Hallo,
Von Canon gibt es dafür ein Gerätchen, heißt ST-E2 [...]
Der Nachteil soll auch nicht verschwiegen werden, die Reichweite ist nicht allzu weit, also eher für drinnen als für draußen geeignet.
Außerdem gibt es eine leichte Auslöseverzögerung (abhängig von den gewählten Einstellungen), und ich glaube, manuelle Steuerung der Blitze ist mit dem Teil glaube ich auch nicht möglich, nur E-TTL. Und es gehen wohl nur die Blitzgruppen A und B.
Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, bei der Auslöseverzögerung schon, die ist systembedingt, da der Master zuerst die Steuerinformationen per Blitz-Morsecode übertragen muß, was durchaus einige Millisekunden in anspruch nehmen kann (3 Blitzgruppen in E-TTL bedeutet, das die Kamera 3 mal nen Meßblitz anfordert und dann erst die berechnete Leistung an den Blitz sendet - das merkt man teilweise schon stark).
Außerdem, hauptnachteil des Canon ST-E2: verflucht teuer, besonders für das, was er leistet. Amazon ruft über 200€ dafür auf.
Es gab mal einen Nachbau von Yongnuo (YN-ST-E2 oder so ähnlich), der deutlich günstiger war, über das Kameradisplay gesteuert werden konnte und noch ein schickes AF-Hilfslicht mitbrachte... scheinbar ist er in Deutschland aber nicht mehr direkt zu bekommen, nix im großen Fluß und in der Bucht nur bei Direktlieferung aus Hongkong.. da dann für ~ 80€ zzgl. MwSt.
Dem TO würde ich daher eher zu Funk-Triggern raten. Wenn es nicht allzu eilig ist mit dem Einkauf, gerade hat Yongnuo die RF-603 II auf den Markt gebracht, die alle Vorteile der 603er haben (und wohl auch kompatibel sein sollen?), bei denen aber viele der Nachteile (langsam, Senderbetrieb nicht ohne Montage auf der Kamera usw) ausgebügelt sein sollen.
Derzeit scheints dir aber auch nur direkt aus China zu geben.
Alternativ gäbe es da noch die etwas älteren RF-602, die aber auch sehr brauchbar sind. Sind wohl schneller als die 603er, ich hatte jedenfalls bei meiner 60D keine Probleme auch bei 1/250.
Beide Systeme können auch als Kamera-Auslöser verwendet werden, wobei die 603 wohl den Vorteil haben, das sie
gleichzeitig Kamera und Blitz auslösen können (Ein 603er in der Hand, ein 603er auf dem Blitzschuh mit Kabel zur Fernauslösebuchse und ein 603er unterm Blitz - Handsender löst die Kamera aus und die löst passend die Blitze aus).
Bei den 602er geht das nur mit zwei getrennten Sendern auf zwei verschiedenen Kanälen...
Preislich liegen die Sets glaube ich in Deutschland so um die 40€. Die 603 II direkt aus China dann bei 28€ zzgl. MwSt. Die werden bestimmt demnächst auch direkt aus D zu haben sein, vermutlich zu ähnlichen Preisen wie die Mark I.
Der schon erwähnte YN-560 III ist als rein manueller Blitz mit Empfangsmodulen für RF-602 und RF-603 (und mit sicherheit auch 603 II) bestückt, zusätzlich soll demnächst eine Fernsteuereinheit auf dem Markt kommen, mit dem auch die Leistungsregelung entfesselt funktioniert. Wie genau, wann genau und für wieviel genau ist aber noch nicht bekannt.
Wenn entfesseltes E-TTL gewünscht ist, gibts von Yongnuo die YN-622c. Das Paar für ~ 80€ aus D zu bekommen. Sind wie die 603er Transceiver, können also sowohl Sender als auch Empfänger sein, verfügen über ein gutes AF-Hilfslicht und haben sogar E-TTL-Passthru, du kannst also auf den 622c auf der Kamera noch ein Speedlite draufstecken.
Die 622c bieten dir die selben Fernsteuermöglichkeiten, die dir ein 580EX II bietet, nämlich E-TTL mit bis zu 3 Gruppen, manuelle Blitzsteuerung mit bis zu 3 Gruppen sowie HSS (sowohl Manuell als auch E-TTL). MULTI (Stroboskop-Blitz) natürlich auch.
Wenn man auf die Gruppenfunktionalität verzichtet (Drahtlos-Funktion abschalten - klingt komisch, ist aber so), dann geht auch der 2. Vorhang, allerdings kann man dann alle Blitze nur noch gemeinsam regeln.
Als Erweiterung dieses Systems hat Yongnuo noch einen speziellen Sender angekündigt (YN 622c-TX), der über ein LCD verfügt und bei dem man die ganzen Einstellungen dann auch direkt vornehmen kann und nicht auf das Kameramenü angewiesen ist. Gibt aber afaik noch kein Erscheinungsdatum oder Preis.
Und damit mir niemand vorwirft, Yongnuo habe mich für diesen Beitrag bezahlt ;-), es gibt das ganze Zeugs natürlich auch von anderen Herstellern:
Phottix hat diverse einfache Trigger im Angebot, mit dem Phottix Odin aber auch einen laut Reviews recht guten E-TTL Trigger, der (im gegensatz zum Yongnuo Zeugs) wohl auch mit diversen Nicht-E-TTL-Trigger von Phottix kompatibel ist. Mit dem Mitros+ hat Phottix auch einen Leistungsfähigen Kompaktblitz im Angebot, der sogar E-TTL-Fähig ist. Kostet in D allerdings auch 400€...
Pixel bietet ebenfalls einige recht gute Trigger an, sowohl einfache als auch E-TTL (zb PixelKing, PixelKing Pro als Sender mit eigenem LCD)
Als ich das letzte mal geguckt habe, war Yongnuo aber eigentlich immer der günstigste Anbieter. Mag natürlich sein, das die Qualität der anderen besser ist, das kann ich nicht beurteilen...
~ Mariosch