• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen

God-of-War

Themenersteller
Also ich habe trotz Suchfunktion nicht eine befriedigende Antwort gefunden. Ich frage mich, was für Möglichkeiten es alles gibt, entfesselt die Blitze auszulösen. Hab ne Canon und ein 580Ex2.

Also was ich bis jetzt alles gefunden habe (Lightning 101 und Flashwork) sind folgende Möglichkeiten:

- Pocket Wizard (ca. 190 Euro, + Funk, - aber Blitz dann nur Manuell einstellbar.)

- Speedlite Transmitter ST-E2, IR Auslöser von Canon (auch 190,- IR benötigt Sichtkontakt, + dafür ETTL (2?) möglich (?))

- Anschlußkabel für Kameraschuh (Kabel, damit nur gerine Reichweite, aber ettl2)

- normales Anschlußkabel (da steht bei Flashworks nicht bei was das kann, braucht man dann noch einen Zubehöradapter? (TTL-Zubehörschuhadapter 3, Externer Zubehöradapter OA-2) )

Gibt es sonst noch Möglichkeiten den Blitz auszulösen? Kann man (ist vielleicht später interessant) einen Blitz per Pocket Wizard als Master auslösen um andere Slaves zum Blitzen zu bewegen?
 
- Anschlußkabel für Kameraschuh (Kabel, damit nur gerine Reichweite, aber ettl2)

Gibt es sonst noch Möglichkeiten den Blitz auszulösen? Kann man (ist vielleicht später interessant) einen Blitz per Pocket Wizard als Master auslösen um andere Slaves zum Blitzen zu bewegen?

Moin,

warum ist das Kabel zu kurz? Du kannst dir entweder ein original ETTL Kabel besorgen und es verlänger (lassen) oder du besorgst dir direkt ein 5 Meter Kabel, z.B. in der Bucht (um die 30€).

Alternativ kannst du auch einen Funkauslöser (kein ETTL) nehmen, z.B. den RF-602 von YongNuo, auch um die 30€ in der Bucht und du kannst starten. Was stört dich am manuellen Modus?
 
Ich hab noch nicht so viel Erfahrung. Und wenn alle Geräte Ettl2 unterstützen frage ich mich obs sinnvoll ist, einfach so auf diese Funktion zu verzichten...

Natürlich hat ETTL seinen Sinn, in der kreativen (Blitzlicht) Fotografie beschneidest du dich aber um viele Möglichkeiten. Wenn du schon entfesselt blitzen möchtest und ETTL nicht verlieren möchtest bleibt dir eigentlich nur das Kabel.

Alternativ kannst du doch auch ein bisschen im manuellen Modus herumexperimentieren... die KOsten halten sich ja wirklich in Grenzen für einen China Auslöser - und du wirst die Teile gebraucht auch prima wieder los.
 
Du könntest den Blitz auch noch per Fotozelle auslösen. In der Bucht zB gibt es Blitzschuhe mit eingebauter Fotozelle. Allerdings müsstest du auch auf ETTL verzichten und hättest ähnliche Nachteile wie beim ST-E2 (Sichtkontakt notwendig, Zuverlässigkeit bei starkem Sonnenlicht). Allerdings dürfte das die günstigste Methode sein, um in Räumen kabellos zu blitzen.

EDIT: Sorry, ich hab gar nicht bemerkt, dass es um nur einen Blitz geht :o. Dann funktioniert die Fotozelle natürlich nicht, da du sie mit einem weiteren Blitz auslösen musst. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
- Pocket Wizard (ca. 190 Euro, + Funk, - aber Blitz dann nur Manuell einstellbar.)

Wenn wir von den klassischen PWs reden: Ja.

Alternativ: RF-602, genau so dumme Funkauslöser wie die PW, aber deutlich günstiger. eBay ist Dein Freund.

- Speedlite Transmitter ST-E2, IR Auslöser von Canon (auch 190,- IR benötigt Sichtkontakt, + dafür ETTL (2?) möglich (?))

ETTL2 ist immer eine Eigenschaft der Kamera, nicht des Blitzes.

Falls Du ne 7D hast, ist da der ST-E2 schon eingebaut. Man munkelt da auch von nem Nachfolge-Modell zur Photokina.

Alternativ die PocketWizards Flex-Modelle, die können auch ETTL via Funk.

- Anschlußkabel für Kameraschuh (Kabel, damit nur gerine Reichweite, aber ettl2)

Definier mal kurz. Wenn man nicht das Original-Kabel nimmt, sondern nen Nachbau, dann sind da auch 10m kein Problem.

Gibt es sonst noch Möglichkeiten den Blitz auszulösen? Kann man (ist vielleicht später interessant) einen Blitz per Pocket Wizard als Master auslösen um andere Slaves zum Blitzen zu bewegen?

Ob das mit den Flex und ETTL geht weiss ich nicht, mag ich aber bezweifeln. Und für manuell sind die RF-602 so billig, das ich da sowas auch nicht machen würde.
 
Hallo,
brauchbare, gute Infos auf diesen Seiten (wurden hier sicher schon xx-Mal gepostet):
http://strobist.blogspot.com/ -- da lernst du alle Unterschiede (Lightning 101 und 102) ivon den von dir beschriebenen Methoden & noch vieles mehr (ohne dem du aber wiederum keine vernünftigen Bilder hinbekommen wirst, unterstell ich mal)

http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-H...er_-_und_Empf.C3.A4nger_oder_optische_Trigger -- deutsche Seite

http://faq.d-r-f.de/wiki/RF-602_FAQ -- Infos zum RF-602, den viele hier zu schätzen scheinen.

http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157623797323770/ - Pixel Knight hat ETTL2, aber weniger Distanz.

Joe McNally (halt Nikon) ist sicher auch immer einen Besuch wert ...

Schönen Abend
 
Da ich keinen neuen Thread aufmachen will (vllt noch nicht) und es hier zumindest einigermaßen reinpasst eine kurze zwischenfrage:

Ich bin seit ein paar Monaten erst begeisterter DSLRler. Habe 550D+18-55mm+55-250mm. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen brauchbaren gebrauchten Blitz für meine Cam. Es muss nix mit ner großartigen Automatik sein, ich spiel auch gern rum und stelle manuell ein um alles besser zu verstehen. Extrem interessant finde ich das entfesselte blitzen. Wie ich das verstanden hab, kann man den externen blitz auch ohne großartiges zubehör (für den anfang... später vllt dann per funk falls mir das gefällt) per internen blitz auslösen (wireless?). deswegen sollte mein künftiger blitz das können... sonst meinetwegen ohne großes pipapo. Gibt es ein modell, das im preisbereich so um die 100-150€ gebraucht zu empfehlen ist? oder ratet ihr mir von dieser taktik eher ab?

LG Mike
 
Alternativ kannst du auch einen Funkauslöser (kein ETTL) nehmen, z.B. den RF-602 von YongNuo, auch um die 30€ in der Bucht und du kannst starten. Was stört dich am manuellen Modus?

hallo !

die 602er benutze ich auch, bin damit sehr zufrieden ! finde besonders die kontrolle der blitze/leistung im manuellen modus sehr übersichtlich !!
mit ein wenig erfahrung kann man so 3-4 blitze schon vorher zu 80 prozent "richtig" einstellen. finde da für MICH ettl fast unübersichtlich !?

also was stört dich am manuellen modus ?

grüsse !
 
Wie ich das verstanden hab, kann man den externen blitz auch ohne großartiges zubehör ... per internen blitz auslösen.
Geht bei Canon nur mit der 7D. Für alle anderen (Canon-)DSLRs brauchst Du entweder einen Transmitter (ST-E2) oder ein Kabel (OC-E3 - kann man dann einfach mit Telefonkabel verlängern. Such mal hier im Forum danach. ;)).
 
Ich hab noch nicht so viel Erfahrung. Und wenn alle Geräte Ettl2 unterstützen frage ich mich obs sinnvoll ist, einfach so auf diese Funktion zu verzichten...

ETTL ist an sich ne feine Sache, aber kein Allheilmittel. Jede kleine Änderung im Aufbau oder der Kamerahaltung kann das Messergebnis ändern. Wenn Du konstant arbeiten willst geht das eben nicht wirklich mit ETTL.

Sobald man mit mehreren Blitzen arbeitet will man die ja unterschiedlich einsetzen. Auch da kommt man recht schnell an den Punkt wo man sich einen abbricht die Gruppen passend einzustellen. Manuell geht da einfach schneller. Vor allem verschiebt man keine Ratios zwischen den Blitzen, sondern ändert nur genau den Blitz den man haben will, ohne an den anderen was zu verstellen.

Und bei mehreren Blitzen macht sich der erstgenannte Punkt noch viel stärker bemerkbar.
 
Ich bin seit ein paar Monaten erst begeisterter DSLRler. Habe 550D+18-55mm+55-250mm. Ich bin auf der Suche nach einem günstigen brauchbaren gebrauchten Blitz für meine Cam. Es muss nix mit ner großartigen Automatik sein, ich spiel auch gern rum und stelle manuell ein um alles besser zu verstehen. Extrem interessant finde ich das entfesselte blitzen.

Grundsätzlich funktionieren an Canon alle Original-Speedlites mit der Bezeichnung "EX". Fremdmarken würde ich für E-TTL nicht gebraucht kaufen, da gibt es doch das eine oder andere Problem.

Für Manuellbetrieb sind besonders die 40MZ-Geräte von Metz interessant wegen umfangreicher Ausstattung, ohne jetzt auf Details einzugehen. Zu haben für etwa 50-70 Euro.

Weiter interessant sind als Neuware Yongnuo YN-460 (II) und YN-560. Das sind billige Geräte mit ganz ordentlich Dampf, simpler manueller Leistungseinstellung und den Betriebsmodi normal über Mittenkontakt, Slave ohne Vorblitzerkennung und Slave mit Vorblitzerkennung. Insbesondere wegen der Slavefunktion sehr nett als Zweit- und Drittblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten