• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Energy Drink verschüttet (Nikon D5000)

das halte ich für ein Gerücht :)
Ich auch :D Wobei die K5 das locker weggesteckt hätte :D Aber das nutzt dem TO jetzt leider auch alles nicht mehr...
 
Den Themenstarter scheint die ganze Diskussion ohnehin nicht zu interessieren. Es ist ja nicht mehr als reine Höflichkeit, sich nach einer Frage an andere und vielen Meinungen hierzu, einmal wieder zu melden.
 
Das ganze ist natürlich ärgerlich. Aber auf die Idee eine Getränkedose zur Kameraausrüstung zu packen muss man erstmal kommen.

Was Abdichtungen angeht: D300s und 70-200 2.8 VRII halten starken Regen locker aus, abwaschen/abwischen ist natürlich auch kein Problem. Wer in seine Kamera gucken kann sollte mal einen Händler aufsuchen und fragen ob das normal ist. Ich kann nirgendwo reingucken.
 
Was Abdichtungen angeht: D300s und 70-200 2.8 VRII halten starken Regen locker aus, abwaschen/abwischen ist natürlich auch kein Problem.
Wenn man Glück hat mag das mal klappen.
Drauf verlassen würde ich mich lieber nicht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1066030&highlight=D300s
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil bei ein paar Leuten Wasser in die Cam eindringen konnte schließt du darauf das es Glückssache ist ob Wasser eindringt oder nicht? Interessant. Bei 2 mir bekannten D300 und einer D300s ist seit erscheinen kein Wasser eingedrungen. Alle drei sind jedes Wochenende im Einsatz. Da sind dann dementsprechend auch einige Regenschauer bei. Vor allem wenn dann noch unter der Woche was dazu kommt im Herbst bei Regen.
Meine war schon mehrmals so nass das das Wasser von der Kamera gelaufen ist. Sie war KOMPLETT nass und geht noch heute. Wenn sie im Regen kaputt gegangen ist sollte Nikon das ja übernehmen oder nicht?
 
Seitdem es Trolle gibt, brauch ich keine Bild-Zeitung mehr kaufen... :lol:

Kein Troll, sonst hätte er weitergemacht. Was bringt das Trollen, wenn man nicht genießen bzw. die Sache am Köcheln halten kann?

Nö, nur ein Mensch, der sich kurzfristig angemeldet hat, in den ersten paar Stunden nicht die Antwort bekam, die er haben wollte (dabei noch ziemlich unsanft zusammengefaltet wurde) und wieder gegangen ist.

What shall's?
Dem einen oder anderen kann der Thread eines Tages ja vielleicht doch helfen.
 
Wenn sie im Regen kaputt gegangen ist sollte Nikon das ja übernehmen oder nicht?

Oder nicht!
Viel Spaß bei der Auseinandersetzung mit einem Konzern, der gerade keine Standards für seine Abdichtung garantiert. Wo steht denn, dass eine D300 garantiert bei Regen dicht hält? Meines Wissens nirgends. Daher wirst du Schwierigkeiten haben, hieraus einen Garantiefall abzuleiten. Wenn dir das Gegenteil gelingt, hätte ich großes Interesse, dich als Rechtsbeistand zu beschäftigen. :)
 
Ich hab hier im Forum auch schon Berichte von Leute gelesen, denen während die Kamera auf einem Stativ im Meer stand eine Welle drübergeschwappt ist bzw. einmal auch das Stativ von einer Welle umgerissen wurde.
Waren zwar Canons, aber so viel wird sich das nicht nehmen. Auf jeden Fall laufen die Kameras einwandfrei.

Radomir Jakubowski z.B. fotografiert Bäche oft bei Regen mit Pol, weil dann die Farben besser kommen, und das mit einer 5DII, die offiziel nicht wirklich gedichtet ist. Passiert ist bisher trotzdem nix.

Alles nachzulesen hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779059 (wo im Thread weiß ich leider nicht mehr genau). Wenn Wasser also mal eindringt, dürfte das eher die absolute Ausnahme sein und vielleicht ein Produktionsfehler.
 
Weil bei ein paar Leuten Wasser in die Cam eindringen konnte schließt du darauf das es Glückssache ist ob Wasser eindringt oder nicht?
Ja, gerade dann! Denn wäre es keine Glückssache wäre ja kein Wasser eingedrungen und hätte die Cam zerstört. Oder alle anderen wären bei regen eben auch kaputt gegangen.
Ist aber nicht der Fall.

Merke:
Kein Glück: Kamera immer dicht oder immer undicht.
Glück: Kamera manchmal dicht. ;)

Wenn sie im Regen kaputt gegangen ist sollte Nikon das ja übernehmen oder nicht?
Glaub ich nicht.
 
Ich hab hier im Forum auch schon Berichte von Leute gelesen, denen während die Kamera auf einem Stativ im Meer stand eine Welle drübergeschwappt ist bzw. einmal auch das Stativ von einer Welle umgerissen wurde.
Waren zwar Canons, aber so viel wird sich das nicht nehmen. Auf jeden Fall laufen die Kameras einwandfrei.

Komisch, ich hab da diverse Themen anders in Erinnerung, es war eher eine Welle -> Kamera tot was nun? Und bevorzugt bei zwei- bis vierstelligen C-Modellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten