• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen: Kaufberatung die Hundertste

mosQ

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst für meine EOS400d (mit Kit und 85mm 1.8) einen Blitz anschaffen.
Dieser soll in erster Linie für Outdoor Portraits genutzt werden.

Gutes habe ich bisher über den 430EX gelesen.
Problem ist, dass dieser "nur" slave-fähig ist.
D. h. um nur mit diesem Blitz zu blitzen, muss er direkt auf die Kamera aufgesteckt werden.

Mit dem ST-E2 wäre es allerdings möglich, den 430EX entfesselt zu benutzen.

Die Frage ist nun, ob mir dieses Setup outdoor etwas bringt (und was mich auch interessieren würde: Wie ist das bei Fotos gegen die Sonne? Reicht der 430EX in diesem Fall aus?).
Wäre es möglich, 45° von links zu blitzen und 45° von rechts einen Reflektor aufzubauen, so dass beide Seiten einigermaßen ausgeleuchtet sind (die rechte wäre dann etwas dunkler)?

Alternativ zum ST-E2 wäre der 580 geeignet, da ich diesen als Master nutzen kann.
Vorteil gegenüber zum ST-E2: Ich kann damit halt auch richtig blitzen. Aber auch nur frontal, da dieser auf die Kamera aufgesteckt sein muss.
Und wofür brauche ich einen Blitz, der direkt frontal auf das Model trifft? Macht dieser nicht das Gesicht "platt" oder sollte man diesen einfach nur als weichen Aufhellblitz nutzen?
Dann hätte ich einen Blitz (430EX) von links und einen von vorne (580). Kann man damit outdoor schon schöne Lichtstimmungen bzw. gute Portraits erzeugen?
 
Hallo mosQ,

warum müsste ein 580EX unbedingt auf der Kamera stecken?

Du könntest ihn ja auch mit Kabel "entfesseln" und hast mit dem 580EX halt immer noch die Möglichkeit später mal einen zweiten (dritten?) Blitz anzusteuern (evtl. 430EX).
Du kannst natürlich auch erst mal auch jeden beliebigen Blitz mit Kabel entfesseln!

Nachteil gegenüber dem ST-E2: Du hast ein Kabel an der Kamera hängen.

Gruß
Hermann
 
Hi Hermann,

stimmt, daran habe ich noch nicht gedacht.
Das sollte ich mal überdenken. :-)

Wie gesagt, was mich interessieren würde wäre vor allem die Situation:
1 Blitz + 1 Reflektor ...
Was man damit so anstellen kann.
 
Warum nicht nen gebrauchten 550ex? Kann das Gleiche wie der 580ex zum Preis des ST-E2. Und man hat im Bedarfsfall eine zweite Lichtquelle.
 
Warum nicht nen gebrauchten 550ex? Kann das Gleiche wie der 580ex zum Preis des ST-E2. Und man hat im Bedarfsfall eine zweite Lichtquelle.

... und das mehrfache an Gewicht auf der Kamera und in der Fototasche.

Das Gewicht investiere ich lieber in einen Faltreflektor, der die Aufgabe auch übernehmen kann. Und die Reflektoren sind sonst auch ein tolles Zubehör, dass nicht viel kostet, leicht ist, und viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Ich hohle mir damit bei Outdoorfotos oft die Mittagssonne in Abendstellung herunter.
 
Hi, ich hab mich wirklich lange mit dem Thema beschäftigt, hier mal die gängignen Vor- und Nachteile:

Master/Slave:

Masterblitz:
recht teuer, recht schwer auf der Kamera, geringe Reichweite, Probleme mit/bei Fremdherstellern

zweite Lichtquelle, E-TTL & manuelles blitzen möglich, Einstellungen über Kamera möglich, 100% genaue Auslösung

Master ST-E2:
recht teuer, keine Lichtquelle, geringe Reichweite, Probleme mit/bei Fremdherstellern

leicht auf der Kamera, E-TTL & manuelles Blitzen möglich, 100% genaue Auslösung

Air-Sync/Skyports:
recht teuer, deutsche Version kein E-TTL (Ami-Version kann E-TTL, aber in Deutschland nicht zugelassen)

hohe Reichweite, sehr leicht, sehr genaue Auslösung, gut erweiterbar mit Übertragung auf den Rechner oder an stationäre Blitzanlagen

Trigger (Cactus):
nur manuell möglich, höhere Fehlerauslöung, Ansprechpartner meist aus China (okay für das Geld kauft man neu, statt Garantie zu beanspruchen), Versionen nicht unter kompertibel

hohe Reichweite, sehr leicht, sehr, sehr preiswert, alle Blitze mit Mittelkontakt lassen sich verwenden

Kabellösung:
recht kurz, längere kosten richtig Geld, max. 2 Blitze

E-TTL & manuell möglich, sehr, sehr leicht, alle (E-TTL)-Mittelkontaktblitze nutzbar

Beim Canon-System begrenzt sich die Auswahl auf:
ST-E2, 420ex/550ex/430ex(II)/580ex(II)
(auch der neue 270ex ist nicht savefähig)

Meine Lösung:
Kabel verkauft, 580exII zum 580exII und 430exII als Master (Dritte Lichtquelle und gleichzeitig Ersatz fals mal...)
+
Cactustrigger für Blitzen im Freien (5 Empfänger + 1 Sender 40,99€ incl. Versand)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Honda2000,

was ist AIR-Sync?

und was hast du für Reichweiten mit den Cactussen?

Und was hast du für kürzest mögliche Sync-Zeit bei den Cactussen?

LG
Schoky
 
Hi, Reichweite der Trigger (Cactus) wird bis zu 30m angegeben! Geht teilweise sogar um Ecken, also recht ordentlich!

Wie gesagt, Fehlauslösungen vorprogrammiert, liegt nicht immer nur einfach am Empfang des Signals, machen das eben, muss man für 40€ eben mit leben!

Air-Sync/Skyports
http://www.profoto.de/news.php?nid=89
http://www.foto-mueller.at/shop/pd-1985229910.html?categoryId=56
http://strobist.blogspot.com/2007/03/elichrom-skyport-review.html
es gibt verschiedene Systeme (wohl eher mehrere Anbieter), arbeiten aber immer gleich!
Die bekanntesten mal schnell aufgeführt, die von Elinchrom, und somit die meist genutzesten!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten