Also ich habe selber die Sony R1 und eine Oly E-500 mit 3 ZDs. Ich möchte mich gar nicht für nur eine Kamera entscheiden, sondern ich benutze die Kameras je nach Einsatzgebiet. Haben doch die Fotografen mit KB, MF und Großformat schon immer so gemacht...
Für Landschaft und Städte oder Portraits die R1 und für mehr Teleeffekt (z.B. Zoo), Tiere und Makros die E-500.- Ich denke, die meisten, die gegen die R1 opponieren, haben noch nie damit gearbeitet. Die Sony bringt durch die Preview-Funktion sehr sichere Bildergebnisse. Ich arbeite außerdem mit dem sehr günstigen Cullmann-Blitz 34 AF-S, der ausschließlich TTL kann. Dafür bietet er indirekten Blitzbetrieb und alle Aufnahmen sind richtig belichtet. Was will man mehr für ca. 65,-- EUR?!
Die Bildqualität ist nach meiner Erfahrung durch den Mix aus einem sehr gut korrigierten Zoom-Objektiv und dem "großen" CMOS-Sensor (immerhin größer als Fourthirds) ganz hervorragend. Habe erst kürzlich ein 30x45cm-Poster von einem R1-RAW machen lassen und war absolut begeistert.
Wenn ich mit einer Cam gearbeitet habe, juckt es mir schon wieder in den Fingern, mal wieder die andere zu benutzen. Wenn das kein Kompliment an Olympus und Sony ist...
Gruß
Jörg-Thomas

Für Landschaft und Städte oder Portraits die R1 und für mehr Teleeffekt (z.B. Zoo), Tiere und Makros die E-500.- Ich denke, die meisten, die gegen die R1 opponieren, haben noch nie damit gearbeitet. Die Sony bringt durch die Preview-Funktion sehr sichere Bildergebnisse. Ich arbeite außerdem mit dem sehr günstigen Cullmann-Blitz 34 AF-S, der ausschließlich TTL kann. Dafür bietet er indirekten Blitzbetrieb und alle Aufnahmen sind richtig belichtet. Was will man mehr für ca. 65,-- EUR?!
Die Bildqualität ist nach meiner Erfahrung durch den Mix aus einem sehr gut korrigierten Zoom-Objektiv und dem "großen" CMOS-Sensor (immerhin größer als Fourthirds) ganz hervorragend. Habe erst kürzlich ein 30x45cm-Poster von einem R1-RAW machen lassen und war absolut begeistert.
Wenn ich mit einer Cam gearbeitet habe, juckt es mir schon wieder in den Fingern, mal wieder die andere zu benutzen. Wenn das kein Kompliment an Olympus und Sony ist...

Gruß
Jörg-Thomas