• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Energiespar-Arbeitsleuchte als Studiolicht

badenpaule2011

Themenersteller
Bei dem Discounter deines Vertrauens im Angebot:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_36633.htm

Hat jemand Erfahrung mit sowas als Studiolicht? Müßte ja von der Farbtemperatur kühler sein als die alt hergebrachte Glühbirne und dem Tageslicht schon ziemlich nahekommen. Dann noch einen Diffusor davor und alles wird gut. Oder?

Beste Grüße
badenpaule
 
Farbtemperatur ist doch nie ein Problem, das ist nur eine Frage des korrekten Weissabgleiches.

Bei Osram kannst Du nachschauen welchen Farbwiedergabeindex die Lampen haben, das ist ein Faktor, er ist defintiv deutlich schlechter als der von einer Glühlampe bzw. Halogen.
 
Die normalen Energiesparlampen haben ein "drei(oder mehr) Banden Spektrum" und sind je nach Material und Farbe sehr farbverfälschend.

Es gibt aber auch gute (und teure) Vollspektrum Lampen, die einigermaßen ein kontinuierliches Spektrum haben und damit der Glühlampe (oder dem Tageslicht) recht nahe kommen. Ganz kontinuierlich hat es aber noch kein Hersteller von für Normaluser käuflichen Energiesparlampen geschafft
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten