• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Endlich Zeit.....

Viele tolle Ideen dabei.
Ich mag deine Serie! :)
 
Unglaublich schöne Bilder. Du bist richtig talentiert.
Besonders diese surrealen, dunklen Umgebungen mit den Highlights find ich unglaublich schön.

Arbeitest du hier in Photoshop, oder in einem anderen Programm?
 
Vielen Dank......

Alles wurde mit Photoshop bearbeitet, ganz selten kommt noch ColorEffex als Plug-in hinzu.
Das Schwierigste ist immer die Freistellerei.
Beim Komponieren sind 4 Dinge wichtig:

Gleiche Lichtrichtung aller Komponenten
Ähnliche Perspektive
Gleiche Farbgebung
Und Schatten, Schatten, Schatten.....
 
Vielen Dank......

Alles wurde mit Photoshop bearbeitet, ganz selten kommt noch ColorEffex als Plug-in hinzu.
Das Schwierigste ist immer die Freistellerei.
Beim Komponieren sind 4 Dinge wichtig:

Gleiche Lichtrichtung aller Komponenten
Ähnliche Perspektive
Gleiche Farbgebung
Und Schatten, Schatten, Schatten.....

Ich habe selbst sehr großes Interesse an dem Thema. Hast du dir das selbst beigebracht? Gibt es dazu vlt gute Tutorials, die man sich anschauen kann.?
 
Ich habe selbst sehr großes Interesse an dem Thema. Hast du dir das selbst beigebracht? Gibt es dazu vlt gute Tutorials, die man sich anschauen kann.?


Ein recht vorbildlicher prinzipieller Ansatz wird zB hier vorgestellt. Je besser die Planung und je besser das Material, desto viel leichter und schneller und daher meist auch besser die Montage.

Für Anfänger empfiehlt es sich zunächst bereits vorhandene, reale und v.a. einfache Szenen (in möglichst diffusem Licht) nachzubauen und die Vorlage dabei möglichst genau immer wieder zu studieren: Ein Apfel auf einem Holzbrett, eine Tasse vor einer Wand, usw. Wenn eine Testperson auf den ersten Blick nicht erkennen kann, was in einem Bild einmontiert wurde, erhöht man die Schwierigkeit auf einfache Lichtquellen bis zu komplexen Lichtquellen, transparente Objekte, verschiedene Perspektiven, mehrere Objekte, Menschen usw. Das mag im Selbststudium zwar unnötig und umständlich klingen, weil man ja möglichst schnell Erfolge und tolle, komplexe Montagen herzeigen möchte. Aber dafür schult man das Sehen, das notwendig ist, um sich bei Montagen zeitraubenden Versuch und Irrtum zu ersparen und das Gefühl für richtige Lichter, Schatten und Farbanpassungen zu entwickeln.

Wenn die Photoshopgrundkenntnisse (v.a. Farbanpassungen mit Kurven und anderen Einstellungsebenen, maskieren, transformieren und verflüssigen, Pinseleinstellungen, ...) noch nicht vorhanden sind, sollten diese freilich vorher erarbeitet werden, damit es den Lernprozess nicht blockiert.
 
Mein Vorschreiber hat alles sehr schön beschrieben.
Wobei ich nicht wirklich lange geübt habe, sondern mein erstes Composing angefangen habe und nach und nach an den einzelnen Elementen geübt habe. Dementsprechend lange hat die Entstehung dann auch gedauert.
Hinzufügen möchte ich noch die fast zwingende Notwendigkeit, sich verschiedene Pinsel herunter zu laden, z.B. für Gras, Wolken, Wasserspritzer usw .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten