• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eneloop oder noch stärker?

... tja, unter der Hausmarke Voltkraft werden bei Conrad z.B. IVT-Geräte verkauft, z.B. die AT-Serie ... ?

Gruß WsHe


Unter der Hausmarke Voltcraft wird angeblich das AT-1 verkauft - es sieht zumindest gleich aus auf den Bildern.

Das wird aber von Conrad Mitarbeitern aufs heftigste bestritten. Ich habe dann das Original verkauft.


Soviel dazu.
 
Ich hab mir am Heiligabend vormittag, gleich nach dem Kauf meines Blitzes, noch beim Conrad Eneloops geholt und nach einem Ladegerät gekuckt.
Hab dann eins gekauft weils genauso aussah wie das, was mit den Eneloops bei Amazon verkauft wird. Soll ja ein gutes sein.
Ich hab die Bilder verglichen und mir gedacht naja, gleiche Features, gleiches Aussehen, könnte gut das selbe sein, nur anders gelabelt.
Das von Amazon ist ja auch keine bekannte Marke.

Wers vergleichen will:

Conrad: in der Suche nach "IPC-1L" suchen (dynamisch, deswegen kein link)
Amazon: http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...bs_sr_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1198661313&sr=8-6
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Tatsächlich habe ich ihn selbst, nebst einem 8-fach Lader von IVT. Er ist okay und auf alle Fälle besser als der 08/15 Mist von Ansmann, Conrad und Konsorten.

Klar, mein Conrad IPC-1L (blg. ELV IPC-1L) mit Einzelschachtüberwachung, Kapazitätsmessung, Entlade- und Refreshfunktion, Temperaturüberwachung usw. taugt natürlich lange nicht so viel wie der originale Eneloop-Lader, der stur nach Timer 16 Stunden lang Saft auf die Akkus gibt, völlig egal wie der Ladezustand vorher war und hinterher ist..... :lol: :ugly:

Wers vergleichen will:

Conrad: in der Suche nach "IPC-1L" suchen (dynamisch, deswegen kein link)

Amazon: http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...bs_sr_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1198661313&sr=8-6

Das IPC-1L ist eines der geilsten Ladegeräte wo gibt. Hab das Ding jetzt seit ca. 6 Monaten und weiß seitdem erst wie schlecht meine anderen Ladegeräte waren, die ich vorher hatte.

Unter der Hausmarke Voltcraft wird angeblich das AT-1 verkauft - es sieht zumindest gleich aus auf den Bildern.

Das wird aber von Conrad Mitarbeitern aufs heftigste bestritten. Ich habe dann das Original verkauft.

Soviel dazu.

Soviel wozu? - Soviel dazu, daß Du jeden Mist glaubst den Dir ein Conrad-Verkäufer erzählt, aber pauschal alle Forenuser hier, die ihre eigenen Erfahrungen schildern als Lügner abstempelst? :lol:

Die dürfen Dir bei Conrad schlicht und ergreifend nix anderes erzählen. Ein Conrad-Mitarbeiter der offen zugibt, daß die "Voltcraft"-Geräte nur umgelabelte Geräte anderer Hersteller sind, ist sehr schnell ein ehemaliger Conrad-Mitarbeiter :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab mir am Heiligabend vormittag, gleich nach dem Kauf meines Blitzes, noch beim Conrad Eneloops geholt und nach einem Ladegerät gekuckt.
Hab dann eins gekauft weils genauso aussah wie das, was mit den Eneloops bei Amazon verkauft wird. Soll ja ein gutes sein.
Ich hab die Bilder verglichen und mir gedacht naja, gleiche Features, gleiches Aussehen, könnte gut das selbe sein, nur anders gelabelt.
Das von Amazon ist ja auch keine bekannte Marke.

Wers vergleichen will:

Conrad: in der Suche nach "IPC-1L" suchen (dynamisch, deswegen kein link)
Amazon: http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...bs_sr_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1198661313&sr=8-6

Das bei Amazon ist bestimmt das IPC-1L, sieht genauso aus und die Specs sind auch die gleichen. Was mich beim Amazon-Angebot wundert: Da steht unten in roter Schrift: Achtung, kein Original-Akku... ???

Haben die vielleicht gemeint, dass das Ladegerät nicht Original (also nicht von Sanyo) ist?

Die Ladegeräte, die sonst mit den Eneloops verkauft werden, sind doch weiss und haben keine LCD-Anzeige, oder?

Uli
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Ladegeräte, die sonst mit den Eneloops verkauft werden, sind doch weiss und haben keine LCD-Anzeige, oder?

Richtig, und die Ladegeräte die es mit den eneloops im Set gibt sind ganz einfache Timer-Lader die weder den Ladezustand überwachen noch sonst irgendwas anderes tun als 16 Stunden lang Saft auf die Zellen zu hauen......
 
Richtig, und die Ladegeräte die es mit den eneloops im Set gibt sind ganz einfache Timer-Lader die weder den Ladezustand überwachen noch sonst irgendwas anderes tun als 16 Stunden lang Saft auf die Zellen zu hauen......


was ja aus Akkuverkaufssicht nicht doof ist, höherer Verschleiss , mehr Akkuverkauf :rolleyes:
 
Klar, mein Conrad IPC-1L (blg. ELV IPC-1L) mit Einzelschachtüberwachung, Kapazitätsmessung, Entlade- und Refreshfunktion, Temperaturüberwachung usw. taugt natürlich lange nicht so viel wie der originale Eneloop-Lader, der stur nach Timer 16 Stunden lang Saft auf die Akkus gibt, völlig egal wie der Ladezustand vorher war und hinterher ist..... :lol: :ugly:

Der Eneloop Lader lädt die zwei AA Zellen in 2-3h Stunden. Also wo hast Du die 16h noch einmal her?


Das IPC-1L ist eines der geilsten Ladegeräte wo gibt. Hab das Ding jetzt seit ca. 6 Monaten und weiß seitdem erst wie schlecht meine anderen Ladegeräte waren, die ich vorher hatte.

Ah ja, der IPC-1L mit dem (ich zitiere) "längst überholten" Minus-Delta-U Verfahren ist also Dein Maßstab. Ich verstehe.


Zitat accu-select.de

---
Es gibt (leider auch für NiMH angeboten) noch immer das weit verbreitete, aber längst überholte Verfahren -DU Minus Delta U.

...

Mit -DU geladene NiMH Zellen sind (je nach Robustheit) NICHT längere Zeit zuverlässig nutzbar. Dies hat man aber erst im Laufe der NiMH Nutzungs-Zeit erkannt.

---


Soviel wozu? - Soviel dazu, daß Du jeden Mist glaubst den Dir ein Conrad-Verkäufer erzählt, aber pauschal alle Forenuser hier, die ihre eigenen Erfahrungen schildern als Lügner abstempelst? :lol:

Erzähl nicht so einen Mist und unterlasse die Unterstellungen. Bis mir einer beweist, daß Voltcraft den AT-1 unverändert unter eigenem Label anbietet, kaufe ich das Original von IVT. Das und nichts anderes steht in meinem Posting, also halte Dich gefälligst zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohe Weihnachten...

Ich selber nutze auch Ansmann 2100 und finde sie nicht schlecht.
Denke das liegt aber auch daran wie man sie pflegt.
Habe mir bei conrad ein IPC-1L Ladegerät von Voltcraft geholt wo man auch Akku Pflege betreiben kann.
Weil wenn die Kamera leer sagt heißt es ja nicht dass die Akku´s leer sind und wie man weiß sollte man nur leere Akku´s laden (Memory Effekt).
 
Der Eneloop Lader lädt die zwei AA Zellen in 2-3h Stunden. Also wo hast Du die 16h noch einmal her?

Mag sein, daß die in dem Gerät nach 2-3 Stunden voll sind. Das Ding brät die Akkus trotzdem noch weiter bis der Timer seine 16h zu Ende gezählt hat. Ich besitze das Teil selber, von daher bitte keine Märchen über das "tolle" original eneloopp-Ladegerät erzählen.

Ah ja, der IPC-1L mit dem (ich zitiere) "längst überholten" Minus-Delta-U Verfahren ist also Dein Maßstab. Ich verstehe.

Soso, nur weil es auf accu-select.de steht ist es also die reine Wahrheit. Verstehe. Der Kerl will auch nur verkaufen. Dem sind deine Akkus sch....egal. Nur weil Er (wohl so ziemlich als einziger) das -dU Verfahren als veraltet ansieht ist es das noch lange nicht. Die meisten Geräte reagieren nur zu unsensibel auf den Peak. Das IPC-1L hingegen ist da schon sehr flink, was man auch an den extrem niedrigen Zellentemperaturen sehr schön sieht. Die Akkus werden kaum handwarm dardrin.

Erzähl nicht so einen Mist und unterlasse die Unterstellungen.

Im Gegensatz zu Dir bin ich nicht beleidigend geworden. Ab sofort nehme ich dich daher nicht mehr ernst!

Bis mir einer beweist, daß Voltcraft den AT-1 unverändert unter eigenem Label anbietet, kaufe ich das Original von IVT. Das und nichts anderes steht in meinem Posting, also halte Dich gefälligst zurück.

Klar, Conrad "baut" ein Gerät mit identischem Design, identischen technischen Daten und bekommt keine rechtlichen Probleme - komm mal klar! :lol:

Wie war das nochmal......wenn man keine Ahnung hat......
 
Mag sein, daß die in dem Gerät nach 2-3 Stunden voll sind. Das Ding brät die Akkus trotzdem noch weiter bis der Timer seine 16h zu Ende gezählt hat. Ich besitze das Teil selber, von daher bitte keine Märchen über das "tolle" original eneloopp-Ladegerät erzählen.
Von timergesteuerten Ladegeräten würde ich abraten. Ich wundere mich, dass Sanyo so etwas überhaupt noch anbietet. So ein bisschen Überwachungselektronik kann doch nicht so teuer sein, oder? :confused:

Akku-Select.de finde ich ingesamt nicht so schlecht, auch wenn hier und da über das Ziel hinaus geschossen wird. Aber man will ja schließlich verkaufen und sich von der Konkurrenz absetzen, wer will das nicht? Diese PDF-Abhandlung über Sanyo Eneloops ist ganz interessant. :top:
 
2 Stühle - 5 Meinungen

bin auch auf der Suche nach einem neuen Ladegerät, sowohl für meine uralten Akkus, meine alten Akkus und meine zukünftigen Eneloops.

Jetzt stellt sich mir die Frage:
Bei Conrad den IVT-1 holen für 20€
oder
bei Conrad den IPC-1L holen für 35€ (bzw 40€ mit 4x 2100mAh Endurance Akkus)
 
bin auch auf der Suche nach einem neuen Ladegerät, sowohl für meine uralten Akkus, meine alten Akkus und meine zukünftigen Eneloops.
Du machst wahrscheinlich weder mit dem IVT, noch mit dem Conrad-Teilchen etwas falsch. Nur auf die Akkus würde ich verzichten, lieber alles in Eneloop investieren. Ich habe es auch nicht bereut.

Mich würde interessieren, was Sanyo bei den Eneloops technisch geändert hat. Es handelt sich ja nicht plötzlich um Lithium-Ionen, sondern noch immer um die altbewährten NiMH-Technologie. Wie schafft Sanyo es, dass die Selbstentladung plötzlich so gering ist? Gibt es andere Akku-Hersteller, die mittlerweile nachgezogen sind? :confused:
 
Tag!

ich kann da @toocool nur zustimmen, was die leute so an den billigsdorfer annsmann lader begeistert kann ich auch nicht ganz verstehn.

2 Stühle - 5 Meinungen

bin auch auf der Suche nach einem neuen Ladegerät, sowohl für meine uralten Akkus, meine alten Akkus und meine zukünftigen Eneloops.

Jetzt stellt sich mir die Frage:
Bei Conrad den IVT-1 holen für 20€
oder
bei Conrad den IPC-1L holen für 35€ (bzw 40€ mit 4x 2100mAh Endurance Akkus)
hole dir lieber den IPC-1 der kann auch höhere ladeströme, b.z.w. ist auch ein adapter fürn zigarettenanz. dabei.
ich kann das gerät nur empfehlen.

mfg Andi
 
Du machst wahrscheinlich weder mit dem IVT, noch mit dem Conrad-Teilchen etwas falsch. Nur auf die Akkus würde ich verzichten, lieber alles in Eneloop investieren. Ich habe es auch nicht bereut.

naja die 5€ Aufpreis in der Version mit 4 Akkus find ich quasi geschenkt.
Die eneloops werd ich aber wohl bei nem anderen Händler holen, irgendwo im Netz gabs 4 Stück für 11,99€
Bei Amazon gibts auch n Angebot mit 8 Eneloops in so ner PLastikbox für 18,50€, ist aber nur ein Händler und kommt mir irgendwi unseriös vor, denn die 8 stk in der Bilsterverpackung kosten normal schon 22-23€
 
Bei Amazon gibts auch n Angebot mit 8 Eneloops in so ner PLastikbox für 18,50€, ist aber nur ein Händler und kommt mir irgendwi unseriös vor, denn die 8 stk in der Bilsterverpackung kosten normal schon 22-23€

Der Händler ist zwar seriös (ist ein eBay Powerseller), aber mit Versand liegst du dann bei 22,49 €. Da würde ich lieber 50 Cent mehr zahlen und direkt bei Amazon bestellen. ;)
 
hole dir lieber den IPC-1 der kann auch höhere ladeströme, b.z.w. ist auch ein adapter fürn zigarettenanz. dabei.
ich kann das gerät nur empfehlen.

Achtung! - Nur der IPC-1 kann über Adapter am Zigarettenanzünder betrieben werden, der IPC-1L nicht! - Der IPC-1, also ohne "L" kostet allerdings auch 59,- EUR
 
Mag sein, daß die in dem Gerät nach 2-3 Stunden voll sind. Das Ding brät die Akkus trotzdem noch weiter bis der Timer seine 16h zu Ende gezählt hat. Ich besitze das Teil selber, von daher bitte keine Märchen über das "tolle" original eneloopp-Ladegerät erzählen.

es gibt zwei günstige eneloop lader. einen schnelllader für zwei eneloops und den tollen 16h lader für vier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten