.

was ich nicht verstehe : manche sagen die 550d kann nicht als master fungieren und andererseits kann der interne blitz aber doch wieder optisch einen anderen blitz mit dieser servofunktion auslösen !
also funktioniert es dann doch oder bezieht sich das nur auf die internen steuerfunktionen des blitzschuhs ?
die vorredner sagten schon, dass wiederrum der speedlight ex 430 zb mit der 550d harmoniert.

Was die 550D kann ist, einen externen Blitz via dem internen Kamerablitz auslösen. Dabei wird allerdings der externe Blitz mit den Einstellungen ausgelöst, die eben am ext. Blitz eingestellt worden sind. Es kann kein ETTL Signal übertragen werden und auch sonst keine Einstellungen von der Kamera aus vorgenommen werden. Die Idee des Masters ist ja aber genau die, dass man Einstellungen von der Kamera zum Blitz übertragen kann.


hdkuchen schrieb:
ettl brauche ich wohl erstmal nicht, aber kann ich zb einen externen blitz mit dem kamerainternen blitz irgendwie auslösen und das ganze dann noch mit ettl für beide geräte ?

Auslösen ja ( den externen Blitz als "dummen" Slave, der nur auslöst wenn ein Blitzsignal kommt) , ETTL ohne extra Geräte (z.B. YN622) nein, s.o.


hdkuchen schrieb:
wenn ich zb 2 externe blitze kabellos nutzen will, dann brauche ich einen master und einen dazu kompatiblen slave + den passenden funksender und das ganze muss mit cam harmonieren wie auch untereinander richtig ?

Wenn du den internen Blitz nicht mit auf dem Bild haben willst, dann brauchst du einen Funksender als Master und passende Empfänger an den Blitzen. Kann der interne Blitz mit drauf sein, dann reicht die Auslösung durch den internen Blitz ( Sichtkontakt muss aber dann zwischen den Blitzen meines Wissens nach vohanden sein! )


hdkuchen schrieb:
welche lösung ist denkt ihr für mich die günstigste um erstmal in die materie einzusteigen ?

am liebsten würde ich nur im forum hier erstmal 1 gebrauchten blitz kaufen den ich entweder mit dem kamerainternen blitz auslösen kann oder halt empfänger


ich dachte momentan zb an den yongnuo 468 version 1 oder 2 , ich nehme an für den brauche ich dann auch den passenden sender und empfänger oder geht das auch irgendwie mit dem kamerainternen blitz ?

Ich liste dir mal meine Suchergebnisse auf:

Alle Einstellungen manuell, ohne ETTL:
-YN 460II oder YN-560II
Auslösung durch Kamerablitz oder günstige Funksysteme (z.B. RF602). Willst du den Blitz auf der Kamera nutzen, dann geht das natürlich auch nur mit manuellen Einstellungen (oder mache ich da einen Denkfehler?)
Das wäre wohl die absolut günstigste Lösung, käme je nachdem wo du kaufst auf ca 75 - 100€ komplett

günstige ETTL-Lösung:
-YN 468II + ETTL-Funktransmitter yn622C
Alles drin, ETTL-Blitz + Trasmitter ca 160€

nicht mehr so günstige Lösung, aber Blitz als Master zum Auslösen anderer Blitze mit ETTL:
-Metz 52 AF-1 ( + anderen (manuellen) Blitz) ~200€ ( nur der Metz) + x.

Ich persönlich tendiere momentan zur günstigen ETTL-Lösung, aus dem Grund einen Blitz zu haben, den ich auch auf der Kamera haben kann ohne mir z.B. bei Feiern usw großartig Gedanken um die Blitzeinstellungen zu machen. Das ist eigentlich aber auch die einzige Sache warum ich noch nicht ganz zu einem komplett manuellen Blitzsystem rantraue. Daher werfe ich zusätzlich die Frage in den Raum: Sinnvolles Gedankengut oder eher Quatsch?

Ich hoffe das beantwortet einige deiner Fragen :)
 
Auslösen ja ( den externen Blitz als "dummen" Slave, der nur auslöst wenn ein Blitzsignal kommt) , ETTL ohne extra Geräte (z.B. YN622) nein, s.o.
Hat in meinen Augen zwei Nachteile.
Zum einen muss der Kamerablitz mitblitzen. Zum anderen ergibt sich die berechnete Blitzstärke aber aus dem Messblitz ohne Einberechung des zweiten Blitzes. Denn reines manuelles Blitzen kann die 550D meines Wissens nicht.

Es funktioniert auch nur, wenn der Slave den Messblitz der 550D ignorieren kann.
 
Ich habe den 430ex und einen 52er Metz. Servoauslösen finde ich nicht so toll da wie schon erwähnt die Messung nicht hin haut und man da erstmal alles einstellen muss bis es passt. Meine Kamera ist auch nicht Masterfähig (500d) aber der Metzblitz schon. Habe das auch schon getestet. Indoor klappt es ganz gut durch die Reflektionen von Decken und Wänden, aber draußen ist es eine Katastrophe. Da müssen die Blitze sich schon anschauen damit es funktioniert und das obwohl mein Masterblitz richtig Power hat!
Normale Funkauslöser sind da schon wesentlich besser da sie sehr Sicher auslösen. Am genialsten finde ich allerdings die yn622 Tranceiver. Die Blitze können in Gruppen aufgeteilt werden, das Verhältniss der Blitzleistung zwischen den Gruppen kann angepasst werden, HSS funktioniert tadellos und alles lässt sich direkt im Kameramenü einstellen. Nur den Blitz hinstellen und fertig. Den braucht man nicht mehr anzufassen.

Alles in allem lässt sich sagen das sparen nicht unbedingt die beste sache bei Kamerazubehör ist. Den 430ex kann ich empfehlen und der 52er Metz macht seine sache auch ausgesprochen gut. Die beiden nehmen sich nicht viel im vergleich. Youngnuo Blitzgeräte hatte ich noch nie in der Hand, deswegen kann ich da nichts zu sagen.
 
okay vielen dank für die schnellen antworten, das hat mir schon einiges geholfen quasi die perfekte zusammenfassung.

ich tendiere momentan zur funkvariante

ich würde gerne mal fotos machen wo man zb früchte in ein aquarium fallen lässt

wenn ich dann aber zb eine kombination YN 468II + ETTL-Funktransmitter yn622C
habe, dann überträgt der funksender doch das ettl signal an den slave blitz oder ?

wenn würde es mir manuell auch erstmal reichen.
das der interne blitz natürlich mitblitzt ,das muss ich nicht haben sofern es sich negativ aufs bild auswirkt.

im forum wird der nissin blitz schon für um die 50 -60 euro verkauft der hat so eine fotozelle/servo der Nissin Speedlite Di466

aber einige haben gesagt, dass man den kopf nicht horizontal drehen kann, aber ein stativ mit kugelkopf sollte das problem doch eigentlich lösen.....


also letzte frage : überträgt so ein funksender auch ein ettl signal zum slave und wenn ja gibts das auch in günstig ?? oder muss ich zwingend ein master blitz verwenden ?
 
Der von Dir erwähnte yn622C überträgt ETTL. Deshalb kostet er auch ein wenig mehr als die einfachen Funklösungen. Ist aber meiner Meinung nach durchaus bezahlbar.
Bei der 550D kannst Du laut Internet auch alle Einstellungen an der Kamera machen.

Beim Nissin sind zwei Dinge wichtig:
Er funktioniert laut Traumflieger nicht an allen Kameras. Also an der 550D schon, aber bei neueren Modellen wird es nicht klappen.
Er lässt sich nicht durch den Mittenkontakt auslösen. Also eine rein manuelle Funklösung geht nicht.
Ob er sich mit dem yn622C verträgt, weiß ich nicht.
Ach ja, falls Du ihn kaufst, achte darauf, dass er für Canon ist.
 
okay entscheidung ist gefallen

da es mein erster blitz wird, tendiere ich erstmal zu einem yongnuo

ob mit ettl oder ohne weiss ich noch nich

für entfesseltes blitzen dann einfach erstmal 2 billige funkempfänger und gut, man muss ja erstmal erfahrungen sammeln und rumtesten,

aber gut zu wissen das der nissin das nicht über den mittleren kontakt dort überträgt.

vielen dank bis hierher
 
Achte bei dem Funksender darauf das er auch als Fernauslöser funktioniert. Ich meine damit das du per Kabel den Empfänger an der Kamera anschließen und mit dem Sender dann die Kamera auslösen kannst. Falls du dann doch mal ein E-TTL Funksystem kaufst hast du noch einen Nutzen von dem alten System. Ich hatte am Anfang ein Pixel Pawn Set und nutze es nun oft zum Fernauslösen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten