wiedu2001
Themenersteller
Hallo in die Runde,
bisher habe ich zumeist (fast ausschließlich) blitzlos fotografiert. Nun ist es an der Zeit mich doch mal etwas mehr mit dem Blitzen zu beschäftigen.
Ausstattung: Ich fotografierte mit meiner EM10, sowie meinem vorhandenen FL50R.
Motiv: Es geht mir um das Ablichten meiner Kinder in allen möglichen Situationen. Der FL50R funktioniert problemlos direkt an der EM10. Indirektes Blitzen ist ebenfalls kein Problem.
Ziel: Ich möchte den FL50R entfesselt nutzen. Dabei stelle ich mir das Szenario so vor, dass ich rechter Hand die Kamera nutze und mit links den Blitz halte/positioniere.
Zwischenfrage: TTL? Wenn ich mich nun richtig eingelesen habe, dann verstehe ich unter TTL die Einstellung der Blitzleistung auf Grundlage der Belichtungsmessung der Kamera. Denke ich ricihtig?
Weg 1: Ihn über den kamerainteren Blitz zu zünden, funktionierte an meiner E3 immer problemlos (habe das aber nur einmal ausprobiert, also keine Praxiserfarhung) - sollte also auch an der EM10 gehen. Wie sieht es so mit TTL aus? Kann ich die Stärke des Kamerablitzen beschränken, um dessen Einfluss auf das Bild zu verringern?
Weg 2: Blitzkabel zwischen Kamera und Blitz. Es gibt ja das sehr teure Originalkabel. Welche Alternative kann empfohlen werden. Hier wäre mir wichtig, unter das Empfängerende einen Handgriff befestigen zu können, um den Blitz besser halten zu können.
Weg 3: Funkauslöser - YN602 habe ich hierzu gefunden/ hier gelesen. Hiermit ist TTL ja nicht möglich. Vorteil wäre hierbei, dass ich mehrere Blitze ansteuren könnte.
Welchen Weg könnt ihr mir empfehlen?
Freue mich auf Tipps und Anregungen.
bisher habe ich zumeist (fast ausschließlich) blitzlos fotografiert. Nun ist es an der Zeit mich doch mal etwas mehr mit dem Blitzen zu beschäftigen.
Ausstattung: Ich fotografierte mit meiner EM10, sowie meinem vorhandenen FL50R.
Motiv: Es geht mir um das Ablichten meiner Kinder in allen möglichen Situationen. Der FL50R funktioniert problemlos direkt an der EM10. Indirektes Blitzen ist ebenfalls kein Problem.
Ziel: Ich möchte den FL50R entfesselt nutzen. Dabei stelle ich mir das Szenario so vor, dass ich rechter Hand die Kamera nutze und mit links den Blitz halte/positioniere.
Zwischenfrage: TTL? Wenn ich mich nun richtig eingelesen habe, dann verstehe ich unter TTL die Einstellung der Blitzleistung auf Grundlage der Belichtungsmessung der Kamera. Denke ich ricihtig?
Weg 1: Ihn über den kamerainteren Blitz zu zünden, funktionierte an meiner E3 immer problemlos (habe das aber nur einmal ausprobiert, also keine Praxiserfarhung) - sollte also auch an der EM10 gehen. Wie sieht es so mit TTL aus? Kann ich die Stärke des Kamerablitzen beschränken, um dessen Einfluss auf das Bild zu verringern?
Weg 2: Blitzkabel zwischen Kamera und Blitz. Es gibt ja das sehr teure Originalkabel. Welche Alternative kann empfohlen werden. Hier wäre mir wichtig, unter das Empfängerende einen Handgriff befestigen zu können, um den Blitz besser halten zu können.
Weg 3: Funkauslöser - YN602 habe ich hierzu gefunden/ hier gelesen. Hiermit ist TTL ja nicht möglich. Vorteil wäre hierbei, dass ich mehrere Blitze ansteuren könnte.
Welchen Weg könnt ihr mir empfehlen?
Freue mich auf Tipps und Anregungen.