• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt blitzen mit der D5100

lomycess

Themenersteller
Hallo und guten Morgen!

Ich hätte einige Fragen zur D5100 und entfesselt blitzen.

Der interne Blitz der D5100 ist ja nicht masterfähig.

Ich habe vor einiger Zeit, da wusste ich noch nicht, dass ich mal entfesselt blitzen werde, einen Metz 44 AF-1 empfohlen bekommen.

Nur leider hilft mir der auch nicht beim entfesselt blitzen.

Nun meine Fragen:

*) wäre der Metz 58 besser, soll ich tauschen, bringt mir das was?

*) soll ich mir diesen Blitz kaufen Yongnuo YN-560 Mark III mit Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon

*) da ich sowieso auch noch eine Zweitkamera benötige die D90 kaufen, die hat ja Masterfunktion beim internen Blitz

Ich bin ziemlich verunsichert was ich machen soll, könnt ihr mir bitte einen kurzen Input geben, vielen Dank!

LG, Markus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was möchtest Du denn fotografieren ?
Da Nikon AWL erlaubt die Steuerung kompatibler Blitze über die Kamera, entwerder per Automatik, oder zumnidest durch manuelle Regelung an der Kamera.

Ist komfortabel, aber die Blitze sind relativ teuer.

AWL braucht eine Sichtverbindung zwishcen Kamerablitz und Slave. Dreinnen reicht evtl ein bouncen über eine Wand, draussen ists grad bei Sonne nicht immer ganz einfach.

Für reproduzierbare Ergebnie blitzt man enfesselt meist in M, also auch mit manueller Blitzregelung, dann reichen einfache Stroboistenaurüstungen.

Nachteil hier, ich muss immer zum Blitz rennen, wenn ich was ändern will.

Insofern ist die Frage, wohin die Reise gehen soll. Ich würde mir al ersten Blitz einen kaufen, der die Automatikfunktionen unterstützt und ein gutes AF Hilfslich hat, denn sowas braucht man auch mal bei feiern.
 
Da heist ein eigenes Studio oder musst Du damit mobil sein ?
Bei einem eigenen Studio würde ich in Richtung einer richtigen Blitzanlage gehen, dann hast Du auch ein Einstellicht.

Das fehlt bei allen Systemblitzen. Will man Umgebungslicht ausschliessen, dann steht man im Dunkeln.
 
Auf der Kamera reicht Dir der kleine Metz aus.

Für Dein Vorhaben - geh, wie bereits empfohlen, auf manuelle Blitze, ein Studioblitz ist auch immer manuell.

Das von Dir selbst vorgeschlagene Duo YN 560III und Rf-602 (nicht den 603) ist perfekt, der YN 560III ist in der Leistung fernsteuerbar, allerdings nur mit dem neuen Controller YN 560TX, dessen Markteinführung sehnlichst erwartet wird.

LG
FM
 
Guten Abend,

ich bedanke mich ganz herzlich für euren Imput, habt mir sehr geholfen. :top:

Schönen Sonntag und LG, Markus :)
 
Ist ja lustig habe den 44er mit meiner D5100 auch verwendet. Habe ihn auch entfesselt benutzt in Kombination mit den RF- 603 Funkauslösern, heißt dann halt manuell am Blitz einstellen. Finde ich jetzt jedoch nicht besonders schlimm, vor allem wenn man bedenkt, was man für andere Lösungen im Vergleich bezahlt (TTL-Sender etc.)
Habe dann um 2x 560 II erweitert (heute würde ich dann doch den 560 III verwenden) und komme damit super zurecht, auch wenn man eben selber einstellen darf.
Gruß Lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten