mosQ
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst für meine EOS400d (mit Kit und 85mm 1.8) einen Blitz anschaffen.
Dieser soll in erster Linie für Outdoor Portraits genutzt werden.
Gutes habe ich bisher über den 430EX gelesen.
Problem ist, dass dieser "nur" slave-fähig ist.
D. h. um nur mit diesem Blitz zu blitzen, muss er direkt auf die Kamera aufgesteckt werden.
Mit dem ST-E2 wäre es allerdings möglich, den 430EX entfesselt zu benutzen.
Die Frage ist nun, ob mir dieses Setup outdoor etwas bringt (und was mich auch interessieren würde: Wie ist das bei Fotos gegen die Sonne? Reicht der 430EX in diesem Fall aus?).
Wäre es möglich, 45° von links zu blitzen und 45° von rechts einen Reflektor aufzubauen, so dass beide Seiten einigermaßen ausgeleuchtet sind (die rechte wäre dann etwas dunkler)?
Alternativ zum ST-E2 wäre der 580 geeignet, da ich diesen als Master nutzen kann.
Vorteil gegenüber zum ST-E2: Ich kann damit halt auch richtig blitzen. Aber auch nur frontal, da dieser auf die Kamera aufgesteckt sein muss.
Und wofür brauche ich einen Blitz, der direkt frontal auf das Model trifft? Macht dieser nicht das Gesicht "platt" oder sollte man diesen einfach nur als weichen Aufhellblitz nutzen?
Dann hätte ich einen Blitz (430EX) von links und einen von vorne (580). Kann man damit outdoor schon schöne Lichtstimmungen bzw. gute Portraits erzeugen?
ich möchte mir demnächst für meine EOS400d (mit Kit und 85mm 1.8) einen Blitz anschaffen.
Dieser soll in erster Linie für Outdoor Portraits genutzt werden.
Gutes habe ich bisher über den 430EX gelesen.
Problem ist, dass dieser "nur" slave-fähig ist.
D. h. um nur mit diesem Blitz zu blitzen, muss er direkt auf die Kamera aufgesteckt werden.
Mit dem ST-E2 wäre es allerdings möglich, den 430EX entfesselt zu benutzen.
Die Frage ist nun, ob mir dieses Setup outdoor etwas bringt (und was mich auch interessieren würde: Wie ist das bei Fotos gegen die Sonne? Reicht der 430EX in diesem Fall aus?).
Wäre es möglich, 45° von links zu blitzen und 45° von rechts einen Reflektor aufzubauen, so dass beide Seiten einigermaßen ausgeleuchtet sind (die rechte wäre dann etwas dunkler)?
Alternativ zum ST-E2 wäre der 580 geeignet, da ich diesen als Master nutzen kann.
Vorteil gegenüber zum ST-E2: Ich kann damit halt auch richtig blitzen. Aber auch nur frontal, da dieser auf die Kamera aufgesteckt sein muss.
Und wofür brauche ich einen Blitz, der direkt frontal auf das Model trifft? Macht dieser nicht das Gesicht "platt" oder sollte man diesen einfach nur als weichen Aufhellblitz nutzen?
Dann hätte ich einen Blitz (430EX) von links und einen von vorne (580). Kann man damit outdoor schon schöne Lichtstimmungen bzw. gute Portraits erzeugen?