pcdoc2000
Themenersteller
Hallo,
Ich beschäftige mich immer mehr mit dem Thema und es läuft bis jetzt eigentlich sehr gut! Bis jetzt bin ich mit dem Auslösen über den Kamerainternen Blitz gut zu recht gekommen. Jetzt möchte ich allerdings auch mal bei hellerem Licht im freien remote Blitzen. Dazu wird die Auslösung über den internen Blitz wohl kaum mehr verlässlich funktionieren, weshalb ich einen Funkauslöser brauche.
Und da fangen bei mir die Fragen an:
- Wenn ich so einen Funkblitzauslöser verwede, stelle ich dann in der Kamera trotzdem RC Blitzen ein, oder? Es wird also der Aufsteckblitz einfach durch das Sendemodul ersetzt.
- Wenn Blitz und Kamera HSS oder FP Blitzen unterstützen, muss dann der Fernauslöser das auch speziell unterstützen oder kann das sowieso jeder?
- Viele solcher Funkblitzauslöser bieten auch die Möglichkeit als Auslöser für die Kamera zu agieren, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist das nur mit Zusatzkabel möglich. Würde das theoretisch mit der E-M1 möglich sein? Wo würde das angesteht werden?
- Olympus verwendet ja auch den Mittelkontakt zum Auslösen, von daher sollte quasi jeder Funkauslöser verwendbar sein, oder?
- Gibts irgnedwelche günstigen Empfehlungen um das mal zu testen? Wir wohl eher selten zum Einsatz kommen. Gut, aber nicht unbedint notwendig wäre wenn man nachträglich noch einen 2. Empfänger bekommen würde um einen 2. Blitz mit aus zu lösen.
- Zu dem Blitz hätte ich gern einen Softbox-Aufsatz. gibts da Empfehlungen? Sollte sich auch im unteren Preissegment bewegen. Ist momentan mehr experimentieren.
- Bringt so eine Softbox was, bei einem Metz 48 AF-1, oder sollte der Blitz deutlich mehr Leistung haben um eine Softbox sinnvoll im freien (zum Bsp Wald, schattige Bereiche an hellen Tagen,...) verwenden zu können?
Danke!
mfg
Andreas
Ich beschäftige mich immer mehr mit dem Thema und es läuft bis jetzt eigentlich sehr gut! Bis jetzt bin ich mit dem Auslösen über den Kamerainternen Blitz gut zu recht gekommen. Jetzt möchte ich allerdings auch mal bei hellerem Licht im freien remote Blitzen. Dazu wird die Auslösung über den internen Blitz wohl kaum mehr verlässlich funktionieren, weshalb ich einen Funkauslöser brauche.
Und da fangen bei mir die Fragen an:
- Wenn ich so einen Funkblitzauslöser verwede, stelle ich dann in der Kamera trotzdem RC Blitzen ein, oder? Es wird also der Aufsteckblitz einfach durch das Sendemodul ersetzt.
- Wenn Blitz und Kamera HSS oder FP Blitzen unterstützen, muss dann der Fernauslöser das auch speziell unterstützen oder kann das sowieso jeder?
- Viele solcher Funkblitzauslöser bieten auch die Möglichkeit als Auslöser für die Kamera zu agieren, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist das nur mit Zusatzkabel möglich. Würde das theoretisch mit der E-M1 möglich sein? Wo würde das angesteht werden?
- Olympus verwendet ja auch den Mittelkontakt zum Auslösen, von daher sollte quasi jeder Funkauslöser verwendbar sein, oder?
- Gibts irgnedwelche günstigen Empfehlungen um das mal zu testen? Wir wohl eher selten zum Einsatz kommen. Gut, aber nicht unbedint notwendig wäre wenn man nachträglich noch einen 2. Empfänger bekommen würde um einen 2. Blitz mit aus zu lösen.
- Zu dem Blitz hätte ich gern einen Softbox-Aufsatz. gibts da Empfehlungen? Sollte sich auch im unteren Preissegment bewegen. Ist momentan mehr experimentieren.
- Bringt so eine Softbox was, bei einem Metz 48 AF-1, oder sollte der Blitz deutlich mehr Leistung haben um eine Softbox sinnvoll im freien (zum Bsp Wald, schattige Bereiche an hellen Tagen,...) verwenden zu können?
Danke!
mfg
Andreas
Zuletzt bearbeitet: