Moin!
Ein Link wäre schön, aber ich vermute einmal du meinst den hier aus Griechenland:
http://trigger.enhance.gr/
Die Bucht - und meine Schublade - sind voll mit den Teilen von 30 bis 300 $. Leider habe ich keine Messgeräte um sie testen zu können (Schwellwert und Auslöseverzögerung), aber meine Erfahrung hat mir gezeigt das sie alle funktionieren. Die Auslöseverzögerung dieser Trigger ist immer deutlich kleiner (Mikrosekundenbereich) als die Auslöseverzögerung der üblichen DSLR (so etwa 70-200 ms). Wenn du also basteln kannst, dann bastle!
Nach meiner Erfahrung mit der Blitzfotografie ist etwas physikalisches Hintergrundwissen (s. Wiki), gute Kenntnis seiner Kamera (Auslöseverzögerung!) und einige 'How to capture lightnings' Anleitungen aus dem Netz hilfreicher als ein bestimmter Trigger.
Hier ein Versuch des ersten mir bekannten Anbieters seine heute sehr teuren Produkte zu vermarkten:
http://store.lightningtrigger.com/faq.aspx
Eine Antwort auf die Frage wird nicht gegeben sondern es wird nur behauptet besser zu sein als die Konkurrenz. OK, ich habe das Produkt noch nicht testen können, aber ein wichtiger limitierender Faktor ist die Auslöseverzögerung und da ist die KAMERA der limitierende Faktor.
Tipps:
- In der Dämmerung und bei niedriger Spannung haben viele Trigger Probleme und starten ein Dauerfeuer. Da ich meine Kamera nicht immer überwachen kann nutze ich eine kleine Speicherkarte die dann schnell voll ist und weitere Auslösungen (=Verschleiß) vermeidet.
- Mindestbelichtungszeit von 1/20 sec
- Handelsübliche Batterien (AA oder AAA) finde ich nutzerfreundlicher als die manchmal genutzten 9V Blocks.
- Immer das System mit einem manueller Testblitz (kleinen Blitzgerät) überprüfen.
Beim durchsuchen der aktuellen Suchmaschinenergebnisse zum 'Lightning trigger' habe ich gerade den Anbieter hier gefunden der etwas mehr Details schildert:
http://www.mkcontrols.com/lightningbug/
Soviel ich weiß ist der IR Impuls nicht VOR dem Hauptblitz, sondern zusammen mit ihm. Zumindest finde ich die Idee den IR Impuls zu nutzen ganz gut (vermutlich weniger Störsignale). Manche Trigger haben auch eine undurchsichtige Sensorabdeckung die einen IR Sensor vermuten lassen.