• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enjoy the silence - Meine UW Fotos

Der Drachenkopffisch knallt richtig schön in seinem roten Kleid.
Ich mag die Drachenköpfe sehr gerne, am liebsten die kleinen, wuseligen im Mittelmeer.

Bzgl. Schärfe: Ich verkleinere auf Forumsgröße, dann schärfe ich generell und zusätzlich partiell um einzelne Stellen hervorzuheben.
Selbst bei großen Ausbelichtungen gehe ich so vor. Meine fix und fertig bearbeiteten Bilder liegen alle ungeschärft auf der Platte. Erst wenn ich das Ausgabemedium und die Größe kenne, wende ich verschiedene Schärftechniken für exakt diesen Anwendungsfall an. Damit erzeuge ich zwar Kopien, aber die passen (mir) wenigstens.
 
Bislang habe ich's noch nie geschafft, im Mittelmeer zu Tauchen. Meine Frau meinte immer es sei zu karg, zu kalt und zu wenig bunt. Mittlerweile habe ich sie auch so weit, dass sie mit mir nach Gozo, Malta oder Kroatien fliegen würde. Vielleicht klappt's im nächsten Jahr.

#16 Geisterpfeifenfisch (ca. 5cm lang) @ Bali

49477033567_010be67ed2_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#19 Boga Wrack @ Bali (Kubu)

49477152686_506bed1483_o.jpg
 
Sehr schöne Aufnahmen dabei, #24 ist mein highlight - als ob sie von innen leuchten würde.
Bin selber Taucher, kenne einige Deiner Locations und hab auch die UW-Fotografie ab und an probiert. Am Ende war es mir zuviel Gerödel und hat den Genuss am Tauchen ausgebremst.
Aber ich liebe diese kleinen Nacktschnecken! Sooo vielfältig und farbenfroh.
 
Danke euch beiden. @wurzelwerk Tauchen ist für mich auch Genuss und darum kommt die Kamera auch lange nicht bei allen Tauchgängen mit. One Way und Gruppe harmoniert mit Fotografen nicht so gut. ;) Wann immer möglich gehe ich alleine mit meiner Frau und lasse die anderen Taucher "Strecke machen". Ich fotografiere auch ausschließlich mit einer Kompaktkamera (Olympus TG-6), aber mit Tray, 2 Blitzen, Float Armen, WW-Konverter, Lanyard... kommt da auch schon etwas Geraffelt zusammen.

Das folgende Bild ist zwar etwas misslungen, aber ich poste es trotzdem mal. Die Aufnahme war nicht ganz einfach, da ich Rückenlage unter dem Riffdach war und sehr lange nicht geatmet habe, um keine Luftblasen unters Riff und die Tiere kommen zu lassen.

#28 @ Soma Bay (Ägypten)

51796070517_1bd2e78218_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Kompakte Cam eine sehr gute Ausleuchtung. Ich vermute mal Du hast die Blitze mit Lichtleiter gekoppelt. Manuell oder TTL? Insgesamt gute Belichtungsbalance.
Auch die Aufnahmeposition ist gut gewählt um die Umgebung einzubinden und nicht "Fisch von oben hinten" zu haben :top::top:

Wo warst Du in der Soma Bay? Breakers?
Kenne Safaga seit 1996 mit fast jährlichem Aufenthalt (war auch einmal als Freelancer auf einer Basis) und habe alleine in Safaga schon mehr als 400 TG absolviert. Wenn Du bei Orca warst, deren Besitzer (also von Orca weltweit) ist ein guter Freund von mir.
 
Hallo Oskar,
seit dem letzten Urlaub und den Bildern auf dieser Seite verwende ich rein manuelle Backscatter MF-1 Blitze. Ich habe meine multicore Sea&Sea Kabel abgeschnitten, um sie am Weefine Alu-Gehäuse der TG-6 zu verwenden. So lösen die Blitze bei kleinster kamerainternen Blitzleistung von 1/64 zuverlässig aus. Theoretisch könnte ich so ohne Ladezeiten bei mittlerer Blitzleistung im Serienbildmodus fotografieren. Das habe ich aber noch nie getan. Bei Makro und CFWA komme ich mit der Blitzleistung und dem Ausleuchtungswinkel hin. Die kleinste Blende der TG-6 ist 2,8. ;) Das sie keine rein manuelle Steuerung hat, ist natürlich etwas ätzend, aber mit der Bleichtungskorrektur, einem zuschaltbaren ND-Filter und der Möglichkeit eine längste Verschlusszeit von 1/500s bei der ISO Automatik vorzugeben, kann man sich behelfen. Dafür kann man halt unter Wasser zwischen Weitwinkel und Makro wechseln und hat keine Probleme mit der X-Sync.
Wenn wir in Safaga sind, dann immer im Robinson; ich mit meiner Frau seit 2007 aber sie schon seit 2003. Zu der Zeit gab's das Breakers noch nicht. In all den Jahren kam auf der Halbinsel doch einiges dazu.
 
Danke für die Erläuterungen!
Ja, die Soma Bay hat sich extrem verändert. Ich kenne sie noch als reine Wüste nur mit dem Wasserturm und als man noch am jetzigen Militärbereich (Shaab Saiman) oder mit einer risikofreudigen Bootscrew zum noch nördlicher liegenden Amphorenfeld (Sperrgebiet) fahren konnte. Glaube das ging heute nicht mal mehr mit Bakschisch.
 
Shaab Saiman haben wir auch immer gerne betaucht. Der sich sammelnde Müll an der Endstelle des Kanals war zwar immer bestürzend, aber sich von Adlerrochen umkreisen zu lassen hat schon was magisches. Heute kommt man wirklich nicht mehr hin (bzw. würde es wohl niemand wagen sich mit dem Militär anzulegen). "Golfbälle sammeln" bei Loch 5 war das nördlichste für uns. Dafür hatten wir schon wieder bei Ras Abu Soma einen Walhai im ersten Tauchgang. Davon gibt's aber nur GoPro Videos. Ich hatte keine Kamera dabei und war ohnehin zu tief.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten