Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke. Von welcher Kamera stammen die EXIF-Daten?bozi schrieb:Hi,
Klar geht das
exiftool -focusdistance
zeigts an. Dazu braucht man allerdings Perl da es ein Perlmodul ist (Image::ExifTool).
Unter linux gehts jedenfalls wunderbar. Exiftool kann > 4000 Exiftags lesen und viele auch schreiben.
bozi
Was heisst am besten? Geht es nur manchmal oder immer?bozi schrieb:Also in Bezug auf Focus-Entfernung habe ich die Erfahrung gemacht, daß Nikon noch am besten geht.
Dass bei zumindest einigen Canon-Kameras die Entfernung nicht in den EXIF-Daten erscheint, habe ich hier im Forum schon mehrfach gelesen. Ich frage mich auch, warum die Angabe nicht bei allen Kameras Standart ist. Wie ich schon sagte, die EBV benötigt den Wert und diesen in die EXIF-Daten zu schreiben, sollte doch eigentlich nicht das Problem sein.bozi schrieb:Ich hatte getestet mit D70 und D200 Bildern.Bei Canon sind da irgendwie sehr selten diese Daten herauszolocken..An was genau es da liegt bin ich noch am nachforschen. Ich hege ja die Vermutung, daß Canon einen Grund braucht, ihre teureren Sachen im Preis zu rechtfertigen und deshalb soche "unwichtigen" Daten nicht bei billigeren Modellen weitergibt. Anders kann ich mir momentan nicht erklären warum dasselbe Sigma-Objektiv als Nikon-Variante an der D70 und D200 die Daten schreibt und die Canon-Variante nicht, zumindest nicht hier an der 20D.
Der wird aber auch bei Nikon D-Objektiven nur sehr ungefähr ermittelt, so rund 10-20 Stufen von Nahgrenze bis unendlichps22 schrieb:Wie ich schon sagte, die EBV benötigt den Wert und diesen in die EXIF-Daten zu schreiben, sollte doch eigentlich nicht das Problem sein.
Wanderdüne schrieb:Der wird aber auch bei Nikon D-Objektiven nur sehr ungefähr ermittelt, so rund 10-20 Stufen von Nahgrenze bis unendlich
$ for i in *.jpg *.nef; do metacam $i | egrep -o "Distance: [0-9\\.]+"; done | sort | uniq
Distance: 100
Distance: 149.624
Distance: 199.526
Distance: 266.073
Distance: 39.8107
Distance: 398.107
Distance: 50.1187
Distance: 595.662
Distance: 70.7946
Distance: 841.395
Shadowdancer schrieb:Also ich bekomme zumindest von metacam Distanzen angezeigt, die allerdings lediglich die Größenordnung im nahbereich wiedergeben... Irgendwo in dieser beknackten Maker-Note von Nikon scheint da was zu stehen. Von daher kann ich das mit den "10-20 Stufen" irgendwo nachvollziehen. In einem Set von vielleicht 150 Aufnahmen komme ich auf 10 angezeiget Entfernungen von 39.8107cm bis 841.395cm.
Wenn die Angaben eine Summe sind und diese mehrere Stellen nach dem Komma aufweist, dann muss mindestens ein Summand ebenfalls so viele Stellen nach dem Komma haben. Allerdings, was ist der Sinn dieser Summe?Shadowdancer schrieb:Das sind zusammengefasste Angaben von über 200 Bildern mit Abständen von minimaler Fokusdistanz bis unendlich, von denen jedes eine Entfernung dabei hatte. So genau sind die Angaben also nicht, sondern es wird recht weiträumig zusammengefasst.
Wenn eine Leiterbahn für die Einer, eine für die Zweier, eine für die Vierer und eine für die Achter stehen würde, dann würden, meiner Meinung nach, die Bahnen anders aussehen, wenn der Streifen von nah bis unendlich kodiert. Aber anhand dieses Streifens sieht man, dass die Entfernungsangaben doch relativ ungenau sein müssen, falls sie darüber ermittelt werden. Da wundert es mich doch, dass Entfernungen im cm-Bereich mit mehreren Stellen nach dem Komma angegeben werden.Wanderdüne schrieb:Ein kleiner Fehler ist mir unterlaufen: Die untere Leiterbahn ist mit garnix verbunden, die 3 oberen sind in Wirklichkeit 5 ineinandergeschachtelte (was Kontaktschleifer und Bauraum spart). Was die untere Leiterbahn soll versteh ich nicht, jedenfalls gehen, am rechten Bildrand zu sehen, 5 Strippen von dem Teil ab, ich bleibe deshalb bei 2^4=16 mögliche Stufen.
Shadowdancer schrieb:Verdammt, der Standard sieht da sogar Felder für GPS-Koordinaten vor!
Der Junge mit der Nikon schrieb:Was heißt "sogar"? In die Felder für die GPS-Koordinaten schreiben die Nikons (zumindest D200, D2Hs und D2X) auch tatsächlich was rein, wenn man ein GPS-Gerät anschließt.