• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfernungsberechnung

nicolas11

Themenersteller
Moin moin,

gibt es eine art Rechenregel, um folgendes zu überprüfen?

Wird ein 1,5m hoher Gegenstand, der 100m entfernt steht, formatfüllend auf dem Sensor einer 1,6er Crop Kamera mit 300mm Objektiv (sprich 480mm) abgebildet?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Viele Grüße

Nicolas
 
AW: Rechnung

Hallo! Eine Formel kann ich Dir nicht sagen, aber nach meiner Rechnung müsste der Gegenstand 4,9 m hoch sein, wenn er - im Querformat fotografiert - gerade auf das Bild passen soll.

Ich habe für meine Rechnung den Bildwinkel in der Diagonalen eines Sigma 300 mm-Objektivs genommen (soweit ich weiß gilt der Bildwinkel für KB-Äquivalent) und habe per Zeichnung diesen Wert ermittelt inkl. Crop. Wahrscheinlich habe ich mich voll vertan oder so....keine Ahnung. Aber gefühlsmäßig kommt es etwa hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechnung

Nach Wikipedia (Bildwinkel) gilt für den Sehwinkel ß:

ß = 2 * arctan (l / 2 g)

mit l: Länge des Objekts und g: Entfernung

Laut Canon.de hat das 500er an KB einen vertikalen Bildwinkel von 2°45' bzw. 2,75°. Dies müsste in etwa einem 300er an Crop entsprechen (ich denke mal auf 2-3 Pixel kommt es nicht an)

l / 2g = 1,5 / 200 = 0,0075
=> ß = 0,859°

Da der Bildwinkel aber 2,75° beträgt, wäre das nur etwa ein Drittel der Bildhöhe.

So, ich hoffe, ich habe mich nicht vertan.

Edit: @NWSDSLR: Volle Höhe im Querformat wäre nach meiner Rechnung etwa 4,80m, was wunderbar zu Deiner Zeichnung passt.
 
AW: Rechnung

Als "wichtig" markiert und ganz oben unter den Threads hier im Technikforum zu finden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047
 
AW: Rechnung

@nappo
Cool, dann habe ich ja richtig gezeichnet...oder wir uns beide vertan! :ugly:

Also hier nochmal meine Zeichnung im Anhang!
Das 300mm-Tele von Sigma wird mit 8,2° Bildwinkel angegeben. Mein Ergebnis ist genau 4,853 m für die Höhe des Objektes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rechnung

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten und großes 'tschuldigung, weil ich den wichtig Thread übersehen hab;)
 
Wird ein 1,5m hoher Gegenstand, der 100m entfernt steht, formatfüllend auf dem Sensor einer 1,6er Crop Kamera mit 300mm Objektiv (sprich 480mm) abgebildet?

Nicolas

Hallo Nicolas...

wenn ein kleines Programm (Englisch!) auch in Frage kommt, dann versuch es mal hiermit:

VWDOF Calculator

In deinem Fall wuerde ein Objekt von 7,48 Meter Hoehe formatfuellend (Portraitorientierung) sein. Also entweder auf etwas ueber 20 Meter ran an das Objekt, oder ein 1500'er Objektiv an die Kamera schrauben!!!:ugly::lol:

Man braucht zwar 10-15 Minuten, um VWDOF einzurichten und fuer die eigene Ausruestung zu optimieren, dann ist es aber nur noch super und hilft bei fast allen "fotografischen Rechnereien" wie kein anderes Programm, das ich kenne...:top: Und natuerlich Freeware:top::top::top:

Cheers,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten