MrPlopp
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich sammele gerade meine ersten HobbyStudio-Erfahrungen mit meiner Strobisten-Lösung (entfesselter Einsatz von 1xFL-50R und 1xFL-36R plus Zubehör wie Softbox/Durchleuchtschim ...) und stoße leider recht häufig auf das Problem das einer der Blitze nicht auslöst, da er durch die angebrachte Softbox und meine Position während der Aufnahme scheinbar das Steuersignal (des internen Blitzes meiner 520er) nicht empfängt.
Ich frage mich daher, ob ich mir ein zusätzliches Funkset zur Ansteuerung/Auslösung meiner Blitze anschaffen soll. Ich erhoffe mir davon a.) das ich auf das nervige "Vor-ab"-Geblitze des internen Blitzes verzichten kann und b.) meine Blitze "immer" auslösen egal wo ich als Fotograf stehe
Macht ein solcher Einsatz Sinn, nutzt jemand von Euch ein ähnliche Konstellation und wie ist die Erfahrung? Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen?
Kann ich trotz Funk-Auslöser dennoch weiterhin meine Blitze über die Kamera steuern z.B. Leistung runterregeln - Ja, oder?
Grüße MrPlopp
ich sammele gerade meine ersten HobbyStudio-Erfahrungen mit meiner Strobisten-Lösung (entfesselter Einsatz von 1xFL-50R und 1xFL-36R plus Zubehör wie Softbox/Durchleuchtschim ...) und stoße leider recht häufig auf das Problem das einer der Blitze nicht auslöst, da er durch die angebrachte Softbox und meine Position während der Aufnahme scheinbar das Steuersignal (des internen Blitzes meiner 520er) nicht empfängt.
Ich frage mich daher, ob ich mir ein zusätzliches Funkset zur Ansteuerung/Auslösung meiner Blitze anschaffen soll. Ich erhoffe mir davon a.) das ich auf das nervige "Vor-ab"-Geblitze des internen Blitzes verzichten kann und b.) meine Blitze "immer" auslösen egal wo ich als Fotograf stehe
Macht ein solcher Einsatz Sinn, nutzt jemand von Euch ein ähnliche Konstellation und wie ist die Erfahrung? Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen?
Kann ich trotz Funk-Auslöser dennoch weiterhin meine Blitze über die Kamera steuern z.B. Leistung runterregeln - Ja, oder?
Grüße MrPlopp