• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfeselt blitzen Markenübergreifend?

LeroyJethroGibbs

Themenersteller
Hallo Leute,
habe vor einen Aufbau mit mehreren Blitzen zu machen.
Kann ich hier Markenübergreifend arbeiten soll heißen kann ich beispielsweise Nikon Blitze mit Metz kombinieren?
Und was sind die Voraussetzungen damit auch alle Blitze auslösen? Diese sollen nämlich etwas weiter auseinander stehen. Soweit ich weiß reagieren die blitze in slave Funktion auf den ausgelösten Blitz (also das Licht) oder bin ich da falsch informiert :confused: ?
Gibt es aus andere Möglichkeiten mehrere Blitze zu synchronisieren?
Entschuldigt die vielen Fragen bin auf dem Gebiet noch totaler Anfänger.

MfG Flo
 
hm

ich glaub nur die nikonblitze können als master und slave arbeiten und sich
dann quasi gegenseitig auslösen oder über eine entsprechende steuerung aus-
gelöst werden.

wenn mehrere bltze ausgelöst werden, dann vermutlich am besten per funk.
da gibts dann verschiedene lösungen vom polo bis zum maybach. aber: wenn es sich zum beispiel um alte blitze handelt können diese leider den funk-
auslöser grillen, also besser vorher informieren über kompatibilität.


ciao coman
 
Genau, strobist ist quelle nr. 1 für entfesseltes Blitzen.

Generell gilt: wenn du die Blitze per Funk auslöst und manuell einstellst, kannst du alles außer Sony(die Deppen haben einen "eigenen" Blitzanschluss "erfunden") ziemlich beliebig kombinieren.
 
Moin

warum in die Ferne schweifen wenn das gute so nahe liegt :p
schau hier im forum nach "gromit" FAQs....die Bibel :top:

sonst...
mixen kannst du alles was....auch auslösbar ist :cool:

gemeint ist die Blitze sollten auch einen PC-X Synchroanschluß haben...
haben sie nur Mittenkontakt brauchst du mindestens eine Fotozelle darunter:top:

beim mixen ....geht alles nur noch manuell!

steuerbar sind nur Blitze eines Herstellers(Nikon) und auch dann nur ....
innerhalb einer modernen Gruppe wie SB 600-800-900 :angel:

ideal sind natülich Funkauslöser, die übertragen zwar keine Daten...
lösen aber recht zuverlässig aus...auch bei viel Licht(Sonne)

superideal wird es wenn man nur gleiche Blitze nimmt....
( wie ich mit der B-f-A[Blitzanlage für Arme] da sind bis zu 6x SB80DX im Spiel...
kann damit ganze Räume ausleuchten und gezielt Effekte machen...
gesteuert werden sie über TTL(alte Form) oder FZ, oder A-Modus oder komplett manuell :top: )
Mfg gpo
 
Naja der Nissin 866 kann auch mit den SB-600 und co mitblitzen. Leider aber nur der Nikon Ableger, der Canon kann nur mit den Canon-eigenen Steuersignalen umgehen!
 
Hallo Leute,
habe vor einen Aufbau mit mehreren Blitzen zu machen.
Kann ich hier Markenübergreifend arbeiten soll heißen kann ich beispielsweise Nikon Blitze mit Metz kombinieren?
Und was sind die Voraussetzungen damit auch alle Blitze auslösen? Diese sollen nämlich etwas weiter auseinander stehen. Soweit ich weiß reagieren die blitze in slave Funktion auf den ausgelösten Blitz (also das Licht) oder bin ich da falsch informiert :confused: ?
Gibt es aus andere Möglichkeiten mehrere Blitze zu synchronisieren?
Entschuldigt die vielen Fragen bin auf dem Gebiet noch totaler Anfänger.

MfG Flo

gpo sagte es ja schon.

Strobist Hardware-FAQ. Guck in meine Signatur. Da hats auch Grundlagenlinks drin.

Ansosnsten gehört das ins Forum allgemeines Zubehör, da nicht markenspezifisch, dort finden sich auch reichlich entsprechene Themen.

Aber erstmal FAQ lesen, und wirklich lesen, auch mehrfach, nicht nur überfliegen und gleich die nächste Frage stellen, die dort eh beantwortet wird ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten