• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Entfesselt blitzen mit OMD E-M1 Mk2, welcher Blitz

Nun wir haben seit 2003 gewartet, da kommt es auf paar Monate nicht an.
:lol:

Für mich als eher Blitz-Laien: was kann das Teil mehr als der X1T-O?
Es bietet vor allem bequemeren Zugriff auf die einzelnen Gruppen als der X1T-O.
Bei einigen Mirrorless-Kameras hat der X1T-O auch gerne mal wichtige Knöpfe oder Einstellräder verdeckt, weil das Gehäuse ursprünglich für DSLR-Bodies geplant war.

Dann gibt es jetzt noch Remote-Zoom pro Gruppe (sofern man TTL-Blitze benutzt, die manuellen TT600 / V850 II können kein Remote-Zoom), eine Funktion um die letzte TTL-Messung auf manuelle Parameter zu konvertieren, man kann das Einstelllicht per Studioblitzen pro Gruppe an/ausschalten (sofern der Studioblitz das unterstützt, klappt wohl nicht bei allen) und zu guter letzt lassen sich auf Wunsch auch alle 16 Gruppen des X-Systems nutzen (dann aber nur alles manuell)

~ Mariosch
 
sieht cool aus das Ding (XPro-O)

Für mich als eher Blitz-Laien: was kann das Teil mehr als der X1T-O?

Es bedient sich m.M.n. viel besser als der X1...

ich hab das Ding ja jetzt ein paar Tage, hab ihn mehrfach in der Praxis anwenden können und bin persönlich relativ begeistert von dem Ding.

Allerdings hätte ich drei kleine Minuspunkte, die ich nicht unerwähnt lassen möchte.

  1. Es ist natürlich kein Hotshoe oben drauf, das lässt sich aber verschmerzen, wenn man nicht gerade noch andere Systeme mit nutzen möchte und dabei nicht auf TTL verzichten kann.
  2. Die Schalter an der Seite sind etwas wackelig. Mir ist es schon passiert, dass ich ihn aus der Tasche holte und er an war.
  3. Das AF-Hilfslicht ist (in der mFT-Variante) ein Witz. Eingeschaltet, ist es halt einfach immer an, wird auch während der Aufnahme eines Bildes nicht deaktiviert. In nem typischen Studio-Setting mag das nicht mal ein Problem sein, aber bei ner Langzeitaufnahme ist es eben mit drauf... :p

Schöne Grüße
Ringo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten