• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen mit dem 430EX III-RT Speedlite

Hallo allerseits,

hat jemand Erfahrung mit dem Rollei Funk Blitzauslöser Set und ist es kompatibel mit der 80D und dem Speedlite 430EX III-RT?

Es handelt sich um dieses Set:
https://www.rollei.de/produkte/foto-zubehoer/blitzgeraete/rollei-funk-blitzausloeser-set,p313117

Ich habe bei Rollei angerufen und gefragt ob es kompatibel sei, da wurde mir gesagt, dass es mit allen Canons und Nikons kompatibel sei und bis jetzt noch nichts negatives darüber gehört hätten. Ich bin mir da aber nicht so sicher, ob das wirklich stimmt. Schließlich gibt es ja bei den anderen Drittherstellern Probleme, wegen dem neuen Funkprotokoll.

Dürfte aber kein E-TTL unterstützen so wie es ausschaut.

Wolf
 
Das war auch mein erster Gedanke, andererseits sagt das Datenblatt unter Download:
Blitzmodi E-TTL | i-TTL | M | Multi
Synchronbetrieb 1. und 2. Verschluss, High-Speed-Synchronisation

Aufgrund des Datenblatts, sieht es so aus als ob es zu 100% kompatibel sei. Das Rollei-Set wird seit September 2016 zum Verkauf angeboten, es könnte ja durchaus möglich sein, dass sie schon das überarbeitete Funkprotokoll mit integriert haben.
 
Das war auch mein erster Gedanke, andererseits sagt das Datenblatt unter Download:
Blitzmodi E-TTL | i-TTL | M | Multi
Synchronbetrieb 1. und 2. Verschluss, High-Speed-Synchronisation

Es steht aber auch
Dual-Modus Trigger-Set – kompatibel mit Canon und Nikon Kameras
was mich daran zweifeln lässt. Beide Systeme, Canon E-TTL und Nikon i-TTL in einen Gerät?

Wolf
 
Hallo allerseits,

hat jemand Erfahrung mit dem Rollei Funk Blitzauslöser Set (...)

Mal abgesehen davon daß Rollei heute nur noch ein Handelsname
ist von dem zumindest ich nicht weiss wer da gerade hinter steckt:

Du hast bereits einen garantiert kompatiblen originalen Blitz
mit bereits eingebautem, zuverlässigem RT-Funk.
Was treibt Dich denn jetzt ausgerechnet zu diesem bislang
(zumindest in meiner Erinnernung) noch unbekannten exotischen
System?

Etwas besseres als den Canon ST-E3-RT wirst Du für diesen Blitz
nicht finden, so lange Yongnuo die Firmware für den YN-E3-RT
nicht geflickt kriegt. Und es scheint mir nicht unwahrscheinlich
daß die Konstruktion des Yongnuo nicht per Firmware allein zu
flicken ist.
 
Es gibt eine Reihe von Blitzen, die als Slave in beiden Modi angesprochen werden können. Ich bin zwar spektisch aber vielleicht gibt es da was Neues.

Es gibt mittlerweile sogar Blitze die theoretisch alle drei Protokolle
an Bord haben, mit Kombifüßen Canon/Nikon umschaltbar können
(oder als Sonyvariante mit anderem Fuß kommen).

Die können dann hypothetisch über den jeweils passenden Fuß
mit dem zum Fuß passenden Protokoll angesprochen werden oder
sie ignorieren den Fuß und werden per Funk mit dem jeweils
scharfgeschalteten Protokoll angesprochen.

Für Nissin Air funktioniert das nicht crosskompatibel mit Olympus
Kameras und Canon Blitzen, anderes habe ich noch nicht probiert.

Seit Canon RT (mit Einschränkung auf die begrenzte Reichweite
von ca 30m) perfekt funktioniert muss schon erhebliches passieren
damit ich noch mal was anderes einsetze.
 
Etwas besseres als den Canon ST-E3-RT wirst Du für diesen Blitz
nicht finden, so lange Yongnuo die Firmware für den YN-E3-RT
nicht geflickt kriegt. Und es scheint mir nicht unwahrscheinlich
daß die Konstruktion des Yongnuo nicht per Firmware allein zu
flicken ist.

Ich würde mir den ST-E3-RT ja kaufen, aber mir fehlt irgendwie die Infrarot-Fokusierhilfe, welches zum Beispiel das Yongnuo besitzt. Und deswegen einen zweiten RT-Blitz kaufen möchte ich nicht. Außerdem ist das Handling mit Blitz auf der Kamera schlechter, als mit einem Sender auf der Kamera.
 
Kann ich gut nachvollziehen, hatte deswegen (und wegen deren
Freemask-Clone über Grppen D/E) auch erst den Yongnuo gekauft.

Nutzt aber nix, wenn der keinen Blitz zünden kann....

Genau deswegen warte ich noch ab, bis es einen funktionierenden Sender von einem Dritthersteller gibt, oder ein neueres Modell (mit Infrarot-Focusierhilfe, usw.) von Canon kommt, was ich aber nicht glaube, dass dieses in naher Zukunft passieren wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten