Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,
ich beabsichtige, mir in Kürze eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen.
Da ich in analogen Zeiten auch eine Pentax hatte und damit immer sehr zufrieden war, fiel mein erster Blick auf die Pentax K100D.
Sie gefällt mir auch sehr gut, hat aber aus meiner Sicht einen eintscheidenen Nachteil: die Energieversorgung.
Ich erwarte von einer modernen Kamera in dieser Preisklasse einen Lithium-Ionen-Akku. Das AA-Batterieformat ist für mich einfach nicht mehr zeitgemäß und deshalb ein Ko-Kriterium.
Da mir die Pentax K10D zu teuer ist, wird es wohl eine Nikon D50 oder D40 werden.
Was meint ihr?
Gruß
Slayton
Hallo,
ich beabsichtige, mir in Kürze eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen.
Da ich in analogen Zeiten auch eine Pentax hatte und damit immer sehr zufrieden war, fiel mein erster Blick auf die Pentax K100D.
Sie gefällt mir auch sehr gut, hat aber aus meiner Sicht einen eintscheidenen Nachteil: die Energieversorgung.
Ich erwarte von einer modernen Kamera in dieser Preisklasse einen Lithium-Ionen-Akku. Das AA-Batterieformat ist für mich einfach nicht mehr zeitgemäß und deshalb ein Ko-Kriterium.
Da mir die Pentax K10D zu teuer ist, wird es wohl eine Nikon D50 oder D40 werden.
Was meint ihr?
Gruß
Slayton
So eine Kompaktdigi hat aber aufgrund des ständig aktiven Sensors und Monitors auch einen ganz anderen Strombedarf als eine DSLR! Schon daher sind die Erfahrungen nicht 1:1 übertragbar.Ich hab damit nur schlechte Erfahrungen gesammelt im Bereich Digicams. Ich glaube meine Minolta F200 hatte normale Akkus und das war supernervig, wenn man da laufend eine Tüte voll Akkus brauchte. Es kam noch hinzu, dass die F200 sehr stromsaugend war.
Wenn ich wüsste, dass ich nicht mehr als 1000 Fotos mache, würde ich zwei Sätze Eneloops mitnehmen.Da ich öfters in die USA fliege und jeweils etwa 1000 Fotos dort mache, bräuchte ich ein Ladegerät, das auch mit 110 V funktioniert und im Idealfall klein und leicht ist. Gibt es so etwas?
Wenn die Ladezeit bei 230 V in Deutschland etwa 12 Stunden beträgt, wie lange beträgt sie dann bei 110 V?
Oder lässt man das Ladegrät daheim und nimmt zwei oder drei Sätze Eneloops mit?
Hallo,
das mit den Eneloops hört sich schon mal ganz gut an.
Da könnte es ja eventuell doch noch was mit der Pentax K100D werden.
Aber ich habe noch ein paar Fragen dazu:
Mein vorhandenes Ladegerät für NiMH ist recht groß und schwer und deshalb für eine Reise kaum zu gebrauchen. Außerdem funktioniert es nur mit 230 V.
Da ich öfters in die USA fliege und jeweils etwa 1000 Fotos dort mache, bräuchte ich ein Ladegerät, das auch mit 110 V funktioniert und im Idealfall klein und leicht ist. Gibt es so etwas?
Wenn die Ladezeit bei 230 V in Deutschland etwa 12 Stunden beträgt, wie lange beträgt sie dann bei 110 V?
Oder lässt man das Ladegrät daheim und nimmt zwei oder drei Sätze Eneloops mit?
Danke und Gruß
Slayton
Wären also nur noch zwei Nachteile.
1. Unpraktisch zu transportieren.
2. Lange Ladezeiten.