• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen

Dennis95

Themenersteller
Hallo,
seit Dezember habe ich eine Nikon D3100 und würde nun gern das entfesselte Blitzen ausprobieren.
Aber ich weiß nicht was jetzt am besten geeignet ist und bei welchen Geräten das Preisleistungs Verhälltnis einigermaßen stimmt.
Mein Budget liegt bei ca. 200€
 
Hallo Dennis.

Ich kenne die D3100 nicht, aber wenn der interne Blitz als CLS-Master arbeiten kann (das müsste im Handbuch stehen), dann kannst Du jeden Nikon-Blitz ab dem SB-600 verwenden (also SB-600, 700, 800, 900, 910). Preislich dürfte ein gebrauchter 600er im Rahmen liegen. Damit hast Du dann volle TTL-Steuerung.

Wenn es Dir darum nicht vorrangig geht, funktioniert auch ein einfaches Set aus Funkauslöser/Funkempfänger und ein einfacherer Blitz. Damit verlierst Du zwar die Möglichkeit, den entfesselten Blitz von der Kamera aus zu steuern, gewinnst aber mehr Freiheit bei der Positionierung des Blitzes.

Eine dritte Möglichkeit wäre ein Kabel zwischen Blitz und Kamera, z. B. das Nikon SB-29. Das begrenzt zwar die Reichweite, bietet aber volle Funktionalität (im Rahmen dessen, was der Blitz bietet) und ist ziemlich ausfallsicher.

Grüße

Mattes
 
Die kleinen Nikons, wie die D3100, sind nicht Master-fähig.

Meine Empfehlung, Funkblitzauslöser wie die Yongnuo RF-602 und ein iTTL-fähiger Blitz (damit man ihn auch mal auf der Kamera mit iTTL nutzen kann).

Such mal nach den Nikon Blitz-FAQ des Users Gromit, dort findest du viele Informationen und auch weiterführende Links zu Literatur und Hardware.
 
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Lösung 2 würde mir reichen, den Blitz muss ich nicht unbedingt von der Kamera aus steuern können.
Also reicht es wenn ich mir einen Funkempfänger + Funkauslöser besorge? Natürlich noch einen Blitz.
 
Ja das reicht um denn Blitz per Funk fern zu können.Aber bei günstigen (was nicht heissen soll das sie schlecht sind) Funkauslösern kannst du denn Blitz nur manuell steuern!
Das heisst "keine" ittl-automatik. Sowas geht leider erst mit teureren Geräten.
 
Hallo,
schau doch mal ins Zubehör Forum, da läuft gerade eine Sammelbestellung und es winken 30% Rabatt. Bin ebenfalls am überlegen mich ein zu klinken und ein Set Funkauslöser zu ordern. Nur als Tipp, letzte Bestellmöglichkeit endet noch diese Woche.
 
Wenn Yongnuo gefallen ist kann man auh mal über einen YN475 nachdenken.
Der kann TTL an der Nikon und hat zwei manuelle Slave Modes, einmal Direktaulösung und einmal nach Vorblitz, d.h. den kann man super auf der Kamera einsetzen und unterwegs auch mal schnell mit dem eingebauten Blitz der Kamera zünden. 602 Funkauslöser wäre dann das Sahnehäubchen,
Der Blitz kostet ca. 80€.
Von dem gesparten Geld noch einen Schirm mit Stativ und einen 460er als Zweitblitz.
Die Bedienung ist spartanisch aber gerade für Anfänger unkompliziert ( ich bin einer, Wiedereinsteiger nach 10Jahre SLR Abstinenz und nun DSLR ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten