• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt per Funk: K10D und Soligor DG-420Z

spelli

Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine K10D un den Soligor DG-420Z. Ich habe dies hier http://cgi.ebay.de/Digital-4-Kanal-...yZ155785QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem gefunden.

Nach langem suchen konnte ich leider keine Antwort finden! - Geht das? Oder brauche ich Adapter!

Gibt es Alternativen, um z. B. auch einen weiteren Blitz per Funk zu steuern!?

Danke und Gruß
Christoph
 
Blitzen wird die Kombi, aber leider zu früh.
Das P-TTL-Steuersignal löst den Blitz aus, wenn der Verschluß noch zu ist.

Kommt auf die Entfernung an wo die den Blitz fernauslösen willst, ich würde dir empfehlen (je nach Kassenlage) den 420Z zu verkaufen und einen wirelessfähigen Blitz für Wireless-P-TTL zu kaufen.

Also den Sigma 500/530 DG Super (nicht ST) oder den Pentax 360 oder 540.
 
Hmm... Das ist blöde. Wenn ich den Soligor über den Kameraeigenen Blitz auslöse, löst der glaube ich zu früh aus. Der kann dann auch immer nur bei 1/8 oder 1/16 "Blitzstärke" von der Kamera aufgenommen werden...

Schade, ich dachte das würde gehen und mit einem weiteren "Günstig"-Blitz hätte man zwei funkausgelöste Blitze.....
 
Zuseher hat wohl nicht richtig gelesen.

Mit dem Funk-Blitzauslöser von ebay funktioniert das entfesselte Blitzen wunderbar. Und zwar mit jedem günstigen Blitz mit Mittelkontakt.
 
Wunderbar halte ich jetzt mal für reichlich übertrieben, wenn es technisch funktioniert und die P-TTL-Vorblitzsteuerung den Blitz nicht zu früh auslöst*, dann ist es immernoch ein vollmanueller Betrieb mit Blenden- und Zeitvorwahl an Kamera und Gerät, wenn der Blitz eine Automatikblitzfunktion(messzelle) hat, ansonst reines manuelles Blitzeinstellungsraten wie zu Alt-Väterzeiten.

-----------------------------------------
*Wäre möglich, und zwar dann, wenn die P-TTL-Vorblitzauslösung nicht über den Mittenkontakt, sondern über einen der anderen Kontakte läuft.
Da bin ich jetzt gerade technisch überfragt.

Wenn die P-TTL-Steuerung über einen der Blitz-Nebenkontakte läuft, kann er sich das Geld für den Funkauslöser aber auch sparen, dann muß er nur den richtigen Kontakt "dichtmachen" und kann dann auch mit jedem beliebigen alten 10-€-Blitz den Soligor über dessen Messzelle, zum richtigen Zeitpunkt auslösen.

Wäre möglich, aber fast zu simpel, als dass da noch keiner draufgekommen wäre. Ich kann es gerade nicht testen.
 
Wenn das zu trifft
*Wäre möglich, und zwar dann, wenn die P-TTL-Vorblitzauslösung nicht über den Mittenkontakt, sondern über einen der anderen Kontakte läuft.

JA

Aber dann kannst du das mit jedem alten Blitz, der nur einen Mittelkontakt auch realisieren, der Blitz darf nur keine zu hohen Spannung haben und die Kamera grillen, da gibt es Listen dazu.
 
Ich mach das mit den genau gleichen Produkten. Habe noch einen uralten anderen Blitz mit Mittenkontakt und einem 2 Empfänger. Klappt alles einwandfrei. Ausser dass der Soligor immer in den Standby Modus fällt. Also der Soligor erkennt nicht, dass er "gebraucht" wird.
Es ist halt schon so, dass dann alles nur noch manuell bedienbar ist.
 
Nachteil bei der Kombi mit zwei Blitzen und Slavebetrieb ist natürlich, das der Blitz auf der Kamera auch lichtbildend wirkt auf dem Bild ausser der zweite Blitz ist weit genug weg und der Kamerablitz entsprechend manuell so runtergeregelt, das er nicht mehr aufs Bild kommt, aber den Slave gerade noch auslöst.
 
Mal angenommen ich mach das so........ Blitz mit Funkauslöser auf Stativ, zweiten Blitz mit Slavefunktion, wird mit dem ersten der per Funk ausgelöst wird, mitausgelöst. Strobist läßt grüßen. :D

Grüße Martin
 
Geht auch.

Wer fotografieren kann, kann noch lange nicht blitzfotografieren.
Und wer blitzfotografieren kann, kann noch lange nicht kabellos blitzfotografieren.

Da gibt es jeweils jede Menge Fallen und Tücken zu entdecken und zu vermeiden.

Nicht umsonst gehen 17 von 21 Seiten der Anleitung des Sigma 500 DG Super über das Wireless-Blitzen, der ganze Rest von Batterien einlegen bis zu den Knöpfen auf dem Blitz wird auf den vier Seiten abgehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, und seien wir mal ehrlich, sooooo schwer ist das nu auch nicht.
Wenn der Blitz schonmal Kabellos auslöst, ist das schonmal die halbe Miete.
Der Rest ist ja nur noch Kindergeburtstag. (Findet wer die Ironie?)
:lol:

Grüßle Martin

PS: Und wer sich immer sagt, daß ist zu schwer, kommt nie weiter. :top:
 
Aber alles ist zu lernen. :D

Zweifellos, aber mit Blitz draufstecken und loslegen und sofort perfekte Ergebnisse haben ist es nicht getan.

Wille zum geduldigen Lernen ist gefragt, aber heutzutage ist man wohl etwas zu verwöhnt von der Technik die gefälligst jeden Fehler des Anwenders erkennen und ausbügeln soll.
Ein Beispiel ist der Sräd: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=277393

Klar das nach 20 mißlungenen Bilder glasklar die Kamera defekt sein muß.... :lol::ugly:
 
Zweifellos, aber mit Blitz draufstecken und loslegen und sofort perfekte Ergebnisse haben ist es nicht getan.

Draufstecken eben nicht!! :lol: entfesselt

Schon richtig was Du sagst, aber durch digital ist die lernkurve schon sehr steil. :D
Ich hab meinen Blitz immer manuell einstellen müssen, ttl und so Zeug hab ich nie gehabt (Fremdblitze) die Erbebnisse waren nach einigem probieren durchaus OK.
Ich finde durch sowas weiß man was man tut.
Blitz drauf, ttl ein und drauflos mag gute Bilder bringen, aber lernen tut man wesentlich weniger dabei.

UND, manuell macht spaß, seis bei Objektiven oder beim Blitz. :D

Grüße Martin
 
Blitzen wird die Kombi, aber leider zu früh.
Das P-TTL-Steuersignal löst den Blitz aus, wenn der Verschluß noch zu ist.

Kommt auf die Entfernung an wo die den Blitz fernauslösen willst, ich würde dir empfehlen (je nach Kassenlage) den 420Z zu verkaufen und einen wirelessfähigen Blitz für Wireless-P-TTL zu kaufen.

Also den Sigma 500/530 DG Super (nicht ST) oder den Pentax 360 oder 540.

*einmisch*
kenn mich leider mit Blitzen bisher garnicht aus.
Also wenn ich dieses nette Stück hol
http://cgi.ebay.de/P-TTL-Blitz-fuer...ryZ18594QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
kann ich Wireless blitzen?
Was bräuchte ich außerdem noch?
Außer Plan, das Ding zu bedienen :D.

EDIT: Bzw den
http://cgi.ebay.de/Pentax-AF-360FGZ...ryZ18594QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Nein, das Teil ist eine Soligor-Variante mit einer EBay-Artikelbeschreibung die man als Bauernfängerei bezeichnen könnte.
In den techn. Daten und den Bildern wirds klar dass es nichts mit dem Original-Pentax-Biltz zu tun hat.

Ja.
 
Die Überschrift im erste Link ist in der Tat eine Form der arglistigen Täuschung.
Und sollte nach den Ebay-Richtlinien eigentlich auch klar verboten sein.

Der echter Herstellername wird ganz bewußt verschwiegen und oben dafür der Produktnamen eines Orginalgerätes für die Ebaysuche verwendet.

Wenn man eine Jacke verkauft bei Ebay darf man auch nicht in der Überschrift schreiben, das die Jacke nicht von Prada ist...

Den Händler sollte man bei Ebay eigentlich anpissen deswegen.

Der zweite Link ist OK, ebenso steht in der Kategorie ein Sigma 500 DC Super zu Verkauf.
Bei dem Sigma sollte man den Verkäufer allerdings anschreiben, ob die aktuelle Firmware die zwingend für die K10D gebraucht wird eingespielt wurde von Sigma.
Sonst muß man den Blitz selber nochmal zu Sigma schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten