• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen ?

Mopixx82

Themenersteller
Hallo leute !

Ich möchte mir gerne einen Blitz zulegen ! Ich schwanke zwischen einem Minolta 3600HS (D) und dem Yongnuo Speedlite YN460 ( mit mittenkontakt adapter )

Folgendes habe ich vor ! Natürlich soll der Blitz ab und an auf der Kamera Benutzt werden aber hauptsächlich möchte ich ihn entfesselt auslösen und zwar über eine Funk lösung sprich sender an der Kamera und Empfänger am Blitz.

Mein Problem ist jetzt das ich weiß das man den Yongnuo Speedlite YN460 nur Manuell betreiben kann was mich nicht wirklich stört (Denke ich zumindest jetzt)
Aber gibt es so Funk set´s auch für den Minolta Blitzschu ? Ich finde die teile immer nur mit mittenkontakt. Von daher kam die Überlegung mit nem Fernost Blitz über Adapter !

Danke im vorraus für eure Hilfe !
 
guten morgen! warum vergißt du deinen fernostramsch nicht ganz einfach und benützt deinen 36er über wl? lg. mandy
 
guten morgen! warum vergißt du deinen fernostramsch nicht ganz einfach und benützt deinen 36er über wl?

Da kann ich nur zustimmen! Warum Funk, wenn doch WL wunderbar funktioniert.
 
Das stimmt, und der interne Blitz ist als Lichtquelle deutlich zu erkennen. Ferner funktioniert die Wireless-Funktion nur in Räumen zufriedenstellend. Draußen, bei Sonnenlicht und größerem Abstand zwischen Kamera und Blitz sollte es schon Funk sein.

Wenn der Asia-Funkauslöser einen sonykonformen Blitzfuß hat, würde ich das eher damit probieren.

Axel
 
Also Brauche ich Funk ! Jetzt finde ich aber iwie kein Funk set mit Sony/Minolta anschluß ! Also wäre doch die beste lösung ein Blitz mit mittenkontakt Oder ? Und dazu dann ein entsrechender adapter !
 
min

ich habe mir diesen gekauft :

http://thealphafactor.wordpress.com/2010/11/15/pixel-soldier-tf-373-trigger-for-sony-alpha/

und bin echt zufrieden . Funktion und Verabeitung sind iO ... die Caktu+++ Nachbauten haben nicht verläßlich funktioniert ...

Die Bestellung habe ich aus GB ... gab keine Probleme ...

Funktioniert auch mit nem Adapterwürfel zu normalen Mittenkontaktblitzen ...
und ohne Würfel konnte ich ihn mit meinem 58erMetz zünden ...

der 373 ist für Sony und ich glaub es gibt ne 272 Version , die sind dann für Canon oder Nikon ... müßte man auf der Homepage nachlesen ...

ich finde in meinem Aktengewusel leider nicht mehr die Rechnung sonst hätte ich den Shop mit angegeben ...

ach ja ca 60euro ...

pierre

habs - lag im email-Postfach ... war übers große Versandhaus eba*
 
Hi,

zum Blitz, ich würde den Minolta 3600HS (D) kaufen. Wenn mehr Geld ausgegeben werden kann, einen Metz 48er oder en Sony 42er. Dann hast du mehr Nutzen davon. Du kannst den Blitz ohne Adapter und mit allen Funktionen zusammen mit deiner Alpha auf der Kamera nutzen, da er für Sony gebaut wurde. Die Kompatibilität ist somit gewährleistet!

Ich habe mir dieses Funkset schenken lassen. Yongnuo CTR-301P Das Set hat einen Sender mit Sonyanschluss und der Empfänger ist mit Mittekontakt.
Jetzt hast du die Möglichkeit den Yongnuo-Blitz ohne Adapter zu nutzen (Auf der Kamera nur mit Adapter und eingeschränkt) oder du kaufst noch Adapter PiXel TF-323 und verwendest auf dem Empfänger den Sony/Minolta/Metzblitz.

Kosten:

Blitz (Sony, Minolta, Metz) 120-170€
Funktrigger 30€
Adapter 15€

Oder

Blitz (Yongnuo) 140€?
Funktrigger 30€
Adapter 15€

Kommt fast das gleiche raus. NUR mit der oberen Lösung, kannst du den Blitz zu 100% auf deiner Alpha nutzen.


Wenn du noch Fragen hast, melde dich.
 
Hallo leute !

Ich möchte mir gerne einen Blitz zulegen ! Ich schwanke zwischen einem Minolta 3600HS (D) und dem Yongnuo Speedlite YN460 ( mit mittenkontakt adapter )

Folgendes habe ich vor ! Natürlich soll der Blitz ab und an auf der Kamera Benutzt werden aber hauptsächlich möchte ich ihn entfesselt auslösen und zwar über eine Funk lösung sprich sender an der Kamera und Empfänger am Blitz.

Mein Problem ist jetzt das ich weiß das man den Yongnuo Speedlite YN460 nur Manuell betreiben kann was mich nicht wirklich stört (Denke ich zumindest jetzt)
Aber gibt es so Funk set´s auch für den Minolta Blitzschu ? Ich finde die teile immer nur mit mittenkontakt. Von daher kam die Überlegung mit nem Fernost Blitz über Adapter !

Danke im vorraus für eure Hilfe !
Hallo,

mit der Funksteuerung wirst du aber lediglich auslösen, alle anderen Einstellungen mußt du manuell vornehmen. Viel Spaß dabei!:evil::ugly:
Wenn schon Funker dann den RF602 in Kombination mit einem Blitz der die Automatikfunktion mit eigener Meßzelle bietet.
 
Folgende Lösungen helfen mir, einige Nachteile des Sony WL Systems zu umgehen:
Auch mit dem Sony WL System lässt sich manuell blitzen. Dazu stelle ich meinen Metz 54 MZ3 auf M, stecke ihn auf den Blitzschuh der Kamera und wähle im FN-Menü WL-Blitz. Jetzt den Auslöser halb herunterdrücken und wieder abziehen, und der externe Blitz ist konfiguriert.Er lässt sich nun manuell einstellen und wird durch die Kamera ausgelöst.
Das schwache frontale Licht des internen Blitzes stört mich nicht, lediglich der scharfe Schatten unter Motiven macht sich bemerkbar. Dieser lässt sich abschwächen, indem man den internen Blitz weicher macht (gibt es kleine Bouncer für). Außerdem kann man die Blende weiter schließen, mit der ISO-Zahl herunter gehen und zum Ausgleich die Leistung des entfesselten Blitzes erhöhen. Dadurch fällt der interne Blitz weniger stark ins Gewicht.
Das System lässt sich erweitern, indem man den entfesselten externen Blitz weitere Slaveblitze (z.B. YN460II) auslösen lässt. Da der Sony-WL Blitz stärker ist als der Kamerablitz und die Entfernung vom Externen zum Slave meist kleiner ist als die vom Internen zum Slave, sollte das ganze zuverlässiger funkionieren.
Ist man mit dem optischen Trigger nicht mehr zufrieden, kann man die Slaveblitze immernoch mit Funkauslösern aufrüsten und hat dann die normale Stobistenlösung.
LG
 
Das schwache frontale Licht des internen Blitzes stört mich nicht, lediglich der scharfe Schatten unter Motiven macht sich bemerkbar.
Wenn der Steuerblitz wirklich stört, kann man sich auch mit einem Infrarotfilter behelfen. Metz legt seinem 15 MS-1 beispielsweise eine Kunststoffklammer bei, den man auch einzeln kriegen sollte. Ein belichteter Negativfilmstreifen tut es aber auch.
 
Der Tipp ist gut, das werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren!

Bisher habe ich mir immer damit beholfen, den Blitz in meine Hand zu zünden, also den eingebauten Blitz Richtung Motiv abzuschatten. So hat man zumindest bei Portraits keinen Lichtfleck mehr in den Augen.

Axel
 
Na dann frag dich mal wie das im Studio funktioniert ,-)



Hallo,

mit der Funksteuerung wirst du aber lediglich auslösen, alle anderen Einstellungen mußt du manuell vornehmen. Viel Spaß dabei!:evil::ugly:
Wenn schon Funker dann den RF602 in Kombination mit einem Blitz der die Automatikfunktion mit eigener Meßzelle bietet.
 

Du kannst sparen
Sender/Empfänger: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320624100129&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Zusätzlicher Empfänger: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320609784518&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Damit kannst Du einen ganzen Wald von Lichtquellen steuern. Die Empfänger haben Mittelkontakte. Damit kann man zum preiswerte Fernost-Bauten wie diesen hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190481973082&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
auslösen. Letzterer hat den Vorteil, dass man ihn ohne rumgelöte auf 1/64 runterregeln kann.

Macht also 20+30 Euro für Sender und Empfänger + 100 Euro für 2 Blitze = 150 Euro fürein kleines entfesseltes System, das man sehr flexibel und bis 40m einsetzen kann.
 
Wenn ich nicht will, dass der Interne Blitz auf dem Motiv beim WL blitzen zu sehen ist, kleb ich mit Tesa ein Stück Alufolie davor und schicke den damit an die Decke oder eine Wand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten