• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entfesselt Blitzen mit K7_Metz58AF-2_Yongnuo RF-603?

Fantomas2000

Themenersteller
Hallo,

kaum habe ich meinen ersten Blitz ein paar Tage ausprobiert, möchte ich gleich einen Schritt weitergehen und auch entfesselt Blitzen.

Hat jemand die Kombination schon mal probiert oder weiß das es geht.

K7
Metz 58 AF-2
Yongnuo RF-603

Bei den Yongnuo Teilen steht immer nur was von Nikon, Canon etc..
Daher bin ich etwas unsicher ob die Dinger passen werden.

Ich bin, wie man wohl lesen kann, blutiger Anfänger beim Thema blitzen.
Ich hoffe ich bin mit meiner Anfrage in der richtigen Kategorie gelandet.
Wenn nicht, bitte ich um Entschuldigung und um verschieben des Themas.

Viele Grüße
Fantomas
 
Erst mal vielen Dank Euch beiden

@Teaktures
Deine Frage hatte ich gesehen und die Antworten dazu hatten mir auch schon ein wenig die Augen geöffnet.
Daher kam es auch zu meiner Frage wegen des 603´ers.

@ShinX414
Hast Du eine Empfehlung welche Auslöser ich verwenden könnte?
Die Cactus V4 oder Cactus V5 scheinen ja nicht so doll zu sein.

Ich möchte etwas haben was ordentlich funktioniert und mit dem ich mich nicht rumärgern muß. Da gebe ich lieber 5€ mehr aus.

Vielen Dank und viele Grüße
Fantomas
 
Erst mal vielen Dank Euch beiden

@Teaktures
Deine Frage hatte ich gesehen und die Antworten dazu hatten mir auch schon ein wenig die Augen geöffnet.
Daher kam es auch zu meiner Frage wegen des 603´ers.

@ShinX414
Hast Du eine Empfehlung welche Auslöser ich verwenden könnte?
Die Cactus V4 oder Cactus V5 scheinen ja nicht so doll zu sein.

Ich möchte etwas haben was ordentlich funktioniert und mit dem ich mich nicht rumärgern muß. Da gebe ich lieber 5€ mehr aus.

Vielen Dank und viele Grüße
Fantomas

Zum 4er Cactus kann ich sagen, dass der sich echt super billig anfühlt und die Antenne vom Sender richtig stört. Bei manchen Aufnahmen, wo ich meinen Blitz anders positionieren musste und die Kamera an meiner Schulter hing, hatte ich schon oft Angst, dass die Antenne abbricht.

Zum 5er kann ich leider nichts sagen...auf dem Papier sieht die 5er echt klasse aus, aber aus welchem Material die Sender/Empfänger bestehen ist fraglich. Und es stellt sich die Frage ob Sie wirklich einen Blitz zusätzlich auf dem Sender monteren wollen...dass die Spannung runtergesetzt wird hört sich auch gut an aber ich nehme an, dass die meisten hier im Forum kaum alte Blitze mehr verwenden.

Bisher haben die 602er und die V4er an meiner K7 funktioniert und beide Auslöser tun das was sie auch sollen. Wer es etwas robuster mag, der greift zu den 602er, wer aber auch alte V2s (Vorsicht! Keine Garantie, bei mir hat es funktioniert, aber in anderen Foren liest man oft auch, das dies nicht der Fall ist) benutzen möchte, der greift zu den V4er.

Und wer richtig Geld übrig hat, der wendet sich am besten an die Pocketwizardfans hier im Forum xP
 
In einem anderen Thread habe ich das bereits geschrieben - der Yongnuo RF-603 kann zwar als Empfänger Pentax-Blitze auslösen, funktioniert aber nicht als Sender auf der Kamera. Die LEDs bleiben tot, er sendet nichts.
Alternativen gibts noch weitere, z. B. funktioniert das canonspezifische Set vom Phottix Strato II nur mit einer einzigen - verschmerzbaren - Einschränkung, nämlich der fehlenden Durchschleifung von P-TTL auf den Senderblitzschuh. Vorteile vom Phottix-Set: Besser verarbeitet als Yongnuo, Blitzschuhe allesamt mit Schraube zu verriegeln, AAA-Batterien im Sender und Empfänger, Gruppenbildung von Blitzen möglich, bequeme Kanal- und Gruppenwahl per Schalter, grössere Rechweite.
 
super.
ich habe zwei af-58-er (I und II), und da das mit der remoteauslösung nur sehr schlecht funktioniert (blitzt meist nur einer der beiden), sammle ich gerade allerhand info´s, um diesem problem beizukommen. vielleicht zeichnet sich mit diesen Phottix -Teilen eine lösung ab.
 
Noch was zum Thema Phottix Strato II an Pentax - bisher habe ich die Kombi an K10D, K-7 und K-5 getestet, sowie an diversen jüngeren und älteren pentaxspezifischen Blitzen von Metz (58er und 40er-Baureihen) erfolgreich getestet. Bei originalen Pentax-Blitzen scheints komlizierter zu sein - ein vorhandener 540er löst nicht aus... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten