• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entfesselt TTL Blitzen mit Fuji möglich?

norddeutschland

Themenersteller
Hi,

vielleicht kann mir jemand helfen, ich stecke in der Materie Blitztechnik (noch) nicht so dolle drin...

Ich möchte einen TTL-Blitz für meine Fuji XT1 kaufen, ggf. den Originalen von Fuji, vielleicht auch von Metz oder Nissin - auf jeden Fall halt einen TTL-Blitz.

Und ich möchte entfesselt blitzen, und per Funk auslösen.
Welchen Funkauslöser für den Blitz kann ich denn dafür nehmen (ich finde immer nur welche mit Canon oder Nikon-Anschluss, vereinzelt auch mal für Sony, aber nichts für Fuji). Und wenn ich die von Youngo nehme, habe ich glaube ich keine TTL-Funktion mehr, oder?

Danke für eure Hilfe schon mal
 
Entfesselt mit Funk und TTL geht leider nicht.
Du kannst natürlich ein TTL-Blitzkabel für Canon benutzen, dann kannst Du zumindest einen Blitz von der Kamera losgelöst verwenden. Allerdings soll das nicht mit jeder Fuji funktionieren.
Bei meinen Kameras (X-Pro1,X-E1, X-A1) funktioniert es. Allerdings benutze ich auch lieber Funker und stelle die Blitze manuell ein.

@Lievo:
Nicht jeder möchte nur manuell blitzen.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
hier www.sereneautomation.com wird ein solcher Trigger angeboten
 
Computerblitze habe ich mal außen vorgelassen.:)

@gerd:

Den kannte ich noch nicht. Allerdings ist der doch recht teuer, und wann der in Deutschland verfügbar ist steht ja anscheinend leider noch in den Sternen.:(

Weiß eigentlich jemand, ob die Frequenz 2,59 GHz in Deutschland zugelassen ist?
 
Toller Link. Keine Preise, kein Shop.
Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber über die Verfügbarkeit habe ich nichts gesehen. Habe es gefunden: "in stock".
Allerdings steht beim Hersteller, das die Auslieferung in Kanada April 2016 beginnen soll.
Mich interessiert immer noch, ob die Funkfrequenz in Deutschland zugelassen ist.:)

Aber, das ist eigentlich off topic. Warten wir mal auf eine Rückmeldung vom TO.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Toller Link. Keine Preise, kein Shop.
Klar ist das ein Shop. Was soll es denn sonst sein? Du hast vielleicht was interessantes übersehen:
Register

The form below allows you to create a profile which is necessary to place orders. Do not forget that this information is essential to use our services correctly.

Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber über die Verfügbarkeit habe ich nichts gesehen.
Also dafür kann ich nun wirklich nichts. Ich vermute mal ganz kühn: Der grüne Haken hinter "Stock" könnte vielleicht, nur vielleicht, für lieferbar stehen; das rote Ausrufezeichen in Verbindung mit "OUT OF STOCK" wahrscheinlich eher nicht. Nur so eine abwegige Vermutung, wie gesagt. Keine Ahnung wie ich darauf komme...

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn das jetzt unfreundlich klingt, aber könntest Du auch einmal auf den restlichen Post eingehen, nicht nur auf Teile davon.:rolleyes:

Mag schon sein, dass ich das überlesen habe. Da kam halt meine Erwartungshaltung dazwischen, da ich eigentlich nicht erwarte, dass man sich irgendwo anmelden muss, um Preise und so weiter zu sehen.:)
Danke für den Hinweis.

Nun aber wieder on topic
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, wenn das jetzt unfreundlich klingt, aber könntest Du auch einmal auf den restlichen Post eingehen, nicht nur auf Teile davon.:rolleyes:
Ich äußere so wenig wie möglich Vermutungen, also entschuldige, wenn ich nur auf die Teile eingehe, zu welchen ich auch Informationen habe. Im X100-Forum hat die Dinger ja voriges Jahr schon mal jemand getestet, er berichtete von ziemlichem HickHack mit dem Zoll beim Eigenimport - wohl wegen fehlender CE-Plakette.

mfg tc
 
Weiß eigentlich jemand, ob die Frequenz 2,59 GHz in Deutschland zugelassen ist?
Ich habe mal in der FreqV und im Frequenznutzungsplan der Bundesnetzagentur nachgeblättert:
Frequenzbereich: 2520 - 2655 MHz
Funkdienst: MOBILFUNKDIENST
Frequenznutzung: Drahtloser Netzzugang zum Angebot von Telekommunikationsdiensten
Nutzungsbestimmung(en): D339 5 31
Also nicht unbedingt dedizierter SRD-Bereich, aber nach Anmeldung vermutlich geduldet durch Bestimmung 31:
Die Frequenzbereiche oberhalb von 30 MHz können von Funkanlagen geringster Leistung mitgenutzt werden.
Bei der Auswahl der Frequenzbereiche sind die erhöhten Schutzanforderungen von sicherheitsrelevanten
Funkanwendungen zu gewährleisten. Die Frequenzbereiche, Grenzwerte der zulässigen Strahlungsleistung
und sonstigen störrelevanten Parameter von Funkanlagen geringster Leistung werden im Frequenzplan
oder der erforderlichen Frequenzzuteilung festgelegt.

mfg tc
 
Das Einzige, das es als Funksystem zu geben scheint, ist das oben beschriebene.
 
Das zweite Einzige wären A-Mode-Blitze an einem gewöhnlichen Funkauslöser. Warum wird diese Möglichkeit immer nur so schnell vergessen/ignoriert?

mfg tc
 
Hallo

Weil mehrere Automatik-Blitze sich gegenseitig durcheinander bringen, wenn mit Automatik geblitzt wird. Hier meint jeder Blitz für sich selbst die Lichtmenge messen zu müssen, bekommt aber von den anderen noch Licht dazu und das kann doch dann eigentlich nur schief gehen, oder ?

Gruß Ulf
 
Weil mehrere Automatik-Blitze sich gegenseitig durcheinander bringen, wenn mit Automatik geblitzt wird. Hier meint jeder Blitz für sich selbst die Lichtmenge messen zu müssen, bekommt aber von den anderen noch Licht dazu und das kann doch dann eigentlich nur schief gehen, oder ?
Je nach Setup halt. Das ist aber mit TTL nicht wirklich anders, eher noch schlimmer, weil die A-Mode-Blitze wenigstens messen worauf sie ausgerichtet sind. Bei mehreren Lichtquellen ist manuell für reproduzierbare Ergebnisse oft unvermeidbar.

mfg tc
 
[...]weil die A-Mode-Blitze wenigstens messen worauf sie ausgerichtet sind[...]

Hallo

Ja schon, aber eben nicht nur das eigene Licht, sondern das von allen Blitzen, da ja alle zur gleichen Zeit ausgelöst werden. Diese Messung sollte aber einzeln vorab gemacht werden und von der Kamera gemessen werden, wie es z.B. das Nikon AWL macht.

Gruß Ulf
 
Diese Messung sollte aber einzeln vorab gemacht werden und von der Kamera gemessen werden, wie es z.B. das Nikon AWL macht.
Was ja wiederum keine grundsätzlich vorhandene TTL-Funktionalität ist, außerdem ist AWL iirc ein optischer Slave - was nicht jeder will und immer geht (hier geht es ja auch um Funkauslöser). Ohne die zeitliche Trennung der Vormessung sieht die Kamera aber gar nicht woher das Licht kommt. Was in dem Zusammenhang auch gern vergessen wird: Wenn ich ein Setup mit 4 oder 5 Lichtquellen per Systemblitz aufbauen will, habe ich ganz schnell 2k€ rausgeschmissen. Und noch nicht mal besonders viel "Bums" eingekauft, was für diverse Lichtformer aber teils gebraucht wird. Deshalb wird das in der Praxis nach meiner Erfahrung für Setups mit mehreren Lichtquellen letztlich doch recht selten eingesetzt.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten