• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entfesseltes Blitzen aber auslösen per Funk-Set, macht das Sinn?

MrPlopp

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich sammele gerade meine ersten HobbyStudio-Erfahrungen mit meiner Strobisten-Lösung (entfesselter Einsatz von 1xFL-50R und 1xFL-36R plus Zubehör wie Softbox/Durchleuchtschim ...) und stoße leider recht häufig auf das Problem das einer der Blitze nicht auslöst, da er durch die angebrachte Softbox und meine Position während der Aufnahme scheinbar das Steuersignal (des internen Blitzes meiner 520er) nicht empfängt.

Ich frage mich daher, ob ich mir ein zusätzliches Funkset zur Ansteuerung/Auslösung meiner Blitze anschaffen soll. Ich erhoffe mir davon a.) das ich auf das nervige "Vor-ab"-Geblitze des internen Blitzes verzichten kann und b.) meine Blitze "immer" auslösen egal wo ich als Fotograf stehe

Macht ein solcher Einsatz Sinn, nutzt jemand von Euch ein ähnliche Konstellation und wie ist die Erfahrung? Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen?

Kann ich trotz Funk-Auslöser dennoch weiterhin meine Blitze über die Kamera steuern z.B. Leistung runterregeln - Ja, oder?

Grüße MrPlopp
 
wenn du die üblichen fire-and-forget-zünder hast, regelt deine kamera ausser der blitzauslösung rein garnichts. dein problem, und auch meines, mit meinen phottix-zündern ist aller wahrscheinlichkeit nach das die firma antennen verbaut, die viel zu kurz sind, nämlich maximal so gross, wie das gehäuse. da die geräte im 433 mhz-bereich arbeiten wäre eine optimale antennenlänge um die 15cm (lambda/2). in den empfängern ist nichts in der läbge zu finden, nicht mal optisch verkürzt, mittels einer spule.folglich ist man hingegangen und hat einfach einen fetzen kabel drangelötet, ohne auf die reonanz zu achten. das macht einen empfänger natürlich taub für ein signal. im sender siehts da nicht besser aus, kein platz für eine soloche antenne, pbendrein liegt die sendeantenne 90 grad zum empfänger verdreht. alles keine optimalen voraussetzungen. meine überlegung ging dahin, zumindest erst mal in den empfängern das antennenproblem zu beseitigen, indem ich aus ausgeschlachteten pmr-funkgeräten, die der frequenz doch ziemlich nahe kommen, die gummiwurstantennen an den funktriggern montiere, damit die erst einmal hellhöriger werden. über kurz oder lang wird das natürlich auch mit dem sender passieren. mfg oscar
 
ich sammele gerade meine ersten HobbyStudio-Erfahrungen mit meiner Strobisten-Lösung (entfesselter Einsatz von 1xFL-50R und 1xFL-36R plus Zubehör wie Softbox/Durchleuchtschim ...) und stoße leider recht häufig auf das Problem das einer der Blitze nicht auslöst, da er durch die angebrachte Softbox und meine Position während der Aufnahme scheinbar das Steuersignal (des internen Blitzes meiner 520er) nicht empfängt.

Hast Du mal versucht die Intensität des Steuerblitzes hochzuregeln? Mein FL-36R braucht oft nichtmal Sichtkontakt zur Kamera um auszulösen.

Gruß,
Alex
 
Hast Du mal versucht die Intensität des Steuerblitzes hochzuregeln? Mein FL-36R braucht oft nichtmal Sichtkontakt zur Kamera um auszulösen.

Gruß,
Alex

Hey Alex, wenn Du die Einstellung im "Remote-Blitz-Menü" meinst, wo man den auf "High" stellen kann -ja - aber das bringt nicht wirklich etwas - Leider :mad:

Mein Problem ist das ich vor meinem FL-50R auf Stativ ein größeres Striplight habe (befestigt mit einem walli..ex Kompaktblitzhalter mit VC/Bowens-Adapter) und diese scheinbar das Signal des integ. Steuerblitzes abschirmt.

lg MrPlopp
 
Hey Alex, wenn Du die Einstellung im "Remote-Blitz-Menü" meinst, wo man den auf "High" stellen kann -ja - aber das bringt nicht wirklich etwas - Leider :mad:

Mein Problem ist das ich vor meinem FL-50R auf Stativ ein größeres Striplight habe (befestigt mit einem walli..ex Kompaktblitzhalter mit VC/Bowens-Adapter) und diese scheinbar das Signal des integ. Steuerblitzes abschirmt.

lg MrPlopp

Dann hilft ein kleiner Reflektor unterhalb des Blitzes, damit dieser die Steuersignale empfangen kann.

Grüße
Henning
 
Dann hilft ein kleiner Reflektor unterhalb des Blitzes, damit dieser die Steuersignale empfangen kann. g

Das klingt interessant, aber wie muß ich mir das vorstellen bzw. wo müsste man den ungefähr den Reflektor befestigen - ich vermute der Blitz empfängt das Signal mit dem Teil wo normalerweise das rote Hilfslicht rauskommt, so daß man versucht z.B. mit Alu-Folie das Signal dahin zu leiten oder?

Grüße und Danke, Ralf
 
Als Reflektor reicht ein A4 Stück weißes Papier oder ein kleiner Faltreflektor, so das irgenwie ein wenig von dem Steuerblitz in Richtung der (roten) Empfängers gelangt. Alu-Folie sollte auch funktionieren.
Den Blitzkopf hast Du doch sicherlich von um 180° gedreht, so dass die Empfängerseite von der Softbox wegzeigt.

Grüße
Henning
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten