• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselte Jil

eman

Themenersteller
Meine zweijährige Tochter musste mal wieder das Blitzlichtgewitter über sich ergehen lassen,aber noch macht ihr das sichtlichen Spaß!

Und ich möchte ein paar Tips und Anregungen wie ich u. a., die teilweise totgeblitzten Gesichtskanten vermeiden kann. Und gleichzeitig möchte ich die Bilder zeigen!;)
Mir stehen momentan nur 2 Metz 48 AF Blitze zur Verfügung.


Setting: Ein Blitz im Hintergrund volle Leistung und den anderen als Aufhellblitz vorne!!:(
Helligkeitswerte,etc. kann ich leider nicht kontrollieren,da mein Arbeitsmonitor nicht kalibriert ist!

PS: Ich verdiene damit nicht mein Geld, also geht bitte gnädig mit mir um!!:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für eure Meinungen !!:top:
"Das Zungenpiercing hatte sie sich doch zum Geburtstag gewünscht!;)"
PS: Da hatte ich gar nicht drauf geachtet!! Danke Dir!
 
Meine zwei jährige Tochter musste mal wieder das Blitzlichtgewitter über sich ergehen lassen,aber noch macht ihr das sichtlichen Spaß!
Ja, in dem Alter klappt das noch ganz gut.

Und ich möchte ein paar Tips und Anregungen wie ich u. a., die teilweise totgeblitzten Gesichtskanten vermeiden kann. Und gleichzeitig möchte ich die Bilder zeigen!;)
Mir stehen momentan nur 2 Metz 48 AF Blitze zur Verfügung.
Letztendlich wirst du "Studioblitzlicht" nur mit einem Blitzbelichtungsmesser kontrollieren können.
Es gibt auf ebay manchmal preiswerte Teile zu schießen, mein erster hatte mich 25 Euro gekostet.


Ach ja:
Bis auf die ausgefressenen Kanten sind die Bilder :top:
 
Letztendlich wirst du "Studioblitzlicht" nur mit einem Blitzbelichtungsmesser kontrollieren können.

Und damit kann ich dann messen, wie hell die Belichtung ist, so das trotzdem der Hintergrund weiss erscheint ? Die Kanten aber nicht mehr ausgefressen sind:confused:??
 
Und damit kann ich dann messen, wie hell die Belichtung ist, so das trotzdem der Hintergrund weiss erscheint ? Die Kanten aber nicht mehr ausgefressen sind:confused:??

Normalerweise sagt man, dass für einen reinweissen Hintergrund jener 1/2- 1 1/2 Blenden heller zu belichten ist als das Hauptmotiv (genauer Wert hängt vom Material ab).
Dann fressen die Kanten auch nicht aus.

siehe z.B. hier http://www.zarias.com/?p=77.

Es wird allerdings schwierig, wenn du mit einem Aufsteckblitz blitzt und den Hintergrund mit einem Slave anblitzt, weil du dann eigentlich keine Kontrolle mehr hast.
 
Ich danke dir für den Link,sehr informativ und anschaulich!!!:top:

funktioniert das auch, wenn ich anstatt studioblitzgeräte die 48er auf stative montiere mit dem ganzen drumherum und damit ein heimstudio konstruiere.
kann man das beziffern, wieviel watt so ein blitzgerät hat?
da studioblitzgeräte immer in watt angegeben werden!?
verzeiht meine laienhafte frage!:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte das nochmal pushen und nicht extra ein Thema eröffnen,falls hier doch noch jemand eine antwort parat hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten