• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen mit der K 5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_42707
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_42707

Guest
Hallöchen,

da ich seit kurzem stolzer Besitzer einer K5 bin und ab und an mal gerne entfesselt Blitze, wollte ich an dieser Stelle mal um Rat fragen.

Bisher habe ich meine entfesselten Blitze immer mit Skyports ausgelöst, dazu habe ich manuelle Blitze genommen, diese ein wenig umgelötet und ein Kabel für die Skyport Empfänger installiert.

Das hat ansich ganz gut funktioniert, nun ist es aber so, dass einem der Emfänger schon der Akku nicht mehr voll aufläd (der hat schon paar Jährchen auf dem Buckel), und ich nur wenige Blitze zünde bis der den Geist aufgibt.

Da ich im Netz nirgendwo einen Ersatzakku für den Skyport Emfänger finden kann, werd ich mir wohl einen neuen zulegen müssen, was ja auch wieder ca.90€ kostet, dafür bekomm ich schon fast nen gebrauchten kleinen Metz BLitz.

Lange Rede kurzer Sinn, ich wollt mal fragen wie genau das mit der Kamerainternen Steuerung der Blitze funktioniert.
Wenn ich z.B. einen Metz 58 Af2 nehme und einen 48 af1 , kann ich dann beide Blitze entfesselt über den Kamerainternen Blitz zünden?
Was ist denn wenn ich von der Position von der aus ich fotografiere keinen Lichteinfall auf das Motiv möchte, sondern nur die beiden Metz blitzen sollen, wie löse ich die dann aus?
Wie gut funktioniert diese Methode überhaubt bei Sonnenlicht und bis zu welcher Entfernung funktioniert dies?

Danke schon mal für Antworten
 
Hallo.
Der Meister der Blitze für Pentax ist gerade für x Tage gesperrt, da musst du wohl noch etwas warten, eventuell helfen dir auch die Moderatoren weiter.

Gruß
det
 
Den Steuerblitz kann man auf "wirkungsarm" stellen (C21 an oder aus)
Ausserdem, bei spiegelnden Motiven, koenntest Du eine kleine Pappe anbringen, damit er nicht nach vorne blitzt. Aber "sehen" muessen die Slaveblitze den Kleinen schon. Und je dunkler es ist, desto besser klappt das. Im Wald ganz gut, bei grellem Sonnenlicht eher unbefriedigend.
Normale Blitze loesen uebrigens schon beim Vorblitz aus; und der laesst sich ja bekanntlich bei dem integrierten Miniblitzer nicht ausschalten. Da muesstest Du dann mit Funk oder einem Aufsteckblitz arbeiten.

Gruss
Heribert
 
Danke für die Antworten, denke dann bleib ich lieber bei meiner Kombination aus funkgesteuerten Blitzen.
 
Das ist gerade bei Aufnahmen bei Sonnenlicht die weitaus sinnvollere Variante. Das Übertragungsmedium "Licht" ist dann unter solchen Bedingungen im Verhältnis mit weitaus mehr "Stör-" als "Nutzsignal" ausgestattet, zudem hat man den immer erforderlichen Sichtkontakt.
Für Innenaufnahmen ist wireless in Ordnung (egal ob "dummer" Slave oder wireless P-TTL Slave), außen mit Sonne und somit weitaus höheren Lichtmengen doch fehlerträchtig oder gar teilweise unmöglich (Lichteinfallwinkel auf die Sensoren der Blitze bedenken).

Gruß
Rookie
 
Da ich im Netz nirgendwo einen Ersatzakku für den Skyport Emfänger finden kann, werd ich mir wohl einen neuen zulegen müssen, was ja auch wieder ca.90€ kostet, dafür bekomm ich schon fast nen gebrauchten kleinen Metz BLitz.

Naja, um zwei Aufsteckblitze per Funk auszulösen, braucht man keine 90 Euro zu investieren, das geht auch deutlich günstiger:
http://search.ebay.de/330615728737

Die Teile funktionieren einwandfrei und erlauben an Pentax auch die Nutzung der kürzest möglichen Synchronzeit. Weitere Empfänger kann man für ~7,50 Euro incl. Versand nachbestellen.

Lange Rede kurzer Sinn, ich wollt mal fragen wie genau das mit der Kamerainternen Steuerung der Blitze funktioniert.
Wenn ich z.B. einen Metz 58 Af2 nehme und einen 48 af1 , kann ich dann beide Blitze entfesselt über den Kamerainternen Blitz zünden?
Was ist denn wenn ich von der Position von der aus ich fotografiere keinen Lichteinfall auf das Motiv möchte, sondern nur die beiden Metz blitzen sollen, wie löse ich die dann aus?
Wie gut funktioniert diese Methode überhaubt bei Sonnenlicht und bis zu welcher Entfernung funktioniert dies?

Wireless P-TTL arbeitet per optischer Steuerung, entweder mit der Klappfunzel als Master oder mit einem masterfähigen Aufsteckblitz. Das hat aber diverse Nachteile und taugt im Grunde nichts. Die Zeit zwischen Messblitz und Hauptblitz wächst auf bis zu 0,2 s, die Steuerung ist outdoor extrem unzuverlässig und mit zwei entfesselten Blitzen ist das Setup keinen Deut komfortabler als mit Funkauslösern. Das solltest Du also gleich wieder vergessen.

Der Meister der Blitze für Pentax ist gerade für x Tage gesperrt

Schauen wir mal, wie lange ich wieder darf. Wer sich für die Hintergründe interessiert, darf im Nachbarforum diesen Thread lesen. Oder gleich zu meiner Schilderung dort springen.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten