• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt blitzen

Julius

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine D80 + SB600 und möchte mir demnächst einen weiteren Blitz vom Fremdhersteller kaufen. Anschließend möchte ich beide Blitze synchron auslösen können, d.h. den SB600 auf der Kamera und den Slaveblitz, welcher von mir aus durch ein Kabel verbunden wird:

kamerayr7.jpg


Ich würde es gerne so realisieren, weil ich dieser Infrarotsteuerung mit dem Masterblitz nicht traue.

Ist das so technisch machbar, bzw. was muss ich beachten?

Vielen Dank!
 
Such doch einfach ein bisschen und rätsel ob es funktioniert:ugly:

Das hier und das hier sollte wohl klappen so wie man sich das anschaut. Hab aber keine Ahnung ob ettl für deinen sb600 mitübertragen wird.

Ansonsten einfach in Shops schauen was die für Kabel haben ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du möchtest mal meine Blitz-FAQ und den unter Punkt 2 verlinkten Artikel lesen. Die optische Steuerung funktioniert absolut zuverlässig, kein Grund der Sache zu mißtrauen. Kabel sind letztlich nur teuer, eine Stolperfalle und schränken die Reichweite ein - will man das?

Wenns unbedingt Kabel sein sollen dann angel Dir auf ebay Nachbauten der Kabel SC-17 oder SC-28. Die Kabel mit dem runden Stecker gehen allerdings nur mit den Nikonblitzen während die optische Steuerung auch mit Metz bestens funktioniert.

Die kabel sind in der Anleitung des SB-600 hinten aufgeführt, ab Seite 66. Am Einfachsten ein SC-17, darauf den Metz stecken und an den Rundkabelanschluß den SB-600 per SC-18/26 (1,5m) oder SC-19/27 (3m). Oder eben einen AS-10 und entsprechende Kabel wie eben für variablere Konfiguration.

Ich denke mal wenn Du die Preise für die Kabel siehst wird sich das Thema sehr schnell erledigt haben. Mein Rat: vergiß die Stolperstrippen und nutze CLS und AWL. Dazu wurde es gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der D80 brauchst du nicht zwingend ein Kabel. Kannst den SB600 über den Blitzauslösen.

Schau mal in der Bedienungsanleitung der D80 nach: Individualfunktion - Punkt 22.

Nachteil: Blitzgewitter vor dem eigentlichen Blitzlich. Denke mal wenns mit dem Kabel geht kannst du das vorblitzten auslassen. Kenne die Kabellösung als solches nicht und bin gespannt auf Deine Erfahrungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten