Du wirst es nie verstehen, oder ?
Ein 40-150 2.8 entspricht von der Bildwirkung einem 80-300 5.6 bei KB.
Du wirst es nie verstehen, oder? Blende X bleibt Blende X bleibt BlendeX - egal, was für einen Sensor Du dahinterschnallst. Darüber hinaus war mir auch noch nicht bekannt, dass die 7D 'ne KB-Kamera ist. Danke, dass Du mich aufgeklärt hast.
Außerdem, bei gleicher Pixelzahl und gleicher Sensortechnologie ist das Signal Rauschverhältnis von mFt äquivalent mit dem 4 fachen von KB weil die Pixel halt genau 4 mal so groß sind und deshalb 4 mal so viel Licht darauf trifft, deshalb kann man dann die ISO bei gleicher Bildqualität auch 4 mal so hoch aufdrehen. Deshalb gibt es auch keinen Lichtstärke Vorteil bei mFt. Bei Groß-Events ist das Standardobjektiv auf der Canon Seite ein 400 mm f2.8. Ein äquivalentes mFt Objektiv (200 mm f1.4) wird es nie geben. Es wäre genau so groß, genau so schwer und bei gleichen Produktionsstückzahlen auch genau so teuer und nur sinnvoll wenn es genügend Käufer dafür gäbe. Außerdem ist bei solchen Objektiven der viel gepriesene Größenvorteil gleich dahin, da ist es egal ob ich hinten einen DSLR Brummer oder einen elektronischen Objektivdeckel drauf schraube.
So viel zum Thema mFt könne sich im Profibereich der Sportfotografen etablieren.
Durch zigfache Wiederholung wird's auch nicht sinnvoller. Ich hab ein 50-200 2.8-3.5, damit schieße ich bei Großereignissen alles, was Du mit deinem 400 2.8 dschießt. Nur dass meine Bilder weniger stark darunter leiden, dass das lichtstarke Objektive bei Offenblende eine sehr limitierte Schärfentiefe haben. Herrlich.
Die Behauptung lautete der Global Shutter wird die DSLRs im Profibereich hinfällig machen und das ist absolut lächerlich.
Na wenn der süddeutsche Fotomeister das sagt, muss ja was dran sein.
Das ausschlaggebende für einen AF-C liegt doch eigentlich fast ausschließlich in den Tracking Fähigkeiten. Alles andere ist doch pillepalle, das kann schon jede DSLR der ersten Generation. Wenn man es damit nicht hinkriegt, liegt das Problem hinter der Kamera.
Na, jetzt wird'a aber wirklich abenteuerlich. Offenbar kennst Du trotz all Deiner Titel und Positionen tatsächlich nicht den Unterschied zwischen C-AF und Tracking.
Aber Onkel Donnie hilft Dir gern aus der Patsche.
Also: C-AF bedeutet, der User hält das/die gewählte/n AF-Feld/er auf dem sich bewegenden Motiv, die Kamera zieht den Fokus nach.
Tracking: Solange der User es schafft, das Motiv im Sucher zuhalten, wandert das AF-Feld mit in den Ausschnitt des Frames, in dem sich das Motiv gerade aufhält - und der C-AF sorgt dafür, dass es auch scharf bliebt.
Die DSLRs der ersten Generation, die Ersteres auch nur halbwegs beherrscht haben, darfst du mir gerne zeigen.
Ich bin gespannt.
Und nochmals: Die zahlreichen Sportfotografen, die ich kennen, verzichten allesamt auf die Verwendung der Tracking-Funktion, weil sie zu deutlichen Leistungseinbußen beim C-AF und der FPS-Rate führen.
Aber wenn man nicht mal in der Lage ist, C-AF und Tracking auseinanderzuhalten, kann man das natürlich nicht nachvollziehen. Das kann ich verstehen.
Ich habe nichts gegen DSLRs, nur diese schwarz/weiß Malerei und Mit-Spiegel-ist-alles-besser-Gelaber kann ich nicht mehr hören.
Der Dual Pixel Fokus der 7D II ist so schnell wie der Fokus der Spiegllosen.
Wo sind wie hier? Märchen aus 1001 Nacht oder Neues aus Absurdistan? Der ist schneller als der der M, von so schnell wie die Komnkurrenz aber meilenweit entfernt.
Canon hat jetzt ein neues Patent auf ein neues Bodymaterial eingerreicht. Damit können die Kameras leichter gemacht werden.
Da gibt's was, das heißt Kohlefaser. leichter und robuster wird's nicht. Egal, was Canon sich da hat patentieren lassen.
Mich stört es, dass es bei den Spiegellosen so wenige Linsen gibt. Günstig sind die auch nicht. Es wird mehr Wert darauf gelegt alle 3 Monate ein neues Kameramodel vorstellen zu können.
Also die E-M5 wird im Februar nach drei Jahren Laufzeit abgelöst. Wie lange soll's denn sein?
Und dass es für ein System nach fünf Jahren nicht so vele Objektive gibt wie nach 50 dürfte ja wohkl verständlich sein. Immerhin kann man bei µFT mit den wunderbaren FT-Pros und TopPros und den ebenfalls erstklassigen m.Zuiko Pros, Premiums und PanaLeicas soweie diversen gnstigen oder auch spitzenmäßigen Dritthersteller-Objektive außer Tilt & Shift bereits heute Alles abdecken, was das Herz begeht. Okay, das Bigma mit FT-Anschluss gibt's nur noch gebraucht, das ist natürlich 'ne bittere Pille. Aber sonst?
Und auf der anderen Seite gibt's bei µFt halt auch praktisch keine Schrott-Objektive, wie sie von CaNikon mit den Einstiegs-DSLRs zu Hauf verkauft werden.
Doch letztlich hat das Ganze nichts mit Spiegel oder kein Spiegel zu tun.
Für ein neues DSLR-System mit neuem Bajonett gäbe es anfangs auch nicht viele Objektive. Das ist halt so, wenn man was Neues einführt.