wenn ich es richtig sehe, kosten die XX knapp das Doppelte gegenüber den gewöhntlichen "weißen" Akkus.
Nicht ganz! Die XX kosten (je nach Bezugsquelle) etwa 50 % mehr.
... am Ende war die Akkuanzeige auf dem Blitz bei 50%. Ich hätte die Akkus vermutlich in einer Nacht nicht leerspielen können.
Um welches Blitzgerät handelte es sich dabei? Problematisch ist, dass die LSD-Akkus (LowSelfDischarge) wozu auch die Eneloops gehören, eine andere (flachere) Entladekurve haben als herkömmliche NiMh-Zellen. Die ganzen Restkapazitätsanzeigen stimmen u. U. also nur sehr grob! Wenn die Anzeige nicht speziell auf LSD-Akkus abgestimmt wurde oder umschaltbar ist, kann es passieren, dass die Akkus relativ "plötzlich" leer sind.
Ein 4-er Satz Akkus ist immer als Reserve da...
Den Vorteil der Eneloops sehe ich beim Betrieb mit einem Blitzgerät eher in den deutlich schnelleren Nachladezeiten als bei der größeren Anzahl vom Blitzen. Da man sowieso aus Reservegründen immer einen zweiten Satz dabei haben sollte, spielt die Kapazität der Akkus eher erstmal eine untergeordnete Rolle. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Nachladezeit bis zur vollständigen Entladung immer noch sehr kurz bleibt, während normale Akkus schneller "langsam" werden.
also ich seh den Wert der XX Akkus nicht.
Mir ist die Robustheit (Lebensdauer) der normalen Eneloops im Vergleich zu den XX ebenfalls sympathischer. Da verzichte ich lieber auf das letzte Quentchen Kapazität, wenn ich weiß, dass die Akkus unter allen Bedingungen einsatzbereit und zuverlässig sind. Wenn man die reine Betriebsdauer einer Akkuladung in einem Gerät betrachtet, muss man auch immer wissen, bei welcher Spannung das jeweilige Gerät abschaltet (bzw. "Akku leer" signalisiert). Mit den XX ist es vielleicht möglich, mit einer Akkuladung mehr Blitze abzugeben. Ob den wirklich so ist, kann ich nicht belegen, würde es aber vermuten! Die Nachladedauer wird (in der Theorie) wohl identisch gut mit den normalen Eneloops sein, da der Innenwiderstand auf dem Datenblatt identisch ist. Praktisch gesehen, werden die XX in gealtertem Zustand aber einen höheren Innenwiderstand haben als die normalen Eneloops, so dass die XX da im Nachteil wären.
Vielleicht machen die XX Sinn, in Gerätschaften die tatsächlich von der höheren Kapazität profitieren und bei denen es nicht auf einen möglichst niedrigen Innenwiderstand ankommen. Da denke ich z. B. an LED-Weihnachtsbaumbeleuchtungen.