Nun wir haben seit 2003 gewartet, da kommt es auf paar Monate nicht an.

Es bietet vor allem bequemeren Zugriff auf die einzelnen Gruppen als der X1T-O.Für mich als eher Blitz-Laien: was kann das Teil mehr als der X1T-O?
Bei einigen Mirrorless-Kameras hat der X1T-O auch gerne mal wichtige Knöpfe oder Einstellräder verdeckt, weil das Gehäuse ursprünglich für DSLR-Bodies geplant war.
Dann gibt es jetzt noch Remote-Zoom pro Gruppe (sofern man TTL-Blitze benutzt, die manuellen TT600 / V850 II können kein Remote-Zoom), eine Funktion um die letzte TTL-Messung auf manuelle Parameter zu konvertieren, man kann das Einstelllicht per Studioblitzen pro Gruppe an/ausschalten (sofern der Studioblitz das unterstützt, klappt wohl nicht bei allen) und zu guter letzt lassen sich auf Wunsch auch alle 16 Gruppen des X-Systems nutzen (dann aber nur alles manuell)
~ Mariosch