• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

entes Ringlichtversion

shogunwu

Themenersteller
Hi

hier mal 2 Bilder mit unterschiedlichen Belicuhtungszeiten.
Fragen zum Bau beantworte ich wenn es welche gibt. Aber die Bilder sprechen ja für sich.


Gruß

ente
 
Hi

zu den Kabelbindern: in der Regel fotografiert man ja nicht die Röhre, daher macht das dann auch nichts wenn die schwarz sind.

Und zur Helligkeit, klar es ist kein Blitz und daher auch sehr schwach. Andererseits bekommt man durch die längere Belichtungszeit und die geringe Ausleuchtung Bilder, welche man mit einem Blitz nicht bekommt. Deswegen baut man sich ja auch so etwas.

Eine Grundsatzdiskussion, ob Dauerlicht oder Blitz besser ist, möchte ich hier aber nicht führen.

Ich bin im Moment am üben mit meinem Ringlicht. Es existiert auch schon ein Thread im Bereich Menschen, welchen im bald mit neuen Ergebnissen fortführen werde.



Gruß

ente
 
Ist ja lustig. Genau die Lampe habe ich in der Küche. Ich hab schon nach oben geschaut und überlegt ob man daraus nicht eine Ringleuchte für die Kamera machen könnte :D Ich würde mich freuen wenn du Erfahrungen aus dem Betrieb posten würdest, in erster Linie natürlich ob es sich lohnt oder vielleicht doch zu schwach ist.
 
Ist ja lustig. Genau die Lampe habe ich in der Küche. Ich hab schon nach oben geschaut und überlegt ob man daraus nicht eine Ringleuchte für die Kamera machen könnte :D Ich würde mich freuen wenn du Erfahrungen aus dem Betrieb posten würdest, in erster Linie natürlich ob es sich lohnt oder vielleicht doch zu schwach ist.

Also genau die kann es nicht sein. Die Ringleuchte gibts aber überall zu kaufen, klar. Mein Ringlicht gibt es bestimmt nur einmal. Ist alles sehr provisorisch und nicht TÜV konform.

Hier mal ein Link zu meinen Ergebnissen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=451001

Gruß

ente
 
hallo,
also ich finde das Ding durchaus gelungen.
Für Portraits geht das bestimmt gut. Oder Produktfotografie.
Man darf halt nicht erwarten, dass da 1/150 sec. reicht...
Ich habe mir gestern noch eine Version meines Ringblitzes gebastelt, und der sieht nicht so schön aus:ugly:
Als Reflektor hab ich nämlich da die Innenseite einer Chips-Packung verwendet:eek:
 
Da noch mal nachgefragt wurde:

Die Idee ein Ringlicht zu bauen habe ich von hier. Ohne diese Seite hätte ich nicht gewusst, dass es solche dünnen Ringröhren gibt und wie man diese betreibt. Abgesehen davon ist dann aber bei mir alles anders geworden.
Ringgröße, Wattzahl und entsprechender Spannungsbereiter sowie Karton gegen was "Richtiges" ersetzt.
Mein Ringlicht war dann nicht mehr ganz billig, da diese neuen Röhren und Spannungsbereiter sehr teuer sind. Der Vorteil gegenüber den alten dicken Dinger ist ganz klar die konstantere Farbtemperatur, kein Flackern, dimmbar und die verfügbare Lichtmenge.
Zähle ich alle Kosten zusammen, hat mich mein Ringlicht incl. Stativ und Aufnahme ca. 3 Wochen Arbeit (Recherchieren, Telefongespräche, Versandzeit (damals war die Röhre noch nicht mal in den Katalogen aufgenommen)) und 120€ gekostet.


Gruß

ente
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten