• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende der Spiegelreflexkameras?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte jetzt die NX1 in der Hand. Das Display war sehr schnell was mich aber extrem gestört hat ist die kurze Zeit, in der man die 15 FPS hat...
Ja, dass bei 15 FPS nur eine Sekunde vergeht, bis man 15 Bilder hat, das hätte mich jetzt auch überrascht. *fg*
 
Guckst Du Dir etwa die Szene, die Du fotografieren möchtest, nicht vorher mit "unbewaffnetem" Auge an und entscheidest über ihre "Fotowürdigkeit", bevor Du überhaupt die Kamera ans Auge nimmst?
Ich ziehe es in Betracht, schaue durch den Sucher. versuche ein Bildkomposition und wenn's nichts hergibt lasse ich es sein. Wie schon gesagt ich brauche zur Bildkompostion den fertigen Rahmen. Deshalb schnippsle ich auch später nicht am Format herum, deshalb haben meine Bilder zu 99.9 % auch ein Seitenverhältnis von 3 : 2.

Gruß Roland
 
Mit dem richtigen "Picture Style" hätte das Bild evtl. schon im Sucher so ausgesehen, wie es nun in der Endversion geworden ist - who knows...
 
Du wirst es nie verstehen, oder? Blende X bleibt Blende X bleibt BlendeX - egal, was für einen Sensor Du dahinterschnallst.

Ich spreche von Bildwirkung, also Bildwinkel und Schärfentiefe. Und die ist nun mal abhängig von der Sensorgröße.

Du darfst weiterhin den Geisterfahrer spielen, der meint alle anderen fahren in die falsche Richtung, aber pass auf das dich nicht mal jemand über den Haufen fährt. :D

Gruß Roland
 
Mir scheint, Du hast auf dem Gebiet (schnelle Action, C-AF mit Nachführung) nicht all zu viel Erfahrung. Mir geht das ähnlich, deshalb mache ich bzgl. diesem Thema meine Klappe nicht all zu weit auf und stelle lieber Fragen, statt zu missionieren...

Gerade so Behauptungen, wie, "Ich weiß doch alles viel besser als anerkannte Testwebseite XYZ!" (bzgl. des DPReview Tests auf einer vorherigen Seite) solltest Du lieber mit anderen Aussagen untermauern als, "Hab da mal paar Boote fotografiert, kann das aber eigentlich gar nicht so gut..." Da denke ich mir mit meinem DSLR Einsteigergerümpel: "Krieg ich doch mit 40% Ausschussrate auch locker hin..."
Echt super: zeige ich meine Hunde- oder Windundbilder, heißt es: "Nicht schon wieder die Hunde. Will keiner mehr sehen."
Zeige ich was anderes, was ich zum ersten mal fotografiert habe und wo der C-AF sich trotzdem beachtlich geschlagen hat, ist's auch wieder nicht recht.
Mann, geht mir das hier manchmal auf den Sack. Fast alle reden nur, ohne Bilder zu zeigen, und der, der Bilder zeigt, wird auch noch angepinkelt.
Dass ich den C-AF besser beurteilen und bedienen kann als die DSLR-Cracks von DPReview weiß jeder, der sich da mal die mit Spiegellosen geschossenen Serien von bewegten Motiven anschaut. Zu denen fällt mir in den allermeisten Fällen überhaupt gar nichts ein. Und dann bitte mal mit den Serien und Actionbildern vergleichen, die ich hier im Forum bereits gezeigt habe.

https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157648029222750/

https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157637191543493/

https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157644492384342/
 
Ja, dass bei 15 FPS nur eine Sekunde vergeht, bis man 15 Bilder hat, das hätte mich jetzt auch überrascht. *fg*

Netter versuch, aber ich brauch den Satz nicht zu ändern, damit er richtig verstanden wird.



Du bist gegen Schwarz Weiß Malerei aber bezeichnest alle Kitobjektive von Canon Schrott. Das 18-55 IS STM ist eine sehr gute Linse.
 
Ich spreche von Bildwirkung, also Bildwinkel und Schärfentiefe. Und die ist nun mal abhängig von der Sensorgröße.

Du darfst weiterhin den Geisterfahrer spielen, der meint alle anderen fahren in die falsche Richtung, aber pass auf das dich nicht mal jemand über den Haufen fährt. :D

Gruß Roland

Also Deine geliebte Freistellung kannst - wie es ein Ulmer Freund von mir formulieren würde - die Hasen geben, und der Bildwinkel meines 50-200 2.8-3.5 ist am langen Ende genau derselbe wie der Deines 400 2.8 an KB. Also was bitte möchtest Du mir mitteilen?
 
Also Deine geliebte Freistellung kannst - wie es ein Ulmer Freund von mir formulieren würde - die Hasen geben, und der Bildwinkel meines 50-200 2.8-3.5 ist am langen Ende genau derselbe wie der Deines 400 2.8 an KB. Also was bitte möchtest Du mir mitteilen?

Mit der 7D II hab ich ein 640mm 2.8
Gibts sowas bei den Spiegellosen?
 
Da nehme ich die 7D II als Beispiel. Der Sucher ist wie ein Head Up Display. Ich kann mir immer mehr ins Sucherbild anzeigen lassen.

Canon hat jetzt ein neues Patent auf ein neues Bodymaterial eingerreicht. Damit können die Kameras leichter gemacht werden.

Mich stört es, dass es bei den Spiegellosen so wenige Linsen gibt. Günstig sind die auch nicht. Es wird mehr Wert darauf gelegt alle 3 Monate ein neues Kameramodel vorstellen zu können.

Naja Sony hat ja auch Fehlschläge gehabt. Mini Disc hat sich zum Beispiel nicht durchgesetzt.
Und alt muss nicht immer bedeuten, dass es durch eine neue Technologie ersetzt wird. Es werden soviele Atomkraftwerke gebaut wie seit Jahrzehnten nicht mehr ;)

7DII ist eine sehr feine Kamera, welche mir sehr gut gefaellt.
Aber weil Du die grosse Objektivpalette so betonst.

Ein Freund und Arbeitkollege hat sich 2012 nach einem Kamerasystem umgeschaut. Gelandet ist er bei der 60D, eben unter anderem aufgrund der s Objektivsortiments.

Nachdem das 11-22 und das 70-300 abgehakt waren, sollte es ein Lichtstarkes gemaessigtes WW (~35KB) werden. Nativ fuer Apsc gab es nichts, auch kein 75° und kein 45° BW was ueberzeugend war.

Also kam eine Fuji x100s ins Haus, ich hatte schon vorausgesehen was danach kommt....

Seit diesem Jahr besitzt er eine XT1, es gibt alles an Objektiven was er braucht, alles nativ fuer Apsc ausgelegt und in wirklich ausgezeichneter Qualitaet und die Canon setzt Staub an ... Schade drum.

Bei Sony A, Pentax und Nikon APSC ist es auch nicht viel besser.

Obwohl ich selbst neben Foveon Kompakten mft nutze und mich das Bedienkonzept der OMD vollends ueberzeugt,
wuerde ich im KB Segment derzeit immer noch klar eine DSLR bevorzugen, aber im Cropsegment gibt es im DSLM Bereich sehr interssante Alternativen (fuji und mft) welche mich als Gesamtpaket gesehen mehr ueberzeugen.
 
Also Deine geliebte Freistellung kannst - wie es ein Ulmer Freund von mir formulieren würde - die Hasen geben, und der Bildwinkel meines 50-200 2.8-3.5 ist am langen Ende genau derselbe wie der Deines 400 2.8 an KB. Also was bitte möchtest Du mir mitteilen?
Das du beratungsresistent bist und es nie begreifen wirst. Aber warum mache ich mir darüber überhaupt einen Kopf. Ach ja, weil ich es nicht mag wenn man Einsteiger mit irgend einem Quatsch verwirrt.

Cool, und warum war dein Ulmer Freund dann nicht bei der Deutschen Leichtathletik Meisterschaft in Ulm, also quasi vor der Haustür. Ich habe unter den Akreditierten keinen einzigen mit mFt gesehen, oder ist das vielleicht doch nicht so der Profi.

Gruß Roland
 
Kleines Beispiel gefällig:
Das Bild "Einsam" sieht, so wie es aus der Kamera kommt, ganz anders aus. Das hat nichts mit der Stimmung zu tun wie ich es vor Ort empfunden habe. Mein Resultat sieht anders aus und kommt meiner Empfindung sehr viel näher. Das ist auch das, was ich mit "transportieren von Emotionen" beschreibe. Hätte ich das Bild so wie es auf einem EVF dargestellt wird gesehen, hätte ich vermutlich nicht mal auf den Auslöser gedrückt.

der EV zeigt es wie es rauskommt, genau das ist der grosse Vorteil, ich korrigiere es gleich in der Kamera so wie ich es haben will. Hat einen erheblichen Qualitätsvorteil gegenüber hinter richten.
Ich habe viele Jahre Optische Sucher gehabt und habe auch meine Bilder gemacht, eben nach Erfahrung vorher Korrigiert und hinterher am Monitor beurteilt, insofern das Umgebungslicht es zugelassen hat. Notfalls noch ein neues Bild gemacht, wenn möglich.
Heute habe ich einen EV und es geht eben leichter, vor allem wenn das Licht nachlässt. Ist wie die Servolenkung am Auto, fahren kann man auch ohne, mit ist es angenehmer ;)

Jeder wie er mag.
 
Also Deine geliebte Freistellung kannst - wie es ein Ulmer Freund von mir formulieren würde - die Hasen geben, und der Bildwinkel meines 50-200 2.8-3.5 ist am langen Ende genau derselbe wie der Deines 400 2.8 an KB. Also was bitte möchtest Du mir mitteilen?

Findest Du Deine eigene "Argumentation" nicht langsam selber ziemlich albern?
 
der EV zeigt es wie es rauskommt, genau das ist der grosse Vorteil, ich korrigiere es gleich in der Kamera so wie ich es haben will. Hat einen erheblichen Qualitätsvorteil gegenüber hinter richten.
Das stimmt leider nicht, die Quailität ist identisch, denn meine Ausgangsbasis ist die gleiche wie für die Picture Styles in der Kamera, nämlich das RAW. Das passiert nur wenn man später am JPEG herumpfuscht.

Nur das ich im Nachchinein eben wesentlich vielfältiger bin und das das Bild auch selektiv bearbeiten kann.

Gruß Roland
 
Richtig belichten ist mit EVF oft einfacher, da Überbelichtungswarnungen etc. gleich korrekt im Sucher angezeigt werden - auch Bokeh-Effekte etc. lassen sich im EVF besser beurteilen. Ich nutze derzeit beides, ich gebe aber meist dem elektronischen Sucher den Vorzug.
 
Cool, und warum war dein Ulmer Freund dann nicht bei der Deutschen Leichtathletik Meisterschaft in Ulm, also quasi vor der Haustür. Ich habe unter den Akreditierten keinen einzigen mit mFt gesehen, oder ist das vielleicht doch nicht so der Profi.
Der fotografiert nicht, der malt. Es ging um den Ausdruck 'Des kannst die Hasen geben', nicht darum, was er von Freistellung hält. Dürfte aber nicht virel sein, den ein bild mit verschwurbeltem Hintergrund habe ich von ihm noch nicht gesehen.

Findest Du Deine eigene "Argumentation" nicht langsam selber ziemlich albern?
Nö, warum sollte ich. Ihr habt über die Jahre ein technischens Manko zum Feature hochgejubelt und jetzt wollt Ihr auch noch die, die da nicht mitspielen, dumm dastehen lassen.
Das kannst Du vergessen, das läuft nicht.

Das stimmt leider nicht, die Quailität ist identisch, denn meine Ausgangsbasis ist die gleiche wie für die Picture Styles in der Kamera, nämlich das RAW. Das passiert nur wenn man später am JPEG herumpfuscht.

Nur das ich im Nachchinein eben wesentlich vielfältiger bin und das das Bild auch selektiv bearbeiten kann.

Gruß Roland
Bitte jetzt nicht auch noch eine Raw-vs.-JPEG-Diskussion. Das wäre wirklich nett.
 
Nö, warum sollte ich. Ihr habt über die Jahre ein technischens Manko zum Feature hochgejubelt und jetzt wollt Ihr auch noch die, die da nicht mitspielen, dumm dastehen lassen.
Das kannst Du vergessen, das läuft nicht.

Das meinte ich mit "albern". Es ist sogar noch mehr als albern, es ist einfach nur lächerlich.
 
Oha, wollt ihr die Diskussion jetzt wirklich führen? Wenn Freistellung ein Manko wäre, dann würde das Handy allen Kamerad mit großem Sensor den Rang ablaufen - aber der eine mag es, der andere...
 
Das meinte ich mit "albern". Es ist sogar noch mehr als albern, es ist einfach nur lächerlich.

Natürlich das ein Manko. Oder hat jemand schon mal ein lichtstarkes Objektiv konstruiert, das bei Offenblende nicht nur das in der Nähe befindliche Motiv sondern das gesamte Bild scharf zeigt? Ergo ist es ein Manko, weil's anders gar nicht möglich ist.
Und ich wiederhole es gern. In Jahrtausenden der Malerei hat meines Wissens keiner der alten Meister außer van Gogh mit Freistellung gemalt, scheint da also auch nicht sonderlich angesagt gewesen zu sein.

Mein schon des öfteren hier im Forum veröffentlichter Schluss. Da hat sich etwas, was nicht anders zu machen war, zunächst in die Sehgewohnheiten eingeschlichen und wurde dann von denen, die damit arbeiten, zum 'Kreativen Stilmttel' hochstilisiert.

Wer das mag, bitte. Obwohl mir zu dem Begriff 'Kreatives Stilmittel' in diesem Zusammenhang schon die eine oder andere gehässige Bemerkung einfiele. Doch die verkneife ich mir mal.

Fakt ist aber: Wer hier so tut, als sein ein System, dass im Hintergrund Vermatschen nicht ganz so gut ist, dadurch schlechter oder weniger gut zu verwenden, der will anderen seine Meinung aufdrücken. Und sowas ist mit mir leider nicht zu machen. Da müsst Ihr euch schon einen anderen Blöden suchen.

Oha, wollt ihr die Diskussion jetzt wirklich führen? Wenn Freistellung ein Manko wäre, dann würde das Handy allen Kamerad mit großem Sensor den Rang ablaufen - aber der eine mag es, der andere...
Ich bitte dich. Es gibt ja wohl jede Menge andere Gründe, aus denen man gute und lichtstarke Objektive braucht.
 
Was Diskutiert Ihr KB versus m43?
oder das Ende der Spiegelreflexkameras?

Was sind denn die Vor und Nachteile DSLM -DSLR

Vorteil DSLM
Weniger Produktionskosten wird sich irgend wann auf die Preise auswirken
da kein Spiegel, keine separaten AF-Sensoren
keine Justierung des AF-Systems

Flexible Wahl der Gehäuseform da man keinen Spiegelkasten
unterbringen muss.

Weniger Wartungskosten da weniger bewegliche Teile und eventuell anfallende AF Justierung bei neuen Objektiv Body Kombinationen.

Präziserer AF (für mich der größte Vorteil.)

Funktionen wie Live Composite, nach Live Bulb und Live Time
oder sonstige Funktionen die nur möglich sind wenn kein Spiegel im Weg ist.
( zB. Canons Dualpixel man könnte nicht nur Farb und die Belichtungsinformationen speichern.
Sondern auch für jedes Dualpixel die Entfernungsinformation dann konnte man in der EBV die Tiefenschärfe noch verringern.)
Ja Ich weiß bei DSLR gibt es auch liveview.


Neutral
EVF-OVF je nach Gewohnheit /Vorlieben


Vorteil DSLR

Weniger Energieverbrauch dadurch längere Batterielaufzeit
in Extrem Situationen noch besserer C-AF/Traking
(Auswahl an verfügbaren Ojektiven und Bodys)


Es wird noch lange DSLRs geben da es einen riesigen Bestand an Objektiven gibt.
Auch wenn die Vorteile der DSLRs immer weniger werden.
Langfristig Entscheiden wird das die Smartphone Generation.

Die Liste kann gerne Erweitert werden.

Gruß
Josef
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten