• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende der Spiegelreflexkameras?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also wenn ich bei "schummerigen" lichtverhältnissen durch einen digitalen sucher schauen (und das musste ich letztens) ist mir sofort und massiv die diskrepanz zwischen dem realen licht und dem "künstlichen" licht des suchers aufgefallen. danach musste sich das "fotografierende-auge" erst mal wieder an das "richtige" licht gewöhnen.. extrem unangenehm.
Ja, das ist natürlich viel schlechter als so ein optischer Sucher in dem man schon gar nichts mehr sieht. :evil:

auf der anderen seite.. verfolge mal tagsüber einen hund durch den immer noch ruckeligen pixeligen sucher.. sorry mir wurde fast ein wenig schwindelig.. also auch im tageslicht war es mir total unangenehm.
Hättest Du mal durch den Sucher einer aktuellen Spiegellosen wie E-M1 oder X-T1 schauen sollen statt durch den der FZ30. Ruckelig und pixelig - So ein Firlefanz...
 
Um noch etwas einzuwerfen

Der Akkuverbrauch bei spiegellosen ist wegen des Suchers um einiges höher, was ich gelesen habe ist die em-1 , welche ja die top-olympus kamera ist nach spätestej 600 Fotos leer, eher früher, da freue ich mich auf die 1.000 Bilder die ich mit dem Spiegel knipse.
 
Ich mache nichts anderes wie du mit Picture Styles, nur habe ich viel mehr Möglichkeit und vor allem auch selektiv, so wie das Auge die Szenerie auch selektiv wahrnimmt. Genau das hat der EVF bzw. die JPEG Engine der Kamera nämlich dann schon versaubeutelt.

vielleicht solltest du mal dich mit einem EV ernsthaft auseinander setzen. Mir versaubeutelt keine Kamera irgend etwas und ich kann mit meinem RAW hinterher genauso verändern wie du es tust. Und ein wenig Fantasie sollte man auch bei einem EV mitbringen wenn man sein Motiv anschliessend bearbeiten will.

Zudem habe ich alle Zeit und Aufmerksamkeit mich auf mein Motiv, Bildgestaltung und die Umsetzung meiner Bildidee zu konzentrieren.

und warum soll das bitte bei einem EV nicht gehen, oder glaubst du ernsthaft das man mit einem EV nicht ernsthafte Bildgestaltung ausüben kann.

Das ein EV nicht der Sucher schlechthin ist, sollte klar sein, nur der Optische ist es auch nicht. Aber es gibt Situationen da komme ich mit einem EV einfach weiter, genau dann wenn es richtig düster wird, da habe ich bisher noch keinen Optischen gefunden der da mithalten kann.
 
also wenn ich bei "schummerigen" lichtverhältnissen durch einen digitalen sucher schauen (und das musste ich letztens) ist mir sofort und massiv die diskrepanz zwischen dem realen licht und dem "künstlichen" licht des suchers aufgefallen. danach musste sich das "fotografierende-auge" erst mal wieder an das "richtige" licht gewöhnen.. extrem unangenehm.

auf der anderen seite.. verfolge mal tagsüber einen hund durch den immer noch ruckeligen pixeligen sucher.. sorry mir wurde fast ein wenig schwindelig.. also auch im tageslicht war es mir total unangenehm.

Hi

Solche probleme bei schummrigen Licht kenne ich nicht. Jeder reagiert da anscheinend anders.

Sport oder sich schnell bewegende Motive Fotografiere ich so gut wie nie.
Soll aber mit den Aktuellen EVF (GH4) Ruckelfrei funktionieren.


Gruß
Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Roland

Für dich als Profi mag das alles zutreffen.
Aber ich als Einsteiger bin über jede Information die mir ein EVF gibt dankbar.


Gruß
Josef
Hallo Josef,

da bin ich voll bei dir. Ich sage ja auch nicht das EVF alles Mist ist und sicher ist er Einsteigern eine willkommen Hilfestellung. Wer mich kennt, weiss auch das ich Einsteigern gerne mit Rat und Tat zur Seite stehe.

Ich wehre mich nur gegen ein paar wenige Fanatiker, die behaupten OVF ist alter Schrott und gehört so schnell wie möglich ausgerottet und ziehen dann missionarisch durch die Landen.

Da bin ich auch gerne mal so frei, genau zu hinterfragen was sie so fotografisch drauf haben. Meist wird dann schnell klar, daß da nicht viel Substanz dahinter steckt.

Gruß Roland
 
und warum soll das bitte bei einem EV nicht gehen, oder glaubst du ernsthaft das man mit einem EV nicht ernsthafte Bildgestaltung ausüben kann.
Hallo Kersten,

ich behaupte nicht das EVF alles Mist ist. Er passt halt nicht in meine Philosophie von Bildgestaltung. Und meine Philosophie habe ich dargelegt, mit der ich recht erfolgreich bin. Ich bin nicht der Nabel der Welt, nach dem sich alles richten muß. Ich bin nicht der einzige, der diese Philosophie vertritt und vielleicht gibt es dem ein oder anderen mal einen Denkanstoß was alles möglich ist ohne gleich pauschal einen optischen Sucher zu verteufeln.

Gruß Roland
 
Da ich Picture Styles meinem Gehirn überlasse ist das für mich ein Argument für den optischen Sucher.:D

Gruß Roland
Für mich auch! Ich will das reale Bild sehen, keine bearbeitete Version und schon gar nicht eine Anzeige mit einer Zeitverzögerung oder mit Rucklern beim Schwenk. Außerdem konzentriere ich mich auf das Bild und den Moment, da will ich auch keinerlei eingeblendeten Anzeigen sehen, die stören mich nur.
 
Hast du was anderes erwartet :confused:
Nach zwei Jahren im Forum solltest du eigentlich bescheid wissen - es geht nie um einen Thread(Titel) sondern immer um den "Kampf der Systeme"...:D

Hi

Momentan gehts ja um den EVF und den OVF das wird auch in Zukunft einer der Hauptunterschiede zwischen DSLR und DSLM sein

Im Moment sind wir vom Thema nicht so weit entfernt.

Gruß
Josef
 
Immer wieder bemerkenswert, wie sachlich und souverän du mit fremden Meinungen umgehst....

:top::top::top::ugly::ugly::angel:

Was hat das mit Meinungen zu tun, wenn jemand fälschlicherweise behauptet, der EVF einer guten aktuellen spiegellosen Systemkamera werde beim Verfolgen eines Hundes ruckelig und pixelig. Das ist schlichtweg falsch und verdient keine andere Antwort. Punkt.
 
Hi an die OVF Nutzer

Ich habe auf der Arbeit eine Canon GX7 für die Dokumentation dieser Sucher ruckelt extrem.
Da kriegst du Epileptische Anfälle.

Da ist der Sucher meiner G6 dagegen eine Offenbarung und der kann den neuen Suchern der GH4, OMD EM1, XT1 nicht annähernd das Wasser reichen.

Bitte nicht von einen EVF auf den anderen Schließen. Die Unterschiede sind Erheblich.

Beim OVF gibt es sowas natürlich von Haus aus nicht.

Gruß
Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das mit Meinungen zu tun, wenn jemand fälschlicherweise behauptet, der EVF einer guten aktuellen spiegellosen Systemkamera werde beim Verfolgen eines Hundes ruckelig und pixelig. Das ist schlichtweg falsch und verdient keine andere Antwort. Punkt.

Du und deine Wahrnehmung sind also der alleingültige Weltmaßstab.

Gesundes Selbstbewußtsein...

Kein Punkt, Kopfschütteln. :ugly:
 
Du und deine Wahrnehmung sind also der alleingültige Weltmaßstab.

Gesundes Selbstbewußtsein...

Kein Punkt, Kopfschütteln. :ugly:
Was hat das mit meiner Wahrnehmung zu tun. Wenn Du behaupten würdest, Kartoffeln sind Reis hätte das genau so wenig mit Wahrnehmung zu tun. Es ist falsch. Ich weiß nicht, was es da zu diskutieren gibt.
Ein EVF mag für Leute mit einer schnelleren Sehfrequenz flackern und er kann einem nicht gefallen, weil er ein anderes Bild zeigt als ein OVF. Kein Thema.
Doch Ruckeln und Rumpixeln beim Verfolgen eines sich schnell bewegendes Motivs? Das stimmt einfach nicht mehr und das sollte man auch akzeptieren, wenn man EVFs shyce findet.
 
Um noch etwas einzuwerfen

Der Akkuverbrauch bei spiegellosen ist wegen des Suchers um einiges höher, was ich gelesen habe ist die em-1 , welche ja die top-olympus kamera ist nach spätestej 600 Fotos leer, eher früher, da freue ich mich auf die 1.000 Bilder die ich mit dem Spiegel knipse.
Über 1000 Bilder mit einem Akku auf der Hunderennbahn. Mit E-M1, GH4 und X-T1.
Abeer klar, ein elektronischer Sucher verbraucht Strom, ein optischer nicht.
Doch ein zweiter Akku ist nun wahrlich kein Drama - mit E-30 und E-5 hatte ich auch immer mindestens drei dabei.
 
Was Diskutiert Ihr KB versus m43?
oder das Ende der Spiegelreflexkameras?

Was sind denn die Vor und Nachteile DSLM -DSLR [...]

Danke, Dein Beitrag fasst die relevanten Punkte übersichtlich und sachlich zusammen. Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, der Rest ist Geschmackssache.

Die Diskussion um Sensorgrößen ist ja eigentlich off-Topic, trotzdem mal ein Versuch zur Klärung, weil hier einiges durcheinander ging: Natürlich entspricht die Bildwirkung eines 150er bei Blende 2.8 vor dem mFT-Sensor genau der eines 300ers bei Blende 5.6 vor dem KB-Sensor. Bildwinkel und Schärfentiefe sind, bei gleicher Ausgabegröße des Bildes und gleichem Betrachtungsabstand, exakt gleich. (Falls der größere Sensor mit einen höheren Auflösung einhergeht, kann man daraus Ausschnitte anfertigen und dann zu anderen Bildwirkungen kommen, das war aber hier nicht der Punkt.)

Die Lichtstärke ist natürlich nicht gleich; durch die Blendenöffnung 2.8 fließt viermal mehr Licht als durch Blende 5.6. Bei gleicher Auflösung kann der KB-Sensor das - je nach dem Stand der Technik - durch niedriges Rauschen wieder ausgleichen. Falls die größere Schärfentiefe gebraucht wird und deshalb die Blende nicht weiter geöffnet werden kann oder wenn das Objektiv einfach nicht lichtstärker ist, hat hier der KB-Sensor keinen Vorteil gegenüber der Kombination von Objektiv und Sensor bei mFT. Daher der kreative Begriff der "kombinierten Lichtstärke", der wahrscheinlich mehr Wahrheit enthält als jene meinen, die sich darüber nur lustig machen.

Wenn das 300er am KB-Sensor auch eine größte Blende von 2.8 aufweist, hat es die gleiche Lichtstärke wie das 150/2.8 an mFT. Wenn beide mit dieser Lichtstärke bzw. Blende fotografieren, ist die Bildwirkung in Bezug auf die Schärfentiefe eine andere, sie ist bei KB geringer. Ob man das als Vorteil oder Nachteil auslegt, ist Geschmackssache (Grad der Freistellung des Motivs vom Hintergrund) oder situationsabhängig (soll die Gruppe scharf sein, brauche ich die Schärfentiefe). Unabhängig von der Bildwirkung nimmt die größere Fläche des KB-Sensor mehr Licht auf und kann das - wieder je nach Stand der Technik - bei gleicher Auflösung in ein niedrigeres Rauschen bei höheren ISO-Werten umsetzen. Oder er hat eine höhere Auflösung und kann diese zum Vorteil nutzen. Ob diese möglichen Vorteile real benötigt werden und bei der Bildausgabe zur Anwendung kommen, ist eine davon ganz losgelöste Frage, aber der zusätzliche Spielraum selbst ist dem mFT-Sensor nicht gegeben.

Sorry für das off-Topic.

Zum Blick durch den OVF oder EVF meine persönliche Einschätzung: Ich sehe eine Motivsituation und denke daran, diese in ein fertiges Bild umzusetzen. Der Blick durch einen optischen Sucher kann Teil des kreativen Prozesses sein, aber mir persönlich ist wichtiger, alle relevanten Informationen im Sucher zu haben, mit der ich das beabsichtigte Motiv zu einem ausgabefähigem Foto gestalte. Kurz, mir bringt der Blick auf das Bild im EVF inklusive Histogramm insgesamt mehr als durch den OVF direkt auf das Motiv. Ich habe aber beides schon geschätzt und verstehe die Empfindung, mit dem Blick durch den OVF eher Teil des Geschehens zu sein. Letztlich habe ich es aber nur als eine Umstellung der Gewohnheit empfunden.

Die Diskussion über RAW oder JPG ist natürlich auch völlig losgelöst von der über Spiegel oder nicht-Spiegel. Ich habe keinen Nerv vor Ort für Picture Styles, Art Filter etc. und nicht einmal, schon alle EBV-Parameter wie Weißabgleich, Kontrast, Sättigung oder Schärfung, wohlmöglich noch die Gradationskurve, akribisch zu setzen. Also fotografiere ich in RAW mit einer EVIL (oder DSLM, wie die jetzt heißen, ich weiß nicht mal, was das Kürzel bedeutet). Genauso gibt es DSLR-Fotografen, die JPG bevorzugen, und auch DSLRs haben die entsprechenden Einstellmöglichkeiten von Schärfe, Sättigung etc oder Bildstilen. Hat also überhaupt nichts mit dem Thema zu tun.
 
Hast du was anderes erwartet :confused:
Nach zwei Jahren im Forum solltest du eigentlich bescheid wissen - es geht nie um einen Thread(Titel) sondern immer um den "Kampf der Systeme"...:D

"Kampf der Systeme" auf dem "Planet der Affen", würde ich sagen :cool:

Was hat das mit meiner Wahrnehmung zu tun. Wenn Du behaupten würdest, Kartoffeln sind Reis hätte das genau so wenig mit Wahrnehmung zu tun. .

Ein sehr gut gewähltes Beispiel!! :top:
Wie wir ja alle wissen, speichern beide Pflanzen die mit SonnenLicht erzeugten Kohlenhydrate als Stärke. Bezogen auf den Hauptzweck der Pflanzen kann man also eine Äquivalenz zwischen den beiden Pflanzen konstruieren. Dann - und nur dann - ist unter bestimmten Umständen das mFT-Reiskorn der VollFormat-Kartoffel äquivalent. Das ist allerdings ein Streitpunkt, über den sich schon viele kluge Humanoide den Kopf gelaust haben. Denn eins muss ja besser sein!!

"Ist doch klar, die Kartoffel speichert viel mehr Stärke!"
"Aber bezogen auf die Blattfläche ist das Reiskorn mindestens genauso effizient!"
"Nur, wenn es sich um die gleiche Monsanto-Generation handelt und die Resistenzen noch wirken!"
"Das ist eine theoretische Einschränkung, die mit der Realität nichts zu tun hat!"
"Mit Deiner Realität vielleicht..."
"[Klug******] Wie kann Realität denn relativ sein?! Realität ist für alle gleich wahr!"
"Du hast es einfach nicht verstanden. Außerdem gehört das ins Philosophie-UF und man ist mit Reis sowieso viel flexibler als mit Kartoffel, der Reis lässt sich deutlich einfacher transportieren!"
"Aber eine Handvoll Reis macht Dich nicht satt, während so ein große Ofenkartoffel..."
"Wie kann man nur so gierirg sein! Ich geh mal eben ein bisshen raus, da reicht mir doch ein bisschen Reis, nur ein Großkotz wie Du würde eine überteuerte Ofenkartoffel mitnehmen."
Hey, es ist doch keine Schande, wenn Du Dir keine Ofenkartoffel leisten kannst, Reis ist doch prima (für Dich!)."
[..]


Gute Nacht,

MK (Ugh, ugh, ugh)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten