• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT entfesselt Blitzen OMD EM1 auch Nikonblitz ?

micha.perey

Themenersteller
Ich bin neu im OMD E-M1 Lager. Ich benutze in der Regel eine Nikon D3 und D800. Die OMD ist nun mit ein paar Objektiven wegen des Gewichtes dazu gekommen. Kann ich mit der E-M1 entfesselt blitzen und evtl. sogar meine vorhandenen Nikon SB900 und Metz 58AF2Digital zum Blitzen benutzen ?
 
Die E-M1 kann auch entfesselt blitzen, sogar TTL bzw. manuelle Steuerung der Blitze von der Kamera aus - allerdings nur mit systemkonformen Blitzgeräten.
"Dummes" Auslösen über den Kamerablitz geht natürlich mit allen Blitzen, die darauf reagieren können.
Funkblitze funktionieren natürlich auch (wurde ja schon gesagt).
Aber die Nikonblitze bequem von der Kamera aus einzustellen geht nicht.
 
Ok, so habe ich das jetzt auch feststellen müssen. Schade, denn der Metz und der SB900 sind vorhanden. Dann brauche ich noch einen Olyblitz :)

Die E-M1 kann auch entfesselt blitzen, sogar TTL bzw. manuelle Steuerung der Blitze von der Kamera aus - allerdings nur mit systemkonformen Blitzgeräten.
"Dummes" Auslösen über den Kamerablitz geht natürlich mit allen Blitzen, die darauf reagieren können.
Funkblitze funktionieren natürlich auch (wurde ja schon gesagt).
Aber die Nikonblitze bequem von der Kamera aus einzustellen geht nicht.
 
...guck Dir mal den Flash- Reveiver Cactus V6 an. Mit dem kannst Du von der EM-1 den SB 9000 und den Metz steuern und die Leistung (ohne TTL) remote regeln. Für Menschen, die gerne im manuellen Mode arbeiten brillantes Teil. Ich nutze 4 Stk. und habe sehr positive Erfahrungen.

LG Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch genau das, was ich brauche ! So kann ich die bereits vorhandenen Blitze auch mit der Oly nutzen :) Danke für den Tip Matthias.
Ich finde noch keine deutsche Bezugsquelle - hat da jemand nen link ?


...guck Dir mal den Flash- Reveiver Cactus V6 an. Mit dem kannst Du von der EM-1 den SB 9000 und den Metz steuern und die Leistung (ohne TTL) remote regeln. Für Menschen, die gerne im manuellen Mode arbeiten brillantes Teil. Ich nutze 4 Stk. und habe sehr positive Erfahrungen.

LG Matthias
 
...guck hier....Preis ist für den Doppelpack wirklich gut.....habe dort innerhalb 48h die Lieferung bekommen, guter Service.

LG Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spezifikationen lesen sich für Strobisten ja geradezu als Offenbarung!
http://www.cactus-image.com/v6.html

Steuerung verschiedenster Herstellerspezifischen Blitzgeräte, AUCH GLEICHZEITIG... Das soll funktionieren?

...ja, es geht in einer heterogenen Umgebung völlig unproblematisch, jedoch ohne TTL. Durch neue Firmware Releases werden neue Systemblitze integriert. Es lassen sich auch Blitze anlernen, die bisher nicht vom Hersteller unterstützt werden. Das habe ich aber bisher nicht genutzt und kann darüber keine Aussage treffen.

Siehe hier...

LG Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten