• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Entfesselt blitzen mit der GH2

elsalvador

Themenersteller
Hallo,

wollte mich mal erkundigen ob es möglich ist über die GH2 einen externen
Blitz mittels Funkauslöser zünden zu lassen und bis zu welcher
Auslösezeit dies möglich ist. Gibts dazu Equipment von Yongnuo?

Grüsse,Matthias
 
Es klappt auch ohne Funk, rein optisch!

Ich mache das seit vielen, vielen Jahren ohne irgendwelche Probleme mit bis zu 12 (zwölf) Kompaktblitzen gleichzeitig.

Wenn es um die Ecke geht, reichen entweder die Wandreflexionen zum Auslösen, oder ich nehme einen Relaisblitz, der mit der Kamera und dem eigentlichen Blitz in Sichtkontakt steht. Auch das klappt wunderbar mit versteckten Blitzen zum Aufhellen fast unzugägnlicher Nischen und Ecken.

Bei Sonne draußen muss der Sensor des Slaves gegen die Sonne abgeschattet werden. Dann klappt es auch draußen bei Sonne. Wenn die Entfernung zu den auszulösenden Blitzen zu groß wird, nehmne ich auch hier Relaisblitze in Kaskadenposition. Dadurch reichen sie die auslösenden Lichtblitze über viele Meter weiter.

Auf diese Weise habe ich auch lange Tunnel (in Bergwerken) und Gänge ausgeleuchtet. Die Blitze in festem Abstand hintereinander aufstellen.
 
Danke für den Ratschlag. Mir gehts hier jedoch ausschließlich um die Möglichkeit des blitzens via Funkauslöser. :top:

Habe bereits diesen Funkauslöser von Yongnuo da ich zuvor mit einer Nikon DSLR unterwegs war. Weiß jemand ob ich den auch an der GH2 betreiben kann?

Grüsse, Matthias
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe bereits diesen Funkauslöser von Yongnuo da ich zuvor mit einer Nikon DSLR unterwegs war. Weiß jemand ob ich den auch an der GH2 betreiben kann?
Ich denke, da hast Du schlechte Karten.
Es gibt zwar ein Adapterkabel für Olympus, aber anscheinend nur für die großen DSLRs E1, E3, E10, E20, E30. http://www.amazon.de/YONGNUO-LS-O21...=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1333372488&sr=1-4.
Ob dieses Kabel jetzt auch an die Panasonic passt, weiß ich nicht. Es muss ja nicht nur der Klinkenstecker passen, sondern auch die Wiederstände für Halb- und Vollgedrücktem Auslöser.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also das Kabel passt soweit ich weiß nicht an die Pana und es gibt auch keins das passt. Aber das braucht man ja auch nur um die Kamera fernauszulösen und nicht zum entfesselten Blitzen...
Zumindest die Oly-Version des RF-602 sollte also funktionieren da der Blitzschuh von Pana/Oly ja gleich ist. Hab keine Ahnung inwiefern sich da die Nikon Version unterscheidet, ausgelöst wird ja sowieso nur über den Mittenkontakt.

Allerdings habe ich (noch) keine Pana, deshalb: Alle Angaben ohne Gewähr!
 
Die RF-602 benötigen beim Einsatz als Blitzauslöser lediglich einen Mittenkontakt-Impuls oben im Blitzschuh, und den wird die Pana ja wohl liefern. Der Blitzschuh ist herstellerübergreifend genormt, nur Minolta (jetzt Sony) ist irgendwann aus der Reihe getanzt. Also: Jede Version außer Sony/Minolta sollte funktionieren (es gibt im Prinzip auch nur diese zwei, alles andere hängt vom mitgelieferten Kabel ab, aber das spielt nur für die Fernauslösung der Kamera oder für das Fernauslösen eines Blitzes über die X-Buchse eine Rolle).

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe heute die Cam bekommen und zunächst etwas in Sorge ob ich durch den Funksender die Elektronik schrotten könnte. Durch deinen Beitrag habe ich mich ermutigt gefühlt es einfach zu wagen .....

Und jap - es funzt. Vielen Dank! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten