• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endspurt: R1 oder E-500?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4185
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich habe selber die Sony R1 und eine Oly E-500 mit 3 ZDs. Ich möchte mich gar nicht für nur eine Kamera entscheiden, sondern ich benutze die Kameras je nach Einsatzgebiet. Haben doch die Fotografen mit KB, MF und Großformat schon immer so gemacht... ;)

Für Landschaft und Städte oder Portraits die R1 und für mehr Teleeffekt (z.B. Zoo), Tiere und Makros die E-500.- Ich denke, die meisten, die gegen die R1 opponieren, haben noch nie damit gearbeitet. Die Sony bringt durch die Preview-Funktion sehr sichere Bildergebnisse. Ich arbeite außerdem mit dem sehr günstigen Cullmann-Blitz 34 AF-S, der ausschließlich TTL kann. Dafür bietet er indirekten Blitzbetrieb und alle Aufnahmen sind richtig belichtet. Was will man mehr für ca. 65,-- EUR?!

Die Bildqualität ist nach meiner Erfahrung durch den Mix aus einem sehr gut korrigierten Zoom-Objektiv und dem "großen" CMOS-Sensor (immerhin größer als Fourthirds) ganz hervorragend. Habe erst kürzlich ein 30x45cm-Poster von einem R1-RAW machen lassen und war absolut begeistert.

Wenn ich mit einer Cam gearbeitet habe, juckt es mir schon wieder in den Fingern, mal wieder die andere zu benutzen. Wenn das kein Kompliment an Olympus und Sony ist... :top:

Gruß
Jörg-Thomas
 
Pitman schrieb:
Also das Argument mit dem "Aufheizen" und dem verbundenen Rauschen ist zwar durch die R1 Konstruktion natürlich ein klein wenig höher ...

Also wieder ein Vorteil für die R1 :top:

Ich würde eher sagen der Nachteil ist dadurch ein klein wenig niedriger. :top:
 
Struncki schrieb:
Für Landschaft und Städte oder Portraits die R1 ...
Den Gedanken hatte ich auch schon mal gehabt und finde die Idee gar nicht mal so schlecht. :)

Sie kostet ja nicht viel mehr als ein gutes Objektiv und man hätte den Vorteil nicht so oft das Objektiv wechseln zu müssen,

was ja bei schnellen Veränderungen der Gegebenheiten der Fall ist. :top:
 
OK, für die UVP von 949,00 EUR hätte ich sie nicht gekauft, aber wenn man bedenkt, dass es die R1 öfter mal "wegen Fehlkauf" praktisch neu für um die 500,-- EUR gibt, ist das ein Gegenwert, der wohl konkurrenzlos auf dem gesamten Digimarkt ist... :D

Gruß
Jörg-Thomas
 
Maxi 44 schrieb:
Den Gedanken hatte ich auch schon mal gehabt und finde die Idee gar nicht mal so schlecht. :)

Sie kostet ja nicht viel mehr als ein gutes Objektiv und man hätte den Vorteil nicht so oft das Objektiv wechseln zu müssen,

was ja bei schnellen Veränderungen der Gegebenheiten der Fall ist. :top:

Wenn es schwerpunktmäßig auf die 24mm ankommt, dann könnte auch eine Nikon CP8400 als Zusatzkamera in Betracht kommen, die derzeit als Restposten unter 400EUR angeboten wird.

Gruß
Wolfgang
 
Struncki schrieb:
Also ich habe selber die Sony R1 und eine Oly E-500 mit 3 ZDs. Ich möchte mich gar nicht für nur eine Kamera entscheiden, sondern ich benutze die Kameras je nach Einsatzgebiet. Haben doch die Fotografen mit KB, MF und Großformat schon immer so gemacht... ;)
Gruß
Jörg-Thomas


Genau :)
 
Was ich gerne noch wissen wollte: Die E-500 habe ich auch deshalb (aber nicht nur) in Betracht gezogen, weil sie über ein Reinigungssystem verfügt. Funktioniert das System aber auch wirklich bedenkenlos, auch wenn man oft die Objektive wechseln muss? Und: Wie schaut es bei der R1 bzgl. Staub aus? Einige Modelle wie z.B. die P-200 hatten ein Staubproblem. Habe aber irgendwo gelesen, dass der Sensor der R1 versiegelt ist und somit kein Staub eindringen kann. Ist das wirklich so? Gruß, Frankie
 
frankie schrieb:
So, übernächste Woche reise ich in den Iran (Teheran). Bis dahin möchte ich eine Kamera kaufen. Kann mich aber nicht zwischen der E-500 (Double Zoomkit) und der R1 entscheiden. ...

Eine der wichtigsten Fragen wurde bisher noch nicht angesprochen:

... BEEILE DICH!!!!

Wenn Du nicht enttäuscht von den Bildern aus Teheran sein willst, musst Du vor allem noch in Ruhe Praxis sammeln. Dann wirst Du mit beiden Cams gute Fotos machen.

Aber 1,5 Wochen ... Ts,Ts,Ts
 
frankie schrieb:
Was ich gerne noch wissen wollte: Die E-500 habe ich auch deshalb (aber nicht nur) in Betracht gezogen, weil sie über ein Reinigungssystem verfügt. Funktioniert das System aber auch wirklich bedenkenlos, auch wenn man oft die Objektive wechseln muss? Und: Wie schaut es bei der R1 bzgl. Staub aus? Einige Modelle wie z.B. die P-200 hatten ein Staubproblem. Habe aber irgendwo gelesen, dass der Sensor der R1 versiegelt ist und somit kein Staub eindringen kann. Ist das wirklich so? Gruß, Frankie


das ist eine gute Frage :)
 
@frankie:
Wenn du Fotos von den Atomanlagen machen willst, solltest du dich aber beeilen, bevor die ersten Bomben drauffallen :)
 
frankie schrieb:
Was ich gerne noch wissen wollte: Die E-500 habe ich auch deshalb (aber nicht nur) in Betracht gezogen, weil sie über ein Reinigungssystem verfügt. Funktioniert das System aber auch wirklich bedenkenlos, auch wenn man oft die Objektive wechseln muss? Und: Wie schaut es bei der R1 bzgl. Staub aus? Einige Modelle wie z.B. die P-200 hatten ein Staubproblem. Habe aber irgendwo gelesen, dass der Sensor der R1 versiegelt ist und somit kein Staub eindringen kann. Ist das wirklich so? Gruß, Frankie

Der Sensor ansich kann eigentlich nicht versiegelt werden, aber der Raum zwischen ihm und dem Objektiv sollte es eigentlich immer sein. Staub kommt bei kompakten ja nicht selten über andere Öffnungen als dem Objektiv ins Gehäuse. Hat man hier sauber abgeschlossen, entspricht das schon einer Versiegelung.

Nebenbei hatte ich mir die R1 auch lange angeschaut, ich persönlich finde sie auch klasse. Nebenbei ist ein großer Vorteil auch wohl, das sie leichter mitzuschleppen ist und man wohl besser auf sie aufpassen kann.
 
Hallo frankie,

habe auch nach vielen Jahren mit SLR-Erfahrung und Umstieg auf digital mit diversen Kameras experimentiet. Trotz vielfach guter Bildqualität bin ich wieder bei DSLR gelandet. Die Sucherqualität ist einfach bei jedem Licht eindeutig besser und gerade bei der E500 sind sehr viele Einstellmöglichkeiten vorzüglich direkt über das Display ohne den Umweg über das Menü durchführbar, was ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.
Mir hat auch ein Verkäufer bestätigt, dass die meisten SLR-Fotografen zuletzt wieder bei DSLR landen.

Gruß Lutz
 
Hi

Ich denke alle die sich etwas mehr mit dem Hobby Fotografie befassen werden letztendlich bei einer DSLR landen.

Ich habe mit Kompakten angefangen ,erst irgendsoein HP Schrottfehlkauf dingens,danach die absolute super Kompakte Oly C-765 UZ.
Trotzdem die Oly ziemlich viel konnte wurde der Wunsch nach mehr immer grösser.
Mehr Pickel ,mehr BW bessere Macromöglichkeiten ...

Zuerst wollte ich mir wieder eine Superzoom oder Prosumer kaufen.
Bei der Suche fiel mir die E-500 in die Hände .
Es war Liebe auf dem ersten Verschluß ,dieses Feeling , dieses satte Geräusch beim auslösen.

Wenn du dich entscheidest solltest du dir sicher sein das die Kamera alle deine bedürfnisse befriedigt .Die R1 zu verkaufen um dann auf DSLR umzusteigen kostet dich nur Geld.
120 mm sind nicht viel BW bei Oly bekommst du mit dem DZ schon 300mm .
Die 24 zu 28 mm im WW kann man wohl vernachlässigen.

Gute Bilder machen sicher beide Kameras .

Bei Oly musst du aber vielleicht ein bissel mehr mit EBV arbeiten ,aber das kann man auch automatisieren.

Ich bin mit der E-500 sehr zufrieden und würde sie sofort wieder kaufen .

Das einzige ws mich stört ,ist das es noch keine bezahlbare 300-500 BW...aber Sigma arbeitet dran :)

Gruß Bernd



übrigens das Rauschen auch bei ISO 1600 macht sich meist nur bei dunklen Stellen und 100 % Crops bemerkbar.
 
Ich war heute mit meiner E-500 unterwegs und schätze die Kamera immer mehr. Sie ist ein perfekter Kompromiss zwischen leichtem und doch sehr griffigem Gehäuse. Über die Ausstattung und das sehr angenehme Auslösegeräusch noch mehr zu erzählen wäre müssig ......

Wenn sich jemand für die Bilder interessiert dann Guckst Du hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=95518
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich finde die R1 als pefekte Reportage und Studio Kamera (bei guten Einstellicht) Wer meint das DSLR Kameras das Non plus Ultra sind ist selber schuld! Selber hab ich noch ne 20D und D70 beides sind sehr gute Kameras aber in manchen Bereichen können diese der R1 nicht das Wasser reichen!

pro R1

+Sehr gut Optik (Das Objektiv erreicht locker Canon L-Niveau)
+Zoombereich 24-120 (Super Schärfe bei offener Blende)
+Display (Welche tolle Perspektiven erlaubt)
+Lautlos
+Rauschen bis iso 800 sehr gut verwendbar
+10MP
+Live Vorschau (für Studio Framingmodus verwenden)
+Gewicht

Leider gibts auch ein par Nachteile der AF ist bei dunkelheit langsam aber wenn er mal trifft dann zu 100%! Das Display rauscht etwas bei Dunkelheit bis die Kamera scharf gestellt hat! Man hat nur ein festes Objektiv dabei und kann nicht flexibel wechseln! Manche sagen das die Verarbeitung nicht besonders sei, muss sagen das die d70 oder 20D auch nicht besser sind! Klar ist das man mit keiner Kamera werfen sollte!
Die Frage ist was will jemand Fotografieren? Bei schnellen Objekten wie Rennautos, Fußball, Handball usw... ist die R1 definitiv zu langsam da ziehe ich Canon mit Festbrennweiten oder schnellen L Objektiven vor! Auch bei extremen Lichtverhältnissen wo man ganze Zeit ISO 1600 braucht mit guter Qualität hat Canon die Nase vorne! Aber wenn es um kreatives Arbeiten geht wo Geschwindigkeit und schnelle Verschlußzeiten keine so große Rolle spielen ist die R1, die richtige Kamera! Für mich bringt die R1 das feeling einer Mittelformatkamera rüber!

Gruß Lukas
 
Ich glaube nicht unbedingt, dass man als Interessierter zwangsweise bei einer DSLr landenmuss....ich glaube vielmehr, dass man als sehr interesierter Fotograf irgendwann immer bei mehreren Kameras landet ;)
 
Ich habe mir auch lange Gedanken gemacht, ob eine R1 vielleicht eine nette Ergänzung sein könnte (speziell als Kamera für meine Frau) oder eben auch dann, wenn man auf irgendwelchen Trips nichts dabeihaben möchte, was viel Gewicht hat.

Letztendlich kam ich zum Ergbebnis, dass sie trotz ihrer unbestreitbaren Vorzüge (speziell sehr gute Optik) doch mehr Nachteile als Vorteile gegenueber einer DSLR hat.

Ihr Zoombereich ist von 24-120mm festgelegt, Erweiterungen sind -im Gegensatz zur DSLR- nur über teure Vorsatzlinsen mit all ihren bekannten Nachteilen machbar. Hier sind DSLRs wesentlich (!) flexibler, weil sie sich auch an wachsende Wünsche und Vorstellungen des Anwenders anpassen lassen - DSLRs können in Bezug auf den Optik"park" mitwachsen, die R1 nicht.

Das Gewicht der R1 liegt ganz klar auf DSLR-Niveau, dabei kann sie -wie auch von der Grösse her- keinen Vorteil verbuchen.
Ihre Blitztechnik beschränkt sich auf den Sony-eigenen Blitz, der alles andere als schnell ist.

Ihr Rauschverhalten ist nicht besser als das einer guten DSLR (bspw. der E-330 oder auch der E-500, der Canon 350D oder......).

Der elektronische Sucher (sie hat eben keinen normalen Spiegelreflex-Sucher) ist mit einer ganzen Reihe von Nachteilen behaftet (siehe Auszug aus dem Review von Steves Digicams). Dazu gehört eben u.a. auch ein vollständiger Entfall des Sucherbildes während der Vorblitzphase, das Motiv ist nicht mehr kontrollierbar. Desweiteren verschmiert das Sucherbild bei Verfolgung eines bewegten Objektes und im Continues-Mode bleibt das Sucherbild zwischen den Schüssen leer (!!!!), zeigt nur das letzte aufgenommene Bild. Ein klares K.o-Kriterium für mich, wenn ich durch diese Einschränkung nicht in der Lage bin, mein Motiv vor der Aufnahme im Sucher zu sehen.

Ihr Akku lässt sich nur per separat dazuzukaufendem Ladegerät ausserhalb der Kamera laden. Werksseitig ist es so vorgesehen, dass die Kamera ihren Akku dann lädt, wenn er in der Kamera steckt (was sie im Ladezeitraum unbrauchbar macht).

Es gibt andere Nachteile mehr, die in der Summe diese Kamera für mich als ungeeignet erscheinen lassen. Dazu zählt unter anderem auch, dass sie trotz all ihrer Limitierungen in einem Preisbereich angesiedelt ist, für den man ohne Weiteres schon eine ausgewachsene DSLR mit zwei Kitoptiken bekommt, die wie im Falle der hier angesprochenen E-500 den Brennweitenbereich von 28 bis 300mm abdecken.

Ergänzend hier der oben bereits angesprochene Auszug aus dem Review von "Steves Digicams" (http://www.steves-digicams.com/):

"But electronic viewfinders, the R1's included, have their shortcomings. The live image smears or blurs when panning with a moving subject. Both viewfinders go blank between shots in continuous capture mode, only briefly displaying the last captured image. The viewfinders also blank during the pre-flash in red eye reduction flash mode, a critical period of nearly one second just before the shot is taken

Its variable aperture is a relatively fast f/2.8 at its 24mm wide angle extreme, but slows to f/4.8 at its 120mm telephoto focal length

The R1's NP-FM50 Li-ion battery is charged in-camera, making it difficult to keep a spare battery fully charged"


Gruss
Guenter

Nachtrag:
und eines kommt noch hinzu: nachdem ich den Sony-"Service" bei Camcordern ein paar Mal kennenlernen "durfte", stehe ich dieser Marke sehr kritisch gegenueber. Statt Reparatur erlebte ich hoch kostenpflichtigen Austausch ganzer Baugruppen (also auch von Teilen, die absolut in Ordnung waren), mein handwerklich begabter Fachhändler erklärte, er wäre ohne Probleme in der Lage gewesen, eben nur die defekten Teile auszutauschen. Sony liefert dies aber nicht (andere Camcorder-Hersteller tun dies sehr wohl).
Auch bezueglich der Reparaturzeiten scheue ich Sony. Bei Olympus weiss ich wenigstens, dass man dort sehr kulant vorgeht und auch nach Ende der Reparaturzeit schon mal vergisst, eine Rechnung zu schreiben, wie diverse Berichte in den Foren bezeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt für Sportfotos ist die R1 bedingt geeignet ansonst perfekt wenn jemanden die Brennweite reicht! Der Verlust des Bildes bei der Auslösung stellt eigentlich kein Problem da (ca. 1s)! Wenn man mit Bildgestalltung beschäftigt ist da kommt es auch nicht auf Geschwindigkeit an! Die Objekte laufen in 99% der Fälle nicht davon!Was viele nicht wissen hat die R1 einen Flexiblen AF, per Joystick kann man sein AF Punkt (Focus) belibig bewegen einfacht top wenn man die Kamera mit Stativ benutzt!

Gruß Lukas
 
Sport ist ganz bestimmt nicht die einzige Kategorie bei der es auf Geschwindigkeit ankommt.
Schnelle, bewegte Szenen hat man auch in der Tierfotografie oder auch bei spielenden Kindern... Da gibts noch einige andere Beispiele. Dabei treten oft Ansprüche auf die man eben auch von der Sportfotografie her kennt - Serienbilder, Mitzieher, starke Telebrennweiten oder eben auch schnelle Einzelbildauslösung.
In meinem Fall macht das deutlich mehr als 1% aus obwohl ich noch kein einziges Sportbild gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten