• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich ist sie da

Hallo,

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Cam. Ich habe auch gerade eine bekommen. Wünsche Dir viel Spaß, tolle Motive und viel Zeit Dein neues Hobby zu genießen.

Hinsichtlich der Fotos kann ich nach einer Woche D50 nur sagen, war bei mir genau so und ist auch immer noch so! Erst nach Stunden und etwa 500 bis 800 Fotos habe ich angefangen zu verstehen, wie mit der Cam zu fotographieren ist. Wertvoll war für mich das RAW Format und die Capture Software. Da kann man schön mit rumspielen und durch die Bildinformationen eine menge lernen. :rolleyes:

Kleiner Tip von mir: wenn Du noch Geld übrig hast besorg Dir doch mal ein 50mm 1.8 Objektiv und fotographiere mal im "m" Modus. Ich lerne damit derzeit richtig gut. Bin so verrückt und teste Blende, Zeit, Blitz und Umgebungslicht sogar mit einem Modell namens Coca-Cola-Flasche. Außerdem erfährst Du direkt, was Lichtstärke ist und was sie für eine wichtige Rolle spielen kann.

Gruß
Dr. Dos
 
Also nochmal für alle zum Mitschreiben:

Blende 2.8 bedeutet Blende 2.8.

Bei einem Panasonic FZ20-Objektiv mit 6.7 bis 67 mm Brennweite bedeutet Blende 2.8 bei 67 mm = 67/2.8 mm = 23,9 mm effektive Öffnung.

Kauf ich mir nun ein Tamron 28.75/2.8 Zoom für die Nikon D50 und stell es genau auf 67 mm, habe ich auch hier 67/2.8 mm = 23,9 mm effektive Öffnung.

Jetzt die Kameras auf ISO 100, und Belichtungszeit 1/125 Sekunde.

In beiden Fällen wird das Bild absolut identisch belichtet. (Mit der schon erwähnten Ausnahme, daß Nikon unter ISO 100 bei der D50/D70 ein bißchen was anderes versteht als der gesamte Rest der Welt. Dies tun sie aber nicht aus physikalischen Gründen, sondern weil sie aufgerissene Spitzlichter vermeiden wollen.)

Blende 2.8 ist und bleibt Blende 2.8.

Sensorgröße ist völlig unerheblich für die Lichtempfindlichkeit.

viele Grüße
Thomas
 
Sensorgröße ist völlig unerheblich für die Lichtempfindlichkeit.

das so stehen zu lassen halte ich doch schon für falsch.
Dass hier der Lichtfluss bezogen auf die Sensorgröße(!) konstant bleibt bei Blende XY will ich ja gar nicht verneinen. Jedoch ist es so, dass große Sensoren weniger dicht gepackte lichtempfindliche Zellen haben, die mehr Licht sammeln --> Es werden aus diesen größeren Halbleiterelementen mehr Elektronen durch die Lichtteilchen herausgelöst und die Verstärkung hinterher muss nicht so groß sein --> besseres Rauschverhalten.

lg, und noch viel Spaß im Weihnachtsstress
 
Also tut mir leid, aber hier haben einige wohl überhaupt keien Ahnung.

Es ist folgendermaßen:

Kleinerer Chip --> kleine Bilddiagonale --> Objektiv hat im Vergleich zu größerem Chip weniger Brennweite bei gleichem Bildwinkel --> weniger Brennweite bedeutet Objektiv ist kleiner vom Durchmesser bei gleicher Lichtstärke wie beim größeren Chip.

Denn merke: Lichtstärke = Brennweite / wirksamer Objektivdurchmesser.

So ist es schon seit vielen Jahren in der Fotooptik und das wird sich auch nicht ändern.

Gruss
 
quappo schrieb:
das so stehen zu lassen halte ich doch schon für falsch.
Dass hier der Lichtfluss bezogen auf die Sensorgröße(!) konstant bleibt bei Blende XY will ich ja gar nicht verneinen. Jedoch ist es so, dass große Sensoren weniger dicht gepackte lichtempfindliche Zellen haben, die mehr Licht sammeln --> Es werden aus diesen größeren Halbleiterelementen mehr Elektronen durch die Lichtteilchen herausgelöst und die Verstärkung hinterher muss nicht so groß sein --> besseres Rauschverhalten.

lg, und noch viel Spaß im Weihnachtsstress

sicher, Du hast schon recht. Vom Rauschverhalten wollte ich mal ausnahmsweise in DIESEM einen thread mal nicht reden :D ich kenn da so eine magische Primzahl mit dem Kennzeichen "D" *dahinter* .... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten