• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Entfernungsmesser

Ich möchte einfach meine Einschätzung der Entfernung für mich überprüfen.

Hat dann genau genommen eigentlich gar nichts mit Fotografie zu tun, oder? Ob du jetzt ein Motiv fotografierst und vorher/währenddessen die Entfernung schätzt oder einfach bloß vom Ansitz aus beobachtest und schätzt wäre das gleiche.
Oder missverstehe ich dich da?

ich bin auf der Suche nach einem Entfernungsmesser, den ich insbesondere bei der Nutzung meines Teles 150-600 einsetzen will.
Dann verstehe ich diesen Satz nicht.
 
Ich kenne einen Landschafts-, Architektur- und Panoramafotografen, der seine Objektive für die wichtigsten Blendenwerte jeweils einzeln auf die hyperfokale Entfernung eingemessen hat und bei Aufnahmen vom Stativ mittels Entfernungsmesser auf die vorgewählte Entfernung fokussiert.

Da es sich um kürzere Brennweiten handelt, nutzt er hierfür einen Laserentfernungsmesser von Bosch, der für Entfernungen von bis zu 50 oder 100 Metern einsetzbar ist.
 
Ich kenne einen Landschafts-, Architektur- und Panoramafotografen, der seine Objektive für die wichtigsten Blendenwerte jeweils einzeln auf die hyperfokale Entfernung eingemessen hat und bei Aufnahmen vom Stativ mittels Entfernungsmesser auf die vorgewählte Entfernung fokussiert.

Das gleiche will ich mit dem Tele machen. Hat also mit beiden, der Entfernungsmessung/-überprüfung und der Fotografie zu tun.

Das soll es auch zu diesem Thread gewesen sein.
 
Das gleiche will ich mit dem Tele machen.
Ich tu mich gedanklich da grad ziemlich schwer, dass man auf die Art bei größeren Brennweiten zu hinreichend guten Ergebnissen kommt. Würd da gern rein interessehalber mal von dir hier dann was lesen können, wie du damit zurechtkommst.
 
Zitat von Blütenstaub Beitrag anzeigen
Ich kenne einen Landschafts-, Architektur- und Panoramafotografen, der seine Objektive für die wichtigsten Blendenwerte jeweils einzeln auf die hyperfokale Entfernung eingemessen hat und bei Aufnahmen vom Stativ mittels Entfernungsmesser auf die vorgewählte Entfernung fokussiert.

Das gleiche will ich mit dem Tele machen. Hat also mit beiden, der Entfernungsmessung/-überprüfung und der Fotografie zu tun.



... aber widerspricht sich das nicht ?

Beim Weitwinkel und Landschaftsaufnahmen verstehe ich das ja noch, beim Fokussieren auf die hyperfokale Distanz (bestimmt in Abhängigkeit von Blende, Brennweite und Sensorformat/Cropfaktor) erreicht man die größtmögliche Schärfentiefe. Das ist ja auch sinnvoll für den Bildeindruck (die Schärfentiefe dehnt sich dann ab der halben hyperfokalen Distanz vor dem fokussierten Motiv bis theoretisch unendlich dahinter aus - das Problem ist ja oft, dass man beim Weitwinkel eine kleine Blendenzahl einstellt und dann auf einen viel zu nahen Punkt scharf stellt, wodurch der Hintergrund dann ungewollt in Unschärfe versinkt).

Und auch wenn man den Tabellenwert für die HD hat, kommt noch erschwerend hinzu, dass gerade moderne "digitale" Objektiv leider keine Entfernungsskala mehr haben und man dann zur Abschätzung der Distanz sogenannte Vergleichsgrößen in der Landschaft heranziehen muß (oder eben mit solchen technischen Hilfsmitteln arbeitet, der AF der Kamera hilft da nicht weiter).


Aber bei einem Teleobjektiv will man doch eigentlich die kleinste Blende bzw. die kleinstmögliche Schärfentiefe haben, entweder um die Lichtstärke des Objektives auszunutzen oder das Tier vom Hintergrund zu trennen oder bestimmte Motivteile (z.B. die Augen) besonders zu betonen ?

Oder verstehe ich da was falsch ?


... das soll es auch zu diesem Thread gewesen sein ...

wir können ja auch für uns hier weiter diskutieren, sofern noch Interesse besteht ;)



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach kommt spielt es denn eine Rolle was der TO genau damit macht?
er scheint es sich überlegt zu haben und will jetzt einen Entfernungsmesser.

Man muss nicht immer alles tot reden
 
Ach kommt spielt es denn eine Rolle was der TO genau damit macht?
er scheint es sich überlegt zu haben und will jetzt einen Entfernungsmesser.

Man muss nicht immer alles tot reden

Tot reden muss und soll man es nicht. Aber eine Rolle spielt es insofern weil ja ein vielleicht ganz neue überaus gute Idee dahinter stecken könnte, die es wert wäre aufgegriffen und ausprobiert zu werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten