• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt auf den zweiten Vorhang blitzen

Hallo Preach,

gehe davon aus, dass Du einige Informationen überlesen hast, deswegen machen Deine Aussagen keinen Sinn :-(
Sonst hättest du gewusst, dass es sich hier nicht um einzelnes Foto handelt, das scharf sein muss, sondern eine Serie, die auch synchron sein muss.
Und ich habe mit Nappo alles geklärt bis zu dem kleinsten Detail.
Um klar zu stellen: die Methode funktioniert wunderbar !

BTW, wir sind hier in dem Teil für Canon nicht für Nikon!
Bei Canon = Spiegelverriegelung, bei Nikon = Spiegelvorauslösung
Da hast Du Dich wahrscheinlich total verlaufen :-)

Gruß,
Wianki
 
Hab mich jetzt erst etwas eingelesen.
Mir stellt sich die Frage, warum die Kamera beim Auslösen vibriert?
Steht das Teil auf Wackelpudding oder ähnlichem?
Ja, das ist so gemeint.
Soll meine Kamera vibrationsfrei werden, fixiere ich das Trumm gegebenenfalls so, dass die paar Gramm des Verschlusses gegenüber dem Kameragewicht keine Chance hat, das Gerät irgendwie in Schwingung zu versetzen. Bildhaft gesprochen, leg ich einen halben Zentner schweren Sandsack drauf - dann schwingt nichts mehr.
Na ja, vielleicht nicht so dramatisch, aber eine sauber fixierte Kamera bewegt sich keine tausendstel Millimeter mehr. Ist ein Masse-Trägheits-Prinzip. Physik eben.
Oder sehe ich da was falsch?
 
Hello Twinhead,

wie schon VisualPuruit gesagt hat, so einfach ist das nicht.
Wenn man sich einem fast Nanometer-Bereich befindet, dann wirken sich sogar die minimalsten Schwingungen enorm negativ aus. OK, mit nano habe ich übertrieben aber es geht um das Prinzip.
Wenn Du hier mit Physik kommst, dann würde ich Dich gerne an die Heisenbergsche Unschärferelation erinnern :-)

Danke und Gruß,
Wianki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten