• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende einer Ära: Nikon F6 Produktion eingestellt?

Fakt ist, dass die Kamera online praktisch nicht mehr verfügbar ist, einzelne Exemplare bei Amazon US, Amazon Japan und Foto Köstner mal ausgenommen (wir reden also von drei Kameras weltweit; B&H in New York könnte auch noch eine haben).

Grays of Westminster hat zwar keinen Onlineshop; aber die F6 gibt's da auch noch neu. (Und eine Reihe gebrauchte sind auch da, aber das nur am Rande…)
 
Ich kann jetzt ggf. die Stückzahl noch präzisieren: Eine der beiden letzten F6, die über Amazon Europa nun rausgingen hat die Seriennummer 347xy, es wurden also tatsächlich knapp 35.000 Exemplare hergestellt. Recherche im Netz brachte zu Tage, dass vor gut zwei Jahren die neusten Exemplare eine Seriennummer von 341xy hatten. Daraus lässt sich schließen, dass in den letzten 24 Monaten monatlich und durchschnittlich ca. 25 Exemplare produziert wurden.

An den Gesamtstückzahlen wird sich nicht mehr viel ändern, auch wenn sie noch weitergebaut wird.

Deine Zahlen erscheinen plausibel, auch wenn ich die Gesamtmenge erstaunlich hoch finde - im Vergleich zu zeitgenössischen DSLRs vergleichbarer Anspruchsklasse. Für einen exakten Rückschluss müsste man aber noch wissen, auf welcher Stufe die Seriennummer angebracht wird. Wenn sie bereits Teil des Rohgehäuses ist, kann man wenig schlussfolgern. Wenn sie erst bei Komplettierung angebracht wird, kann man auf den Seriennummernbereich schließen und Stückzahlen ableiten. Es gibt z. B. Nikons, bei denen Seriennummern für Ersatzteile vergeben werden (eben für das Teil, auf dem sie steht). Bei der F6 wird das wohl nicht zutreffen, daher muss die Frage offenbleiben.

Wie lange die bei Amazon rumgelegen hat, weiß man natürlich auch nicht.

Ganz klar, dass sich eine Produktion bei diesen Stückzahlen nicht mehr rentiert hat, unabhängig davon, ob noch genügend Bauteile vorhanden waren.

Wenn das Personal dafür da ist, wird der Zusammenbau bereits vorhandener Teile wohl genug abwerfen, um die Personalkosten abzudecken. Bei Montage von Hand spielen Stückzahlen keine große Rolle für die Rentabilität.

Und ob es sich rentiert hat oder nicht, wissen wir nicht. Ebensowenig, wie die Einstellung der F6 belegt ist.

Ich will Dir ja die Freude an Deinem Kauf nicht nehmen, aber diese Freude sollte direkt von der F6 ausgehen und nicht von der (vermeintlichen) Tatsache, eine der letzten erwischt zu haben. Wenn Du den Kauf ewig aufgeschoben hast und jetzt froh bist, noch eine bekommen zu haben, ist es auch OK - insofern ist das als Erinnerung, sich bei Interesse alsbald um eine der letzten zu kümmern, auch sinnvoll (auch wenn sich das letztlich als überzogene Vorsicht herausstellen sollte.

Bisher ist belegt, dass die F6 in Europa schwer lieferbar ist. Mehr ist nicht bekannt.

Ich persönlich sehe das völlig leidenschaftslos. Ich kann verstehen, dass die F6 was besonderes ist, aber für mich persönlich ist sie "entzaubert", ohne dass ich mich irgendwie beklagen könnte. Ich habe sie mir bald nach Erscheinen gekauft, als DSLRs entweder noch extrem teuer oder qualitativ hochwertigem Kleinbildfilm klar unterlegen waren. Und bereits ab 2006 musste sie sich die Einsätze mit einer D2X teilen, ab 2007 hatte sie dann endgültig ausgedient. Eigentlich war die Anschaffung ein Fehler, die vorher verwendete F5 hätte auch noch länger durchgehalten, und ich hätte mir statt der F6 gleich die D2X kaufen sollen. Dann würde ich jetzt aber sicher ganz anders über die F6 denken ...
 
Nein, keine Angst. Ich wollte mir schon seit längerer Zeit eine F6 kaufen. Die Faszination ging von der Kamera aus und ich muss auch sagen, wenn man sie in der Hand hält, ist sie schon ein tolles Stück Technik mit hervorragender Qualität. Für mich ist sie Ergänzung einer Sammlung anderer analoger Nikon Schätzchen, wie eine FM3A, F3 und F100. Sollten in den kommenden Monaten noch eine handvoll F6 Exemplare gebaut werden, ist das für mich kein Beinbruch.

Ausschlagebend für den Kauf gerade jetzt war eben die Beobachtung, dass Amazon in den letzten Monaten stets einen Bestand zwischen 2 bis 6 Exemplaren hatte, der kontinuierlich abverkauft und aufgefüllt wurde. Mein Eindruck ist der, das hier mit Abstand deutlich mehr Exemplare verkauft wurden als über andere Online Händler oder gar lokale Händler. Das letzte mal wurde der Bestand bei Amazon Europa vor ca. 14 Tagen aufgefüllt, sodass ich davon ausgehe, dass die F6 Kameras bei Amazon eine deutlich kürzere Lagerzeit hatten als bei anderen Händlern. Letztendlich war auch der Preis gerade bei Amazon Deutschland das nach meiner Recherche weltweit günstigste Angebot (ganz im Gegensatz zu aktuellen DSLRs, siehe dort zB. die günstige Schweiz). Als noch zwei Exemplare vorhanden waren und gleichzeitig die Meldung über UK reinkam, dass die Produktion eingestellt wurde, habe ich zugeschlagen. Was wäre die Alternative gewesen? Ich hätte mich sicherlich geärgert, wenn es jetzt zu keiner Neulieferung gekommen wäre, da ein Kauf bei den anderen Anbietern, die ihr alle hier so schön genannt habt, signifikant (30-40%) teurer ist.

Nur zur Ergänzung: Für mich ist die Analogfotografie eine Nische innerhalb meines Hobbies. Und manchmal ist es wunderbar zu sehen, dass diese "veraltete" Technik zu sehr respektablen Ergebnissen führt, ganz ohne langwieriges Prozessieren in einem RAW-Konverter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Dich nicht für den Kauf rechtfertigen. In einer solchen Situation zuzuschlagen, ist schon vernünftig (sofern man denn den Kauf in Prinzip beschlossen oder zumindest ernsthaft erwogen hatte). Daher würde ich vorschlagen, wir warten einfach ab, ob noch mal F6 in Europa aufschlagen, und bis dahin (und darüber hinaus) wünsche ich Dir einfach viel Freude an und mit der F6. :)
 
Selbst wenn die Fertigung zuletzt bei nur 25 Exemplaren pro Monat lag: Eigentlich wäre es untypisch für Nikon, die einfach sang und klanglos einzustellen.
Typischer wäre, jetzt noch ein Sondermodell in limitierter Stückzahl zu bringen, und so die letzten Teile nicht zu entsorgen, sondern deutlich teurer zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur noch mal zur Klarstellung wegen der angeblichen Einstellung der F6: Die F6 ist wieder problemlos verfügbar, sogar wieder für etwa 80% des ursprünglichen Preises (was für eine Kamera der einstelligen F-Klasse schon sehr ungewöhnlich ist). Die Nennung von Quellen erübrigt sich, aber es ist damit wohl klar, dass es nur ein kurzfristiger Lieferengpass war (den ich bei einem derartigen Nischenprodukt für verständlich halte) und die F6 weiterhin lieferbar ist. Wann das Ende nun wirklich kommt, weiß vielleicht noch nicht mal Nikon selbst. Wer aber wirklich eine haben will und keine der zahlreichen gebrauchten akzeptiert, sollte das Angebot genau im Auge behalten. Der Vorfall zeigt, wie wenig Kameras wirklich frei verfügbar im Handel sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten