Ich kann jetzt ggf. die Stückzahl noch präzisieren: Eine der beiden letzten F6, die über Amazon Europa nun rausgingen hat die Seriennummer 347xy, es wurden also tatsächlich knapp 35.000 Exemplare hergestellt. Recherche im Netz brachte zu Tage, dass vor gut zwei Jahren die neusten Exemplare eine Seriennummer von 341xy hatten. Daraus lässt sich schließen, dass in den letzten 24 Monaten monatlich und durchschnittlich ca. 25 Exemplare produziert wurden.
An den Gesamtstückzahlen wird sich nicht mehr viel ändern, auch wenn sie noch weitergebaut wird.
Deine Zahlen erscheinen plausibel, auch wenn ich die Gesamtmenge erstaunlich hoch finde - im Vergleich zu zeitgenössischen DSLRs vergleichbarer Anspruchsklasse. Für einen exakten Rückschluss müsste man aber noch wissen, auf welcher Stufe die Seriennummer angebracht wird. Wenn sie bereits Teil des Rohgehäuses ist, kann man wenig schlussfolgern. Wenn sie erst bei Komplettierung angebracht wird, kann man auf den Seriennummernbereich schließen und Stückzahlen ableiten. Es gibt z. B. Nikons, bei denen Seriennummern für Ersatzteile vergeben werden (eben für das Teil, auf dem sie steht). Bei der F6 wird das wohl nicht zutreffen, daher muss die Frage offenbleiben.
Wie lange die bei Amazon rumgelegen hat, weiß man natürlich auch nicht.
Ganz klar, dass sich eine Produktion bei diesen Stückzahlen nicht mehr rentiert hat, unabhängig davon, ob noch genügend Bauteile vorhanden waren.
Wenn das Personal dafür da ist, wird der Zusammenbau bereits vorhandener Teile wohl genug abwerfen, um die Personalkosten abzudecken. Bei Montage von Hand spielen Stückzahlen keine große Rolle für die Rentabilität.
Und ob es sich rentiert hat oder nicht, wissen wir nicht. Ebensowenig, wie die Einstellung der F6 belegt ist.
Ich will Dir ja die Freude an Deinem Kauf nicht nehmen, aber diese Freude sollte direkt von der F6 ausgehen und nicht von der (vermeintlichen) Tatsache, eine der letzten erwischt zu haben. Wenn Du den Kauf ewig aufgeschoben hast und jetzt froh bist, noch eine bekommen zu haben, ist es auch OK - insofern ist das als Erinnerung, sich bei Interesse alsbald um eine der letzten zu kümmern, auch sinnvoll (auch wenn sich das letztlich als überzogene Vorsicht herausstellen sollte.
Bisher ist belegt, dass die F6 in Europa schwer lieferbar ist. Mehr ist nicht bekannt.
Ich persönlich sehe das völlig leidenschaftslos. Ich kann verstehen, dass die F6 was besonderes ist, aber für mich persönlich ist sie "entzaubert", ohne dass ich mich irgendwie beklagen könnte. Ich habe sie mir bald nach Erscheinen gekauft, als DSLRs entweder noch extrem teuer oder qualitativ hochwertigem Kleinbildfilm klar unterlegen waren. Und bereits ab 2006 musste sie sich die Einsätze mit einer D2X teilen, ab 2007 hatte sie dann endgültig ausgedient. Eigentlich war die Anschaffung ein Fehler, die vorher verwendete F5 hätte auch noch länger durchgehalten, und ich hätte mir statt der F6 gleich die D2X kaufen sollen. Dann würde ich jetzt aber sicher ganz anders über die F6 denken ...