• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt blitzen mit 5D III und Metz (oder doch Yongnuo?)

hendrik2

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe meine 7D durch eine 5D III ersetzt und habe keinen Plan wie ich nun mit den Blitzen verfahren soll.

Ich habe einen Metz 52-AF1 und einen 44-AF1.

Bisher habe ich die Blitze mit dem eingebauten Blitz der 7D gesteuert, diese Möglichkeit fällt ja nun weg. Die Frage ist, was nun?

Wahnsinnig weit bin ich in das Thema Blitzen noch nicht vorgestoßen, bisher habe ich ausschließlich ETTL, auch beim entfesselt blitzen, verwendet. Diese Möglichkeit möchte ich mir auch weiter erhalten, auch wenn ich das Blitzen im kommenden Jahr etwas ambitionierter (also durchaus manuell) angehen will. Aber ich habe viele Situationen, in denen es schnell gehen soll, ohne dass ich erst lange an den Blitzen herumfummeln und ausprobieren kann.

Ich sehe jetzt zwei Wege:

1.) Ich kaufe etwas, mit dem ich meine beiden Metze ansteuern kann (was?)

2.) Ich verkaufe die Metze und kaufe ein neues System aus einem Guss, z.B. von Yongnuo

Möglichkeit 1 wäre vermutlich einfacher und günstiger, außerdem mag ich die Metz-Blitze.

Möglichkeit 2 böte die Gelegenheit ein paar Funktionen hinzuzugewinnen, wie z.B. drahtlose HSS oder die Übertragung des Signals über Funk, was es mir ermöglichen würde auch draußen drahtlos zu blitzen. Das hätte auch seinen Charme.

Leider habe ich gar keinen Plan von den Unmengen an Transreceivern, Blitzen ect. die es so am Markt gibt und einen Abend googeln hat mich auch nicht viel schlauer gemacht... .
 
Der 52er sollte als Master deinen 44er eigentlich steuern können.
Dies geht jedoch leider nur optisch.
Mehr ging bisher aber allerdings ohnehin bei dir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der 52er kann das, das ist klar. Nur möchte ich auch den 52er (und gleichzeitig auch den 44) entfesselt auslösen und brauche daher das entsprechende Equipment.
 
Ich habe einen Metz 52-AF1 und einen 44-AF1.

Bisher habe ich die Blitze mit dem eingebauten Blitz der 7D gesteuert, diese Möglichkeit fällt ja nun weg. Die Frage ist, was nun?

[...]

Ich sehe jetzt zwei Wege:

1.) Ich kaufe etwas, mit dem ich meine beiden Metze ansteuern kann (was?)

2.) Ich verkaufe die Metze und kaufe ein neues System aus einem Guss, z.B. von Yongnuo

Nur möchte ich auch den 52er (und gleichzeitig auch den 44) entfesselt auslösen und brauche daher das entsprechende Equipment.

Canon sieht für diese Fälle ja den 90EX vor. Der kann (ein wenig) blitzen oder( :eek: ) optisch mastern, damit könntest Du Deine Metze wie mit der 7D ansteuern oder nur mit der Kamera ein bißchen blitzen und den "großen" die Metze manuell per Servo-Slave betreiben (ob der kleine Metz den Servo-Slave-Modus kann, weiß ich im Moment nicht) (EDIT hats gefunden und korrigiert). Wenn Du damit beide Metze per eTTL steuern willst, hast Du kein Licht aus Kamerarichtung (ICH mag das nicht).

Ich werfe hier mal aus eigenen guten Erfahrungen (und vergleichbaren Problemen mit meiner 100D) das Yongnuo 622C-Funk-System in die Runde:

Bisher nutze ich aus eigenem Equipment nur zwei YN 622C: Einen kleinen Metz 26af-1 digital + YN 622C auf der Kamera und entfesselt einen Canon 580EXII + YN 622C. Sollte der große Metz meines Sohnes mit in Spiel kommen (müssen), wird dieser manuell als Servo-Slave in die Ecke gestellt.

Das wäre für Dich auch eine Mini-Start-Variante mit nur einem Pärchen YN 622C: Einen davon auf die Kamera, den einen Metz auf den anderen YN 622C (eTTL) und den anderen Metz manuell per Servo-Slave auslösen. Oder den auf den YN 622C auf der Kamera setzen und auch per eTTL betreiben!

Du siehst, schon mit nur einem Pärchen YN 622C ergeben sich einige brauchbare Varianten! :lol:

Mit einem YN 622C-TX für auf die Kamera könntest Du die beiden entfesselten (eTTL-)Blitze komfortabel per Kamera ansteuern, aber gleicher Nachteil für mich: Kein Licht aus Kamerarichtung. Mit einem dritten YN 622C auf der Kamera hättest Du die Möglichkeit, einen weiteren (kleinen) Blitz aus Richtung Kamera blitzen lassen (z.B. "meinen" kleinen Metz) und den YN 622C-TX als entfesselte Fernsteuerung für Kamera und eTTL-Blitze einsetzen! :top:

Aus meiner Sicht sollten damit keine Wünsche mehr offen bleiben! :angel:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit den genannten Vorraussetzungen würde ich auch zur Kombination 622c-tx + 2x 622c raten.
Die Kombi sollte sich eigentlich ohne großes Suchen so für 120-130€ finden lassen (notfalls ein Paar 622c sowie ein 622c-tx einzeln kaufen).

Ein 90EX scheint bei etwa 100€ einzeln zu liegen, der Funk wär mir die paar Euro Aufpreis persönlich wert.

Solange kein dritter Blitz im Haus ist, geht mit der obigen 622c / 622c-tx Kombination auch Blitzen mit Blitz auf der Kamera - man setzt einfach den eh für den Blitz abgestellten 622c auf die Kamera und oben den Blitz drauf.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten