• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen mit Günstig-IR ?

kallif

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu hier und hoffe ich hab ins richtige Forum gepostet, habe die Suchfunktion schon benutzt, aber leider nichts für mich Aufschlussreiches gefunden.

Ich benutze die Eos 350d und einen Nikon SB-28. Der Blitz funktioniert auf der Kamera (von den Spannungen zw Blitz und Kamera ist auch iO). Aber halt manuell, was mich aber nicht weiter stört.

Nun möchte ich gerne entfesselt Blitzen, und das möglichst günstig. Bei Ebay gibts eine IR-Transmitter/Empfänger-Kombo für 25 Euro ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...Sell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget ). Bei dem günstigen Preis wollte ich mal nachhören, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat. In der Artikelbeschreibung steht geschrieben, dass es mit dem SB26 nicht funktioniert. Ich hoffe mal, dass der SB28 kompatibel ist. Achja, E-TTL & co sind mir für's erste nicht wichtig. Mir gilt nur das herumzuprobieren.

Hauptsächlich möchte ich Skateboardfahrer fotografieren.

Was sagt ihr zu der Kombination?


Vielen Dank & Gruß! :top:
 
die frage ist doch wie der transmitter funktioniert. ist der für jede kamera geeignet oder nicht? also wird nur der mittenkontakt geschaltet? wenn ja dann könnte das unter umständen klappen. allerdings würde ich dir anraten doch mal woanders dich umzuschauen, denn mit einem blitz wirst du nicht glücklich. definitiv nicht. da dürfen es schon mal mehr blitze sein. je nach motiv brauchts halt einfach mehr :D dann würde ich mal auf andere slave blitze schauen. die wenn die gut positioniert sind, sind sicher genau das was du suchst. warum ich das weiss? :D ich wills demnächst nämlich auch :D allerdings haben ich 3 blitze, die ich alle zünden kann.

einen einzelnen blitz finde ich ein wenig klein. die richtige ausleuchtung machts. und wenn der skater oder so nur von einer seite geblitzt wird siehtd das ein wenig doof aus. wenn aber von mehreren seiten dann wirkt das noch viel plastischer. in so einem falle könnte dir jeder blitz reichen, wenn du eine slaveauslöser-schaltung bastelst, die dann auch mehrere blitze auslösen kann..

versuch macht kluch
 
Tach,

ich habe mir letztes Jahr im Sommer genau diese Teile gekauft. Allerdings von einem Anbieter (gadgetinfinity) aus HongKong, denn da gab es den Finnen noch nicht.

In nutze das mit einem Minolta 4000AF und einem Nikon SB-24 an einer Olympus E-500 und es funktioniert soweit gut. Wenn du mehr Blitze hast kannst du ja einfach mehr Empfänger mitbestellen, denn das Ganze ist nicht auf einen Slave beschränkt. Warum gerade der SB-26 nicht gehen sollte ist mir unklar, denn den schließt du am besten so wie alle anderen Blitze mit einem Male-Male-Synchronkabel an. Der Blitzfuß ist wirklich nur Notbehelf, da wackelig.

Schwachpunkt bisher ist, daß die Dinger so ganz komische Batterien verwenden. Die sind zwar überall (Katstadt, Mediamarkt usw.) zu bekommen aber die sind teuer. Ich baue die deshalb zur Lagerung immer aus auch weil die sonst nach 3-4Wochen leer sind. Warum weiß wohl nur der chinesische Ingenieur :D

Ich habe mir dazu überigens noch ein paar andere Kleinigkeiten (Walimex Lampenstativ, Manfrott Blitz-/Schirmhalter usw.) gekauft und im übrigen gibt es auch eine sehr gute Seite für Leute, die gerne mit Kompaktblitzen entfesselt arbeiten wollen. Hier -> Strobist steht auch eine Menge zu den ebay-Triggern in der Diskussionsgruppe auf Flickr.

Viel Spaß beim Lesen :D

Gruß
Mario
 
Was hat denn der Thread im Bereich Canon-Systemzubehör zu suchen?
 
Hallo,

nach vielem Lesen über die Remotes (GadgetInfinity etc) werd ich mir die Finnischen demnächst bestellen. Ich meld mich dann nochmal, falls alles geklappt hat!

Danke für die Antworten!
 
Habe meine 2 Blitzsets heute bekommen.
Ich kam bisher nur dazu, sie mal auf ihre Funktion zu prüfen.
Mein Setup ist die Eos 350d und ein Nikon SB-28. Alles klappt hervorragend!

Anbei sind ein paar Bilder, für die, die sich auch überlegen, zu den Remotes zu greifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten