• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen mit Systemblitzen

Ja die millenium dinger sind echt unschlagbar was den Preis angeht aber das Packmaß sollte einen nicht intressieren.... was wiegt denn das Mikrostativ...konnte nichts finden oder hab ichs übersehen ?
 
Vom Preis-Leistungsverhältnis her wäre es mittel-bis langfristig günstiger ein portables kleines Studioset mit Akku anzuschaffen.Das kannst du Outdoor und Indoor unter Studiobedingungen nutzen.
Die Fa. Bowens bietet da verschiedene 2er Sets von 200Ws bis 750Ws pro Blitz ab ca. 900-1000 Euro.
Nachteil ist hier allerdings die Größe,da wäre abzuklären wie weit du mit dem Auto an deine Outdoorlocations kommst.
 
Najaaa guuuut was Leistung angeht mag das ja durchaus stimmen aber für son 2er Set biste mit 1000€ dabei und da sind dann noch keine Akkus dabei um wirklich mobil zu agieren... sprich da kannste nochmal den Preis drauflegen für ein Akkupack...
Ich will garnicht unbedingt das Preis/Leistungsverhältnis anzweifeln aber das ist dann schon eine Hausnummer würde ich sagen ;)
Da muss man dann einfach abwägen inwieweit wirklich Bedarf für sone Anlage vorhanden ist...
 
Najaaa guuuut was Leistung angeht mag das ja durchaus stimmen aber für son 2er Set biste mit 1000€ dabei und da sind dann noch keine Akkus dabei um wirklich mobil zu agieren... sprich da kannste nochmal den Preis drauflegen für ein Akkupack...
Ich will garnicht unbedingt das Preis/Leistungsverhältnis anzweifeln aber das ist dann schon eine Hausnummer würde ich sagen ;)
Da muss man dann einfach abwägen inwieweit wirklich Bedarf für sone Anlage vorhanden ist...

Da bist du aber nicht richtig informiert.Geht schon ab ca. 1000,- Euro los zwei Bowens Gemini 200 mit Travelpak.Das TP wiegt ca. 4kg. und reicht für minimum 200 Blitze.Tasche,Stative Lichtformer,Kabel,Synchronkabel inclusive.Den Kleinkram muß man sich bei Systemblitzen auch erst mal dazukaufen,das wird gern übersehen.
Ich habe das vor zwei Jahren mit 2 Stück 550EX probiert und bin wieder davon weg.Meistens stelle ich auch nur einen Blitz auf,da die zweite Lichtquelle von der Natur geliefert wird und benutze dann noch einen Aufheller/Reflektor.
Ideal ist natürlich,wenn man für alles gerüstet ist und beide Varianten,Systemblitze und Studioblitze zur Verfügung hat.Als Notlösung könnte ich einen 580EX II mit Blitzschirmneiger,Stativ,Reflexschirm einsetzen,ausgelöst mit Bowens Pulsar.
 
Oh okay dann bin ich wirklich nicht richtig informiert... und da ist der Travelpak schon dabei?? Wo?

Habenwill! :lol:
 
Also wenn du mit deinem 580EX und 430EX entfesselt blitzen willst mit Funkauslösern (dir ist schon klar, dass dann nix mit ETTL ist und alles manuell eingestellt werden muss?), dann wirst du vermutlich haben wollen.

Manfrotto 001B Nano Lichtstative
Manfrotto 026 Lite-Tite Schirmneiger
Kaiser Blitzschuhadpater
Elinchrom Skyports

Damit macht das dann auch Spaß :top:
 
Ja die millenium dinger sind echt unschlagbar was den Preis angeht aber das Packmaß sollte einen nicht intressieren.... was wiegt denn das Mikrostativ...konnte nichts finden oder hab ichs übersehen ?

Hab grade mal nachgemessen. Die Dinger kommen in einem Pappkarton, Maße 90x9x9cm, Gewicht (inkl. Pappschachtel) knapp 2kg. Es gibt sicher besseres... aber kaum für den Preis. Muss jeder selbst wissen, welche Kompromisse er eingeht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten